2.0 TDI Startschwierigkeiten
Hei, habe seit einer Woche ein riesen Problem an meinem Audi A3 2.0 TDI BKD 140Ps bj. 10/03.
Habe vor einer Woche die Kupplung mit ZMS und auch den Kurbelwellenflanschring erneuert. Als wir alles zusammen hatten, lief das Auto nicht mehr an. Nach einem langen Startversuch lief er dann sehr schleppend an, als würde er erst auf 2 und dann auf 3 Zylinder laufen, am Schluss dann auf allen 4.
Habe jetzt das Problem dass das Auto jetzt sobald es mal über Nacht steht relativ schlecht startet
Im Fehlerspeicher stehen schon über einem Jahr Glühzeitsteuergerät und eine Glühkerze, habe vor ner Woche gleich mal alle Glühgkerzen erneuert. Habe Ihn bis jetzt aber nicht mehr auslesen lassen.
Er lief selbst im Winter immer ohne Probleme an, komischerweise hat er das Problem erst schlagartig seitdem wir die Kupplung erneuert haben.
Batterie habe ich auf Verdacht auch schon erneuert aber war wohl auch nicht der Fehler, Startdrezahl laut Drezahlmesser um die 250 U/Min.
Was könnte ich noch versuchen?
MFG Schorsch
71 Antworten
Zitat:
@Schorsch93 schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:29:57 Uhr:
Die PD-Elemente ziehen kostet auch geld, die sollte man danach ja neu abdichten und neue Schrauben verwenden. brauche das Auto täglich =/Ich weis garnicht genau, ich mein bei 220 000km müsste der gewechselt werden, bin mir aber nicht sicher.
Spaßeshalber war ich mal bei nem Autohändler, der hät mir sofort 4000 gezahlt.Ich weis nur nicht ob da im vergleich der 3.2 besser wäre. Aber was ich bis jetzt gelesen habe wäre der Motor gut bis auf die Steuerkette, aber das Problem kenne ich schon von meinem ehemaligen Passat VR6.
Werde wenns klappt am Wochenende schon mal den Anlasser tauschen, vllt ist dann ja wirklich alles gut. Auch trotz der Abweichung des zweiten Zylinders.
Achja und ich weis wirklich nicht was ich machen soll, bin am verzweifeln da ich eigentlich kein Geld mehr in das Auto stecken möchte.
MFG Schorsch
Der Dichtungssatz für die PD Elemente kostet pro Stück alleine schon 50€ + Arbeit .Wenn der Kopf schon mal neu gekommen ist dann glaube ich nicht das er schon wieder hinüber ist.Bei mir kommt noch das Zweimassenschwungrad neu ,vielleicht lag es auch daran .Ich werde berichten. Gruß
Das Zweimassenschwungrad sammt Kupplung ist neu. Der Dichtungssatz ist glaub nicht ganz so teuer laut nem bekannten bei VW. Aber der Schraubensatz, deswegen will ich erstmal die billigeren Sachen testen.
MFG Schorsch
Wir haben auch startprobleme wenn der wagen ein paar Std. gestanden hat.
Wenn wir den Wagen aber dann Starten und sofort wieder aus machen geht er beim 2 Startversuch sofort an? Würdet ihr da auch auf den Kopf tippen oder kommt da noch was anderes in Frage?
Wie ich dachte hier verstanden habe müsste er ja bis er leicht warm geworden ist schlecht starten da dann erst die Dichtflächen wieder dicht sind.
Also Anlasser ist es nicht. Jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig =/
Aber wie kann das Problem mit dem abziehen des Temperaturfühlers zusammenhängen? Oder warum springt er mit abgezogenem Fühler problemlos an?
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
Du weißt doch gar nicht, was passiert, wenn der G62 abgezogen ist und welche Verhältnisse da geschaffen werden.
Es wird ein Ersatzwert vom Temperatursensor des Kraftstoffs genommen. Welche Voraussetzungen dann gesetzt sind, kann ich dir jetzt auch nicht mitteilen, aber es könnte sein, dass die Steuerung evtl dann immer vorglüht, auch bei 20 Grad Außentemperatur.
Es könnte sein, dass mehr Kraftstoff eingespritzt wird und das könnte dann sein, dass das Fahrzeug besser / leichter startet, weil eine Düsenöffnung direkt an die Glühkerze pinkelt.
Dennoch hast du eine Abweichung in der Regelmenge und deshalb sage ich dir seit 4 Wochen, dass dein Zylinderkopf im Eimer ist. DAS ist dein Problem und nichts anderes. Kein Anlasser, keine Batterie und ehe du jetzt dich vielleicht fragst: Nein, der Temperaturfühler ist es auch nicht.
Selbstverständlich kannst du den für rund 30 Euro aber auch gern noch neu kaufen. (Hab ich ja auch gemacht)
Aber gut, nun hast du den Anlasser getauscht, hat nix gebracht. Du kannst mir das nun einfach glauben, weil ich aus eigener, leidvoll gesammelter Erfahrung dir das verbindlich mitteile... oder du wechselst einfach noch ein paar Teile (und stellst einfach fest, dass es absolut sinnlos war).
Ich fasse noch mal kurz zusammen, ehe du weiterhin Geld zum Fenster rauswirfst und viel Zeit und Nerven investiert:
Dein Zylinderkopf ist defekt. Auch wenn er erst 40.000km verbaut ist.
Den Temperatuzrfühler habe ich ja gleich am anfang schon erneuert 😁
Jetzt steh ich nur vor der großen Frage ob ich die Kiste verkauf oder nen neuen Kopf mit neuen PD-Elementen verbaue.
Gibt es da eigentlich unterschiedliche Köpfe, z.B. der vom 170ps (vllt standfester?)
MFG Schorsch
Die 170 er sind von den Elementen anders (Piezo), die bekommst du mit deiner ECU nicht angesteuert. Ich denke nicht, dass sich da was anständiges zurechtbauen lässt.
Hole dir einen kompletten Unfallgolf oder Audi, einen 8Ventiler mit DPF und baue komplett um. Das ist die einzig vernünftige Lösung, wenn du deinen A3 behalten willst.
Also werde ich Ihn verkaufen, das wird mir dann echt zu teuer.
Trotzdem vielen Dank an alles =)
MFG Schorsch
Mal eine kurze Frage: Wir haben auch das Problem und bei uns ist der Zylinder 2 auffällig. Im kalten Zustand ist der Wert unauffällig aber sobald der wagen etwas warm wird geht der Wert bis auf 2,4 hoch. Schwankt dann und geht auch wieder runter. Im Leerlauf ist er meistens am höchsten.
Ihr schreibt hier dass der Wert beim starten hoch sein muss und sich dann angleichen wenn er warm wird (also kalter Zylinderkopf--undicht....warmer Zylinderkopf dicht --- Wert gleicht sich an)
Habe ich das richtig verstanden? Das würde ja nicht zu unseren Problem passen.
Der Motor macht sonst keine Probleme.
Hat zufällig jemand mal seinen Kaltstart geloggt mit VCDS?
Was soll man da loggen, bzw. was willst du da sehen?
Ruheregelung, Ladedruck und Drehzahl.
Bei mir zeigt er ein Ladedruck Soll von nur 193 an wenn ich die Zündung einschalte. Wie ist das bei euch?
Bei mir geht die Ruheregelung erst hoch nachdem er eine min gelaufen hat. Bei dir/euch ist das ja anscheind anders.