2.0 TDI Startschwierigkeiten
Hei, habe seit einer Woche ein riesen Problem an meinem Audi A3 2.0 TDI BKD 140Ps bj. 10/03.
Habe vor einer Woche die Kupplung mit ZMS und auch den Kurbelwellenflanschring erneuert. Als wir alles zusammen hatten, lief das Auto nicht mehr an. Nach einem langen Startversuch lief er dann sehr schleppend an, als würde er erst auf 2 und dann auf 3 Zylinder laufen, am Schluss dann auf allen 4.
Habe jetzt das Problem dass das Auto jetzt sobald es mal über Nacht steht relativ schlecht startet
Im Fehlerspeicher stehen schon über einem Jahr Glühzeitsteuergerät und eine Glühkerze, habe vor ner Woche gleich mal alle Glühgkerzen erneuert. Habe Ihn bis jetzt aber nicht mehr auslesen lassen.
Er lief selbst im Winter immer ohne Probleme an, komischerweise hat er das Problem erst schlagartig seitdem wir die Kupplung erneuert haben.
Batterie habe ich auf Verdacht auch schon erneuert aber war wohl auch nicht der Fehler, Startdrezahl laut Drezahlmesser um die 250 U/Min.
Was könnte ich noch versuchen?
MFG Schorsch
71 Antworten
Na befolge doch erstmal mgor s Tips..... Und wenn dabei rauskommt das es am Kopf liegt.. Dann weißte woran du bist... Un selbst wenn.... Den Kopf vor 40000km musstest du ja wenn ich net irre net selbst zahlen...
Is halt die Frage was dir als Azubi mehr Unkosten bereitet... Der Verlusst deiner Umbauarbeiten am betagten A3... oder der neue Kopf... So oder so wirds net billig...
Musste bei der Reperatur 1800 selbst zahlen, waren insgesamt 5400. Es wurde Kopf, Turbo, AGR Kühler. und noch paar andere sachen. Also war nicht wirklich billig =/
So wie es aussieht werde ich erst nächste woche Zeit haben die PD-Elemente zu ziehen da ich diese Woche das Auto täglich brauche.
MFG Schorsch
Wie lange is das mit dem Kopf denn her? Schon stark wenn der nach 40000 echt wieder hin is... War das bei Audi?
Ich glaube nicht das nach 40.000 km der Zylinderkopf hinüber ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Ist jetzt nicht ganz 1 1/2 jahre her.
Habe es in einer großen VW Werkstatt machen lassen da ich da ein paar Leute kenne.
Am Wochenende oder anfang nächste Woche bekomme ich nen gebrauchten voll funktionsfähigen Anlasser zum testen, das kostet erstmal nichts. Und wenn es damit immer noch ist bleibt mir wirklich nix mehr außer die PD-Elemente zu ziehen.
Das Problem ist halt komischerweise schlagartig seitdem wir das Getriebe weg hatten zum Kupplung wechseln, dabei war ja auch der Anlasser weg.
MFG Schorsch
Na mach mal.. schrauben kannste ja ... Bericht ma immer schön was du gemacht hast und was dabei herauskam...
Warum liest du nicht mal die Anlasserdrehzahl aus? Das dauert eine Minute?!
Hab mit 13 angefangen zu schrauben und dann Landmaschinenmechaniker gelernt, aber die Motorentechnik in den Autos ist doch nochmal anderst als die bei den Traktoren 😁
Ich werde weiterhin berichten bis ich den Fehler gefunden haben oder den Bock verkauft habe 😁
MFG Schorsch
Nie? Des gibts ja net... Der wird doch am WoE ma können...
So bei mir gibt es mal was neues ,heute morgen auf dem weg zur Arbeit ist der Stehbolzen von der Spanrolle gerissen der für die Spannung vom Zahnriemen zuständig ist.Jetzt gibt es ein neuen Motor Denke damit sind die Startschwierigkeiten beseitigt ....Ich könnte Kotzen !!!! Der Zahnriemen hat 40.000 km und 3 Jahre gehalten.
Gruß
Auaaa das ist bitter =/
Wenn ich meinen noch ne weile behalte müsste der auch bald gemacht werden =/
Am Wochenende schau ich mir mal nen A3 3.2 an, bis auf die Steuerkette haben die so viel ich weis eher keine Probleme?
Da ich jetzt einiges weniger fahren muss, wäre der mehrverbrauch egal.
MFG Schorsch
Zitat:
@Schorsch93 schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:12:19 Uhr:
Hab schon viel zu viel reingesteckt, deswegen tuh ich mir mit verkaufen schwer.
Habe mal bei nem Händler angefragt was er für das Auto Zahlen würde mit den Startproblemen und 200 000km, aber er würde nur 4000 Zahlen und das ist mir eigentlich zu wenig :/ nur wenn jetzt schon wieder der Kopf kaputt ist sehe ich kein Sinn mehr bei diesem Auto bzw. Motor =/MFG Schorsch
So richtig weißte auch net was du machen sollst oder?
Mal so am Rande.. wenn du für nen über 10 Jahren alten,200000km gelaufenen ,und recht fehlerbehafteten A3 der ein Tuning net gut vertragen hat 4000 Euro bekämst wäre das net zu wenig sondern ein Wunder!
Zahnriemen dazu auch noch net gemacht... Wenn ich net irre hätte der bei dem Motor schon gemacht sein müssen bei deinen Kilometern...
Wenn du den noch halten und flicken willst kann man dir nur raten dem abziehen der PD Elemente mal zu versuchen und die Starterdrehzahl mal auszulesen. Das kostet schonmal kein Geld.
Ansonsten.. Viel Glück bei deiner finanziellen Autozukunft....
Die PD-Elemente ziehen kostet auch geld, die sollte man danach ja neu abdichten und neue Schrauben verwenden. brauche das Auto täglich =/
Ich weis garnicht genau, ich mein bei 220 000km müsste der gewechselt werden, bin mir aber nicht sicher.
Spaßeshalber war ich mal bei nem Autohändler, der hät mir sofort 4000 gezahlt.
Ich weis nur nicht ob da im vergleich der 3.2 besser wäre. Aber was ich bis jetzt gelesen habe wäre der Motor gut bis auf die Steuerkette, aber das Problem kenne ich schon von meinem ehemaligen Passat VR6.
Werde wenns klappt am Wochenende schon mal den Anlasser tauschen, vllt ist dann ja wirklich alles gut. Auch trotz der Abweichung des zweiten Zylinders.
Achja und ich weis wirklich nicht was ich machen soll, bin am verzweifeln da ich eigentlich kein Geld mehr in das Auto stecken möchte.
MFG Schorsch