2.0 Tdi
Hallo, weiß jemand ob in absehbarer Zeit der 2.0 Liter TDI (140 PS) für den Caddy geplant ist!?
25 Antworten
kann mir nicht vorstellen, dass es 140PS im Zusammenspiel mit ner Blattfederhinterachse geben kann und der Touranschutz spielt bestimmt auch nee Rolle.
Zitat:
Hallo, weiß jemand ob in absehbarer Zeit der 2.0 Liter TDI (140 PS) für den Caddy geplant ist!?
Ich denke der Caddy ist mit dem jetzigen 1.9 TDI - Motor für seine Form und Fahrwerk schon ausgereizt. Für 140 PS müsste es wahrscheinlich einen völlig überarbeiteten Caddy geben. Sowas ist auch nicht mehr so kostengünstig herzustellen. Wozu auch ?
Der Caddy ist ein bezahlbares Vielzweck-Fahrzeug und das soll er nach meiner Meinung auch bleiben.
Wie will man 140 PS im heutigen Straßenverkehr überhaupt nutzen ? Was nützt es einem wenn man die theoretische Möglichkeit hätte ?
Um auf Deine Frage zurück zukommen, nein, ich weiß nicht ob sowas geplant ist.....
Gruß LongLive
hallo,
heute morgen ist ein caddy tdi auf der BAB vor mir gewesen mit 210 km/h.
wozu soll man dann noch 140PS brauchen 😎
.... ich war`s nicht .....
wäre aber schön gewesen :-))
Ähnliche Themen
Hallo,
mit dem Caddy Maxi ist auch die Einführung des 2.0 TDI im Caddy geplant. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang auch über eine geänderte Hinterachse.
Schöne Grüße und viel Spaß dann auf der linken Spur!
Zitat:
Original geschrieben von groessl_de
heute morgen ist ein caddy tdi auf der BAB vor mir gewesen mit 210 km/h.
Ja, nee, is' klar...
Vieleicht im freien Fall von der Autobahnbrücke...
Ach so, ich vergaß:VW-Fahrzeuge fahren grundsätzlich min. 40Km/h schneller als angegeben!
Gruß
Hoshi
140 PS würden ja nicht nur mehr Highspeed bedeuten, sondern besseren Durchzug.
Warum hackt Ihr nur dauernd auf der Starrachse herum? Mit guten Feder- und Dämpfungselementen ist auch da viel zu machen. Glaubt mir, es gibt und gab schon Starrachsenautos, die schneller waren als es ein Caddy mit 140 PS wäre.
Beispiel: Der aktuelle Ford Mustang hat hintern eine Starrachse und 300PS. Und glaubt mir, das ist kein Selbstmörderauto!
Also mal nicht alles glauben, was die Konkurrenz und die Neider da so von sich geben.
Klar, die Hinterachse beim Caddy ist für hohes Gewicht ausgelegt, nur schwer beladen ist die richtig ausbalanciert, aber deswegen ist der Caddy immer noch sicher, auch mit 140 PS, die ja nicht soooo viel mehr sind, als die schon erhältlichen 105!
Übrigens hatte ich mit meinem Caddy auch schon über 200 drauf, mit Rückenwind kein Problem! Und für das Fahrwerk schon gar nicht!
Speeeed
Hallo.
Also auf der Rückreise aus Bayern hatte meine zärtliche Frau Ende Februar auch den Bleifuß auf dem Pedal.
Der Caddy ging sehr schnell. Bereinigt hatte der Caddy tatsächlich teilweise 190 bis 200 drauf.
Ich bin auf der Hinreise immer von ihr ausgebremst und ermahnt worden..."...nicht so schnell...haben noch Zeit...". Aber dann selber nur Vollgas!
210 halte ich für sehr viel. Es gibt aber auch die ersten Chip-Tuner.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ms77
Hallo,
mit dem Caddy Maxi ist auch die Einführung des 2.0 TDI im Caddy geplant. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang auch über eine geänderte Hinterachse.
Diese Änderungen im Fahrwerk wären wohl auch nötig. Bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h habe ich mit meinem TDI (105 PS) nicht mehr das sicherste Fahrgefühl.Deswegen fahre ich meistens auch Tempo bis ca. 160 km/h, da ist es ein angenehmes und entspanntes Cruisen. Die Verkehrsverhältnisse lassen hier im Rhein-Main-Gebiet ohnehin meist keine höheren Geschwindigkeiten zu.
Neben der Fahrwerksabstimmung spielen auch die Fahrzeughöhe und der damit verbundenen relativ hohe Schwerpunkt eine Rolle. Dieser würde sich auch mit Fahrwerksveränderungen, die vermutlich auf Kosten des Komforts gingen, nicht ändern. Insofern stellt sich die Frage, ob ein Fahrwerk für Geschwindigkeiten um die 200, das man ohnehin kaum ausnutzt, nicht doch ein Eigentor wäre - Gullydeckel sind bereits jetzt nicht gerade das pure Vergnügen.
Aber irgendwie signalisiert das immer wieder auftauchende Interesse am 2,0 TDI doch, dass es da Marktchancen gäbe.
Re: Speeeed
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Hallo.
Der Caddy ging sehr schnell. Bereinigt hatte der Caddy tatsächlich teilweise 190 bis 200 drauf.
Andreas
Es drängt sich mir die Frage auf:
Wie schnell fährt Dein Caddy "UNBEREINIGT" ????????
Wie funktioniert "BEREINIGEN" ?????
Hilf doch uns Dummen mal auf die Sprünge!
Re: Re: Speeeed
Zitat:
Original geschrieben von masisa2004
Es drängt sich mir die Frage auf:
Wie schnell fährt Dein Caddy "UNBEREINIGT" ????????Wie funktioniert "BEREINIGEN" ?????
Hilf doch uns Dummen mal auf die Sprünge!
Ich denke er spricht von der Tachovoreilung. Also einmal angezeigte Geschwindigkeit, und einmal tatsächliche Geschwindigkeit (bereinigt).
Das bedeutet bei meinem 1,6l schonmal: angezeigt 185, tatsächlich 171 (laut GPS-Messung mit 2 unabhängigen GPS-Geräten).
Die Tachovoreilung ist oft gewaltig...
Gruß
Hoshi
Si.
Der Tacho hilft ja bekanntlich ziemlich auf die Sprünge.
Das Navi ist da etwas genauer.
Ich habe nicht die gemessen höchste Geschwindigkeit (bergab) im Kopf. Kann aber an die 195 oder so gewesen sein.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Ja, nee, is' klar...
Vieleicht im freien Fall von der Autobahnbrücke...Ach so, ich vergaß:VW-Fahrzeuge fahren grundsätzlich min. 40Km/h schneller als angegeben!
Gruß
Hoshi
hallo hoshi,
ich hab nicht in dem caddy gesessen und den tacho abgelesen...
ich bin mit meinem zafi hinterher gefahren, und bei mir waren es bei 210 km/h auf dem tacho.
wahrscheinlich haben diese opeltachos eine grosse voreilung... 😎
"bereinigt" wuerde ich auch auf annaehernd 200 km/h schaetzen.
Re: Re: Re: Speeeed
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Ich denke er spricht von der Tachovoreilung. Also einmal angezeigte Geschwindigkeit, und einmal tatsächliche Geschwindigkeit (bereinigt).
Das bedeutet bei meinem 1,6l schonmal: angezeigt 185, tatsächlich 171 (laut GPS-Messung mit 2 unabhängigen GPS-Geräten).
Die Tachovoreilung ist oft gewaltig...Gruß
Hoshi
Ahaaaa!
Aber nun die nächste Frage:
Ist das alles wirklich wichtig?
Ich meine, es gibt doch kaum eine Straße in Deutschland auf der man zu normalen Zeiten länger als 2 Minuten am Stück schneller als 140 fahren kann.
(Glückliche Zufälle mal ausgenommen)
Wozu dann das Ganze?
Sollten wir nicht lieber darauf hinwirken, daß die Kisten leiser, komfortabler, sauberer und weniger durstig werden, als um die Wette zu vermuten, welche Tachoanzeige bei Höchstgeschwindigkeit richtiger oder falscher geht?