2.0 TDI - Ruckeln/Vibrationen beim Beschleunigen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Hab folgendes Problem. Ich mache es kurz.
Mein Auto rückelt beim Beschleunigen. Leerlauf läuft normal.
Mit kleinem Auslesegerät auslesen gelassen, keine Fehler hinterlegt.
3 Werkstätte gefragt und auf PDE getippt.

PDE wurden gereinigt und wieder eingebaut - immer noch das gleiche Problem.
2 gebrauchte PDE gekauft und eingebaut - immer noch das gleiche Problem.
Die 2 PDE die ausgetauscht wurden, mit den anderen 2 PDE ausgetauscht - immer noch das gleiche Problem.

Mein Mechaniker, der schon Jahre lange Erfahrung hat und eigentlich sehr gut ist, weißt nicht nicht mehr.

Jemand damit Erfahrung gehabt? Oder kennt die Lösung ???

Danke!!

82 Antworten

Ich muss noch mal das Thema mit dem partikelfilter aufmachen, muss ich doch kein anderen Thema öffnen?

Und zwar ist nach dem zurücksetzen ca. 100 km wieder die Lampe angegangen bzw. wieder im notlaufprogramm.
Hab den wieder bei Audi gebracht. Laut denen ist wieder der partikelfilter voll. Rußbeladung bei 40 %.
Die haben alles gecheckt und den Differenzdrucksensor. Der ist im soll-wert.
Die behaupten, dass der partikelfilter wo ich den gekauft habe, auf schlechte Qualtiät reklamieren soll. Hab den partikelfilter halt billig bei atp gekauft. Kann das sein ? Ich mein der war neu und wieder voll. Der hat gepasst und da ist doch nur ein Filter. Ich versteh das nicht mehr.

Ich glaub, dass ist wirklich der Fall:

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 7. Februar 2018 um 08:10:08 Uhr:


Evtl. falsche Nockenwelle vom 140 PS TDI Motor ohne DPF verbaut. Hatten wir hier schon oft. Der TDI mit DPF hat eine Nockenwelle mit speziellen Nocken, die die Nacheinspritzung von Diesel zur Regeneration des DPF sicherstellt. Wenn nun eine Nockenwelle vom BLB Motor in den BPW eingebaut wird, welche auch genau rein passt, funktioniert die Nacheinspritzung und somit die DPF-Regeneration nicht mehr und der DPF ist immer voll.

Hallo,
Ich habe bei der Firma angerufen, wo ich die Nockenwelle gekauft haben. Die meinen, es könnte vielleicht sein, dass bei der Lieferung ein Fehler aufgetreten ist und die falsche geschickt haben. Hab die auch gefragt, woran man es erkennen kann.
An den Nockenwellen für die Pumpe-Düsse-Elementen ist ein Steg zu spüren/sehen, der für Dpf ist. Anscheinend regelt er dadurch die Regeneration.
Hab ich jetzt so verstanden.

Hab dann mit meiner alten verglichen und bei der ist wirklich so ein Steg zu spüren. Bei der verbauten aber nicht.

Hab auch paar Fotos gemacht und hoffe ihr könnt mir was sagen dazu.

7aaef48b-8364-4404-8b89-47a755aa3d91
6590ac05-ff36-4687-ad10-3f5c41712edd

Dann hasrt Du die falsche Nockenwelle. Das passiert soooo oft. Alle paar Monate wieder taucht ein Thema hier auf mit der falschen Nockenwelle, mit und ohne DPF.

Ja, hab ich auch paar mal gelesen.
Nur wegen der falschen Lieferung hab ich neuen Dpf und muss schon wieder die Nockenwelle ausbauen lassen.
Kann ich da Schadenersatz verlangen? Ich hab ja die richtige bestellt!

Ähnliche Themen

Oh, sollte ich doch tatsächlich Recht haben... Tut mir leid für dich, dumm gelaufen das Ganze.
Du solltest vielleicht mal versuchen, mit denen zu reden, ob da etwas geht wegen Schadenersatz. Die haben ja mit Sicherheit ne Versicherung für solche Fälle. Wenn die sich stur stellen, geh zum Anwalt und schildere den Fall. Wenn du ne Rechtschutzversicherung hast, umso besser...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Februar 2018 um 14:09:20 Uhr:


Dann hasrt Du die falsche Nockenwelle. Das passiert soooo oft. Alle paar Monate wieder taucht ein Thema hier auf mit der falschen Nockenwelle, mit und ohne DPF.

Jetzt ist erst mal klar, wo das Problem liegt. Das ist schon mal ein riesiger Schritt nach vorne.

Ich muss mal naiv nachfragen, warum werden eigentlich immer die Nockenwellen ersetzt? Sind die alten fertig?

Ja die sind aufjedenfall bereit, die richtige zu schicken haben die am Telefon gesagt.
Sobald die mir die richtige schicken, werde ich denen auf die Mehrkosten die entstanden sind ansprechen.

@a3Autofahrer
Bei mir war eine Nocke verschließen, weil ein Ventilstößel kaputt / auf war.

2dbecc4e-a563-4383-ac26-392178471e85

Hatte das gleiche Problem, bei ca 2000 T Umdrehungen meist im 4. 5. 6. Gang beim Beschleunigen
starkes Ruckeln.
Nach langem Fehler suchen den Kraftstoffilter erneuert ( ca 15 Min Arbeit ) und Fehler war weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen