2.0 TDI S tronic, Quattro - Zu hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich kann hier etwas Hilfe bekommen, denn ich bin ziemlich ratlos bezüglich des Verbrauchs meines Audi A5 Sportback 2.0 TDI mit 177 PS, Stronic Quattro. Vor drei Wochen habe ich das Fahrzeug von einem meiner Meinung nach seriösen Händler mit Gebrauchtwagengarantie von VW/Audi erworben.
Das Auto ist mit 19-Zoll-Rädern ausgestattet - 255/35 R19 - und hat neue Pirelli All-Season-Reifen. Mit vollem Tank komme ich maximal 500-600 km weit. Ich nutze so gut wie nie den Sportmodus, und ein Drive-Select-Modus ist in diesem Fahrzeug nicht vorhanden. Es verfügt über ein S-Line-Fahrwerk. Täglich fahre ich zweimal 20 km, am Wochenende vielleicht 100 km. Ich habe festgestellt, dass der Verbrauch auf vielen Seiten höchstens bei 8-10 Litern liegen sollte, und das auch nur bei Vollgas. Ich fahre sehr entspannt und nutze nie den Kickdown. Ich war bereits bei Audi, um eine Fehlerauslesung durchführen zu lassen. Auch dem Händler, der 500 km von mir entfernt ist, habe ich bereits mitgeteilt, dass der Verbrauch zu hoch ist. Ich sollte das Fahrzeug zu einer Audi-Werkstatt bringen, um es überprüfen zu lassen. Aber sie sagen, dass sie den Fehler erst finden müssten, und dafür müsste ich den Stundensatz bezahlen.
Ich bin mit dem Fahrzeug ansonsten sehr zufrieden, abgesehen vom hohen Verbrauch. Bei der Fehlerauslesung wurden keine Probleme festgestellt. Woran könnte es liegen? Hat jemand ähnlich hohe Verbrauchswerte erlebt? Auf Spritmonitor hat niemand einen höheren Wert als 9l/100 km. Könnte etwas defekt sein? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen lieben Dank.
PS: Auf dem Heimweg vom Händler ca .500 km bin ich zwischen 80-160 KM/h gefahren und hatte eine Reichweite laut Anzeige 750 KM.
Audi A5 Sportback 12/2013 - 2.0 TDI - 177 PS - Automatik/stronic -
255 / 35 R19 - Pirelli All Season (neu)
61 Antworten
Vor ein paar Tagen hatte ich ein defektes Thermostat, das vollständig ausgetauscht wurde. Seitdem habe ich bemerkt, dass die Öltemperatur nach 10 Minuten Fahrt in der Stadt auf 98-103 Grad steigt, während die Kühlmitteltemperaturanzeige bei 90 Grad bleibt. Sind diese Werte in Ordnung? Was meint ihr?
Ich finde ja; was macht der Verbrauch?
Der ist etwas besser geworden als vorher finde ich.
Jedoch mit 200 km/h konnte ich beobachten, wie die Öltemp. auf 122 Grad anstieg. Jedoch wieder fällt wenn ich 160 fahre auf 110 Grad.
Ähnliche Themen
Das ist völlig normal, im Stadtverkehr wird mein Öl auch nicht wärmer als 80-85°, während das Kühlwasser recht schnell die 90° erreicht.. ist allerdings ein 3 Liter V6 Diesel
Der wagen verbraucht 10-11 liter innerorts. Komme mit einem vollen Tank 63 liter = 540 km. Was könnte defekt sein?
Lambdasonde gecheckt?
Zitat:
@hero205 schrieb am 8. Juli 2024 um 20:47:13 Uhr:
Lambdasonde gecheckt?
Keine Fehlermeldung nach Auslesen.
Ich verbrauche auch soviel (2.0 TFSI) ich denke das ist normal auch wenn viele anscheinend sagen das sie weniger verbrauchen
Zitat:
@Harooney schrieb am 9. Juli 2024 um 00:55:20 Uhr:
Ich verbrauche auch soviel (2.0 TFSI) ich denke das ist normal auch wenn viele anscheinend sagen das sie weniger verbrauchen
Du hast aber einen Benziner…
Ich einen 2.0 Diesel
Eben, das haben wir schon mal diskutiert. Ein 2 l Diesel sollte zwischen 6 und 8 l liegen
Eine defekte Lambdasonde muss nicht unbedingt einen Fehler machen
Ich habe ein S5 V6 Coupé, etwa 1750kg schwer ohne Fahrer und 19" Rotor Felgen. Mein Lanhzeitmittelwert über etwa 70.000km liegt bei rund 10 Liter/100km.
Mit Mühe und Not bekomme ich den unter 8L. Landstraßen Mix bei etwa 8-9. Stadtverkehr um die 10-11L.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/990262.html
Ein 2.0 TDI darf nicht mehr verbrauchen.
Lambdasonde, Luftmassenmesser, Luftfilter (verstopft), defekte Injektoren mit schlechtem Spritzbild. Das kann allerlei Gründe haben. Sollte man systematisch prüfen sonst wird das auf Dauer sehr teuer mit dem Verbrauch.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 9. Juli 2024 um 10:35:16 Uhr:
Ich habe ein S5 V6 Coupé, etwa 1750kg schwer ohne Fahrer und 19" Rotor Felgen. Mein Lanhzeitmittelwert über etwa 70.000km liegt bei rund 10 Liter/100km.Mit Mühe und Not bekomme ich den unter 8L. Landstraßen Mix bei etwa 8-9. Stadtverkehr um die 10-11L.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/990262.html
Ein 2.0 TDI darf nicht mehr verbrauchen.
Lambdasonde, Luftmassenmesser, Luftfilter (verstopft), defekte Injektoren mit schlechtem Spritzbild. Das kann allerlei Gründe haben. Sollte man systematisch prüfen sonst wird das auf Dauer sehr teuer mit dem Verbrauch.
Das ist echt beeindruckend... du hast einen Benziner mit 333 PS gegen einen 2.0 TDI Diesel mit 177 PS
und meiner verbraucht ungefähr genauso viel wie dein S5.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es nur ungern verkaufen, nur weil es etwas mehr verbraucht. Ich sollte mal in die Werkstatt, um überprüfen zu lassen, was defekt sein könnte und wie viel die Reparatur kosten würde. Wenn es zu teuer wird, lasse ich es bleiben und fahre einfach weiter wie gewohnt. Innerorts schaffe ich 500-600 km Reichweite.
Hast du das mal standardmäßig getestet? Was bedeutet innerorts? 500 km innerorts wenn du nur Kurzstrecke fährst? Was hast du da für einen Verbrauch. Was verbraucht das Auto, wenn du zum Beispiel 100 km konstant mit 100 KMH fährst. Am besten auch mal nachrechnen und nicht nur auf dem Bordcomputer schauen.
Ansonsten ist der Verbrauch natürlich extrem von der Fahrweise abhängig. Meine Frau fährt auch nur Ultra Kurzstrecke, mit dem 2 l Benziner Cabrio kommt sie so auf einen Verbrauch von circa 11 l. Wenn ich das Auto vorsichtig über die Landstraße bewege, steht eine sechs vorn