2.0 TDI: Ruckeln unter Last
Hallo,
bin neu hier, hoffe ihr könnt mir weiter helfen: Beim leichten Beschleunigung bei bzw. ab ca. 2000 Umdrehungen hat mein A3 kurze Aussetzer bzw. ein Verschlucken. Das tritt meistens im 2 und 3 Gang aber nicht permanent doch immer öfter. Was kann das Problem sein?
Mein Fahrzeug: Audi A3 8P, 2.0 TDI 140PS, BJ 07.2006, KM-Stand: ca. 60.000
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von outdoor_jo
......................
@ Mission, wie kommst Du auf das Software Update?beste Grüße, der Jo
Es gibt eine technische Problemlösung für dieses bekannte Problem.
Sie hat die Vorgangs-Nr.: 2013330/7 die jeder Audipartner im ELSA finden kann.
Das Problem betrifft sowohl 1.9 als auch 2.0 TDI Motoren bestimmter Baureihen. Es ist in etwa wie folgt beschrieben:
Der Motor ruckelt bei Konstantfahrt und nachfolgend leichter Beschleunigung in einem Drehzahlbereich von ca. 1900
1/min bis 2300 1/min.
Als technischer Hintergrund wird "Softwareabstimmung im Motorsteuergerät" genannt.
Der Softwarestand im Motorsteuergerät wird auf einen höheren Stand gebracht, was das Problem beseitigen soll.
Ein fähiger Audipartner sollte (muss) das locker hinbekommen.
Wie gesagt ist das Problem bei Audi bekannt. Natürlich kann es auch andere Ursachen geben
aber ich würde mit dem einfachsten erst mal anfangen.
LG
MC
Ähnliche Themen
26 Antworten
und was wurde bei dir alles schon getauscht oder gemacht?
kann man was sagen von was das kommen könnte?
Es wurde noch nichts gemacht oder getauscht.
Hoffe das bleibt auch so.
Hallo,
also wahrscheinlich wurde bei mir die Ursache für dieses Problem gefunden.
Es liegt laut mehreren Aussagen am Turbolader.
Und zwar habe ich ja auch ein Pfeifen vom Lader.
Und es sieht so aus, dass das Lager innen von der Welle gedrückt ist dadurch das Pfeifen des Laders.
Und durch dieses Lager kann angeblich Öl durchgedrückt werden und das bekommt der Motor wieder mit rein und daher kann er nicht richtig verbrennen und daher auch das selbstständige Gasgeben...
Also ich habe einen neuen Lader bekommen und seit dem absolut keine Probleme mehr und der Differenzdruckregler wurde auch neu gemacht.
Selbstverständlich wurden die ölleitungen auch alle komplett neu gemacht.
Zum Turbolader hat mir mein Meister letztens eine echt krasse Geschichte erzählt, die ihm selbst schon passiert ist.
Wenn der Turolader während der fahrt kaputt geht und er so kaputt geht, dass er an der Ölleitung undicht wird und dann das Öl in den Turbo gesaugt/gedrückt wird, somit das Öl verbrannt wird, dreht der Motor einfach hoch bis ins unendliche und zerstört sich selbst.
Man kann nichts tun, da selbstzünder beim Diesel, und meistens schaut dann ein Pleul an der Seite des Blocks raus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Zum Turbolader hat mir mein Meister letztens eine echt krasse Geschichte erzählt, die ihm selbst schon passiert ist.
Wenn der Turolader während der fahrt kaputt geht und er so kaputt geht, dass er an der Ölleitung undicht wird und dann das Öl in den Turbo gesaugt/gedrückt wird, somit das Öl verbrannt wird, dreht der Motor einfach hoch bis ins unendliche und zerstört sich selbst.
Man kann nichts tun, da selbstzünder beim Diesel, und meistens schaut dann ein Pleul an der Seite des Blocks raus.
Gruß
Ja genau das habe ich mir auch so sagen lassen und das selber Gas geben wie bei dem Problem hier kommt von sowas, dass er das Öl einfach durch die Lager in den Brennraum drückt...
Also nachdem es bei mir weg ist das Problem denke ich stark, dass der Mechaniker das richtige Diagnose gestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Zum Turbolader hat mir mein Meister letztens eine echt krasse Geschichte erzählt, die ihm selbst schon passiert ist.
Wenn der Turolader während der fahrt kaputt geht und er so kaputt geht, dass er an der Ölleitung undicht wird und dann das Öl in den Turbo gesaugt/gedrückt wird, somit das Öl verbrannt wird, dreht der Motor einfach hoch bis ins unendliche und zerstört sich selbst.
Man kann nichts tun, da selbstzünder beim Diesel, und meistens schaut dann ein Pleul an der Seite des Blocks raus.
Gruß
Mit Handschaltung kann man den Motor versuchen abzuwürgen, wenn das passiert.
So sieht's aus wenn ein Diesel durchgeht:
http://www.youtube.com/watch?v=5oJ1ERswGEIoder auch
http://www.youtube.com/watch?v=kMEJ-nOOI2YEs gibt auch immer wieder Experten, die mit Motorschaden und riesiger Rauchfahne hinter sich weiter fahren.
naja aber normal ist es doch eher der Fall, dass ein Tretroller schneller ist als das Auto wenn der Lader hinüber ist...
Wenn der Motor hin ist und das Pleul zur Seite raus steht läuft da glaub nicht mehr
Und zum abwürgen. Das habe ich meinen Meister auch gefragt, und er hatte es versucht, aber dann ist die Kupplungsscheibe gebrochen und danach war dann neben Motor auch das Getriebe im Eimer.
Hallo ich habe einen Skoda Octavia 2.0 TDI BMM. Das selbe Problem hatte ich wie einige berichten bereits bei ca. 104.000km.
Damals ist in Folge des gerissenen Schlauches "der Schwarze", gegen die neue Version "roter Schlauch" getauscht und der AGR Sensor gewechselt worden. Nun hab ich das selbe Problem jetzt bei 276.000km.
Wenn der Schlauch tatsächlich gerissen ist, stell ich mir die Frage ob es für mein Fahrzeug auch ein Softeareupdate gibt.
Rein Steuergerättechnisch sollte es egal sein, wo der Motor mit dem Kennbuchstaben also BMM verbaut ist.
Kann man die Softwareversion aus dem Steuergerät auslesen lassen?
Vielen Dank im Vorraus
blueskoda
Moin, ich hab ein ähnliches Problem, meiner ruckelt zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen im 5. und 6. Gang. Das Problem tritt sporadisch auf, egal welche Temperatur der Motor hat. Fehlereintrag gibt es keinen. Dazu kommt das dem Motor ein wenig Leistung beim Beschleunigen fehlt und der Verbrauch auch etwas höher ist. Motor ist ein 2.0 TDI BMM.
Hab schon viel getestet und ausprobiert aber das Problem nicht gefunden.
Für Tipps bin ich dankbar !
Zitat:
@Chaospilot33 schrieb am 6. April 2024 um 19:00:08 Uhr:
Moin, ich hab ein ähnliches Problem, meiner ruckelt zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen im 5. und 6. Gang. Das Problem tritt sporadisch auf, egal welche Temperatur der Motor hat. Fehlereintrag gibt es keinen. Dazu kommt das dem Motor ein wenig Leistung beim Beschleunigen fehlt und der Verbrauch auch etwas höher ist. Motor ist ein 2.0 TDI BMM.
Hab schon viel getestet und ausprobiert aber das Problem nicht gefunden.
Für Tipps bin ich dankbar !
Problem gefunden ?
Zitat:
@fsr.ben schrieb am 14. September 2024 um 14:49:26 Uhr:
Zitat:
@Chaospilot33 schrieb am 6. April 2024 um 19:00:08 Uhr:
Moin, ich hab ein ähnliches Problem, meiner ruckelt zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen im 5. und 6. Gang. Das Problem tritt sporadisch auf, egal welche Temperatur der Motor hat. Fehlereintrag gibt es keinen. Dazu kommt das dem Motor ein wenig Leistung beim Beschleunigen fehlt und der Verbrauch auch etwas höher ist. Motor ist ein 2.0 TDI BMM.
Hab schon viel getestet und ausprobiert aber das Problem nicht gefunden.
Für Tipps bin ich dankbar !
Problem gefunden ?
Das Ruckeln kam von einem altem Dieselfilter, der einfach mal getauscht werden musste.