2.0 Tdi
Hallo, weiß jemand ob in absehbarer Zeit der 2.0 Liter TDI (140 PS) für den Caddy geplant ist!?
25 Antworten
Super.
Dann lass doch 2 Zylinder lahmlegen.
Was hast Du denn für Probleme?
Nur weil man darüber schreibt, muss man nicht gleich missioniert werden!
Andreas
Was ist an dieser Frage so schlimm ?
Zitat:
Sollten wir nicht lieber darauf hinwirken, daß die Kisten leiser, komfortabler, sauberer und weniger durstig werden, als um die Wette zu vermuten, welche Tachoanzeige bei Höchstgeschwindigkeit richtiger oder falscher geht?
Das man sich so darüber aufregen kann ?
Zitat:
Dann lass doch 2 Zylinder lahmlegen. Was hast Du denn für Probleme? Nur weil man darüber schreibt, muss man nicht gleich missioniert werden!
@ AS 93
ist bei euch depressives Wetter oder was 😁
Komm wieder runter 😉
Gruß LongLive
Immer mit der Ruhe !!
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Super.
Dann lass doch 2 Zylinder lahmlegen.
Was hast Du denn für Probleme?
Nur weil man darüber schreibt, muss man nicht gleich missioniert werden!
Andreas
Hallo Andreas,
ich hoffe, Dein ostwestfälisches Temperament geht nicht mit Dir durch, wenn jemand mit Deiner Meinung nichts anfangen kann oder einfach eine andere hat.
Keine Angst, Du darfst Deine Meinung behalten, ich brauche sie nicht.
Habe ja bekanntlich meine eigene..............
Ich habe heute nachmittag ein bisschen in der Physik gestöbert und ein wenig nachgerechnet:
Gehen wir mal davon aus, daß ein Caddy Life TDI mit 105 PS
durchschnittlich unter normalen Bedingungen (ebene Strraße, nicht zuviel Wind,etc) "bereinigt" etwa 170 km/h läuft.
Dasselbe Fahrzeug müßte bei gleichen Bedingungen eine Motorleistung von 150-160 PS (110-117kW) zur Verfügung haben, um sicher 200 km/h zu erreichen.
Daß die Fertigungsstreuungen bei den Motoren so groß sind,
kann ich einfach nicht glauben.
Grüße aus dem Süden Deutschlands
Und nicht vergessen --- immer cool bleiben !!
Hallo, hallo.
Wer bitte berichtigt hier wen und wer bitte würgt eine Diskussion ab?
Wir hatten wohl nur über die Endgeschwindigkeit gesprochen und über die Abweichungen zwischen Navi und Tacho.
Da braucht man gar nicht lange warten, bis man auf den Boden der Tatsachen herabgeholt wird.
Keiner hat Sicherheit als wichtiges Thema in Frage gestellt. Wenn wir uns über dies Thema unterhalten, ändern wir nicht die Umweltsituation und die Autos werden nicht sicherer. Aber man kann doch drüber sprechen?
So - ich hoffe im Ostwestfälischen ist morgen weniger Luftdruck...
Gute Nacht - Ihr Banausen 😉
Ähnliche Themen
Re: Immer mit der Ruhe !!
Zitat:
Original geschrieben von masisa2004
ich hoffe, Dein ostwestfälisches Temperament geht nicht mit Dir durch, wenn jemand mit Deiner Meinung nichts anfangen kann oder einfach eine andere hat.
Entschuldigung, aber Lippe bitte nicht mit Ostwestfalen gleich setzen. Lipper waren und sind schon immer ein seltsames Völkchen gewesen, mit leichten Hang zum Hochmut. In Ostwestfalen sind sie auch nicht besonders wohlgelitten. Lipper-Witze sind daher auch sehr verbreitet. Wer den geschichtlichen Hintergrund kennt, weiß warum. Kleinstes Fürstentum bis zur Abdankung Fürst Leopold IV am 2.11.1918, danach blieb das Land Lippe aber innerhalb Deutschlands als Freistaat weiter bestehen. Erst nach dem 2. Weltkrieg mußte sich Lippe entsprechend der Weisung der Siegermächte einem größeren Bundesland anschließen. Der damalige lippische Landespräsident Heinrich Drake verhandelte sowohl mit Niedersachsen als auch mit Nordrhein-Westfalen. Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Landes Nordrhein-Westfalen aus, das größere Zugeständnisse an Lippe machte.
Demnach könnten sie auch Süd-Niedersachsen sein.
Diese Richtigstellung von einem gebürtigen Ostwestfalen mußte jetzt einfach sein.
Nun bin ich auch noch hochmütig. Oder ein Süd-Niedersachse.
Nur weil ich eine Diskussion verteidige.
Ach ja - sicher habe ich mir den Schuh auch noch selber angezogen.
Wie konnte ich auch...
Andreas
mion,
also ich komme mit meinem Caddy nicht an 190km/h,oder ist mein Tacho schon bereinigt ?
Sollte vieleicht mal den Hänger abmachen.😁
Oje, oje
Ich bitte meine Unkenntniss über die lippisch-westfälische Eingliederung nachzusehen.
Aber für mich liegt "LIP" im Osten des Bundeslandes NRW.
OK, nicht äußerst, aber deutlich........
@ AS93
Solltest Du als Minderheit hier unterdrückt werden, steh ich prinzipiell auf Deiner Seite.........
Aber jetzt fahr ich erst mal mit Sack und Pack an die Costa Brava und lass Euch hier alleine frieren....
Werde in 2 Wochen mal schauen, was aus diesem lippisch-ostrheinischen-200-km/h-thread
bis dahin geworden ist.
Gruß aus dem heute regenfreien Südwesten.
Schönen Urlaub!
Ich möchte an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass der gemeine Hochmütige Südniedersachse bereits seit einem Reichsgesetz von 1923 unter Naturschutz steht.
Die allgemein niedrige Reproduktionsrate in der unwirtlichen Natur Ostwestfalens hat ihn an den Rand der Ausrottung getrieben.
Also schont mich!
Andreas
Manchmal wundere ich mich, wie aus einem nichtigen Anlass Streitgespräche entstehen können. Aber das hat wenigstens den Vorteil, dass ich nun weiß, was ein Südniedersachse ist. Das nenne ich Bildung!
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
kann mir nicht vorstellen, dass es 140PS im Zusammenspiel mit ner Blattfederhinterachse geben kann...
???
Im Nutzfahrzeugbau ist das Standard.