2.0 TDI - Ruckeln/Vibrationen beim Beschleunigen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Hab folgendes Problem. Ich mache es kurz.
Mein Auto rückelt beim Beschleunigen. Leerlauf läuft normal.
Mit kleinem Auslesegerät auslesen gelassen, keine Fehler hinterlegt.
3 Werkstätte gefragt und auf PDE getippt.

PDE wurden gereinigt und wieder eingebaut - immer noch das gleiche Problem.
2 gebrauchte PDE gekauft und eingebaut - immer noch das gleiche Problem.
Die 2 PDE die ausgetauscht wurden, mit den anderen 2 PDE ausgetauscht - immer noch das gleiche Problem.

Mein Mechaniker, der schon Jahre lange Erfahrung hat und eigentlich sehr gut ist, weißt nicht nicht mehr.

Jemand damit Erfahrung gehabt? Oder kennt die Lösung ???

Danke!!

82 Antworten

Ich habe ja schon vorher zwei PDE ausgetauscht bzw. ausprobiert. Zuerst Zylinder 1 und 2 mit den zwei neuen PDE ausgetauscht, dann geguckt. Dann die neuen aus Zylinder 1 und 2 auf 3 und 4 ausgetauscht und die alten wieder auf 1 und 2. Also 50:50 Chance. Leider war das alles vor dem Wechsel der Nockenwelle und Hydros, was vielleicht vorher nicht bemerkbar war. Und ich doch die falschen PDEs erwischt habe.

Warum falsche PDE? Wie und wo hast du die denn gekauft?

Nein..
Ich meinte damit, dass einer kaputt ist und den „falschen“ erwischt haben. Also vielleicht von Zylinder 1 und 2 ist.

Waren das auch wirklich GANZ NEUE PDE? Habt ihr seitdem mal wieder die PD-Werte ausgelesen?

Ähnliche Themen

Waren nicht ganz neue.
Gebrauchte vom Händler, der Garantie gegeben hat.

Regelmengenabweichungen waren von 1.2 mg/h bis -0.5 mg/h, wenn ich mich nicht irre.

Jo, das ist noch OK.

Kann es vielleicht sein, dass ein Ventil verbrannt ist da die Nockenwelle verschließen war ?

Wie ist denn die Kompression?
Der kleine Leitungssatz für PDE wurde ersetzt?

Kompressionen wollten wir jetzt demnächst prüfen.
Noch nicht ersetzt.

Weißt jemand wie die Werte sein sollten?

Den Kabelbaum würde ich aber noch tauschen!
Bei uns in der Werkstatt hatten wir meisten da mit erfolg gehabt.
Wenn der Motor schlechte Kompression hätte würde er im Leerlauf auch unrund laufen.

Zitat:

Kompressionsdruckwerte bar Überdruck:
Neu: 25 … 31
Verschleißgrenze: 19
Unterschied zwischen den Zylindern max. 5

Falls die Kompressionen gut sind bzw. nicht viel unterschiedlich sind, probieren wir das mit dem kabelbaum.

Unrund läuft er manchmal schon im Leerlauf. Direkt beim Starten nicht aber nach einigen Kilometern. Ist halt selten. Mal spürt man ein Ruckeln und mal nicht.

Der Kopf sieht noch gut aus an den Düsensitzen?
Die laufen ja seitlich ein und haben da starke Riefen.
Wenn man den Grad nicht enfernt können die Oringe von den PDE beim einsetzen beschädigt werden.

Zwei PDEs die im Motor verbaut sind wurden vorher im Ultraschallbad von VW gereinigt. Die zwei gebrauchten, die ich gekauft habe nicht.

Dazu kann ich nichts sagen gerade, weil ich die nicht selber verbaut habe .

Hab ich vergessen zu erwähnen.

Nach dem Tausch der Nockenwelle, leuchtete mir der Partikelfilter nach 2 Tagen an. Konnte laut Werkstatt nicht regeniert werden. Partikelfilter voll. Hab den Partikelfilter vor 1 Woche gewechselt. Nun zeigt der mir schon wieder den Scheiss an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen