2.0 TDI - ruckeln beim Beschleunigen

Audi A4 B8/8K

Hallo,
habe siet kurzem ein problem mit meinen 2011 a4 limuzine 88kw, 6 gang schaltgetriebe...das problem ist das das auto bei leichet beschleunigen von 1100-1500 rpm im 2. oder 3. gang leicht ruckelt. Wenn man dan uber 1500rpm ist geht das ruckeln weg!Das ruckeln kommt nich immer, normalerweisse aber immer bei kalten motor. Habe schon den fehlerspeicher ausgelesen und es ist kein fehler gespeichert. Habt ihr einen tip wass das sien konnte oder hat einer ähnliche probleme??! Bitte um hilfe!

44 Antworten

Zitat:

@Jey-Jey schrieb am 13. April 2017 um 08:54:56 Uhr:


Ich habe schon von mehreren gehört, die das Phänomen nach dem Software update haben. Liegt womöglich an der AGR und den Injektoren die mit der neuen Software schnell verrußen. Soll wohl schon eine TPI dazu geben.
Vielleicht einfach nochmal zu der Werkstatt fahren die das update aufgespielt hat und bemängeln.
Nur so ein Tipp. Wie gesagt ist wohl nicht ganz offiziell.... und ob es so wie von mir beschrieben zu 100% zutrifft kann ich auch nicht sagen.

Was meinstu mit "TPI dazu geben" ??

TPI ist eine Technische Produkt Information. Die hat, wenn es eine gibt der Händler. Vor zwei Wochen gab es dazu auch einen Beitrag im Fernsehen auf VOX in der Sendung Automobil.

Zitat:

@Jey-Jey schrieb am 12. Mai 2017 um 06:56:26 Uhr:


TPI ist eine Technische Produkt Information. Die hat, wenn es eine gibt der Händler. Vor zwei Wochen gab es dazu auch einen Beitrag im Fernsehen auf VOX in der Sendung Automobil.

Alo könte ich das beim händler bemengeln??

Versuche es mal. Wie in der Sendung Automobil gesagt wurde.... " .... Kunden müssen hartnäckig bleiben ...."

Ähnliche Themen

ein injektor wurde gewechselt, kulanz von den hendler var 90%. aber es ruckelt weiter! Nochmal zum handler odes was sagt ihr?

Klar. Bis er richtig läuft...

wahr wieder in der werkstat...sie vollen noch einen injektor wechseln. Ist es besser alle injektoren zu wechslen oder nur die " defekten"?

Zitat:

@Audifreak1903 schrieb am 13. April 2017 um 20:56:29 Uhr:


Wenn du VCDS hast, kannst du es leicht herausbekommen. Oder du schneidest aus ner coladose ein stück blech ab und schiebst es zwischen das abgasrohr und agr ventil sodass kein abgas mehr durch kann. Somit hast du den ventil stillgelegt. Du bekommst daduch eine Fehlermeldung aber wenns nicht mehr ruckelt, hast du den fehler 😉... übrigends, schaue dir doch mal in youtube die funktionsweise des zweimassenschwungrades an. Das ist eine art federung der die ruckartige kolbenbewegung dämpft und für eine kontinuierliche drehkraft sorgt. Wenn der nun kaputt ist, bekommst du die ruckartige kolbenbewegung direkt an die räder. Dann spürst du bei jeder kolbenbewegung einen ruck, und das auto ruckelt

Hallo, ich habe auch dieses Problem das mein 2.0 TDI meist im 5. und 6.Gang unter 1400upm anfängt kräftig zu ruckeln. Ab 1400upm wenn dann der Turbo kommt ist es weg. Ich habe auch bei jedem Gangwechsel ein Ruck und auch wenn ich aufs Gas trete/ Gas wegnehme. Wo schieb ich das blech genau dazwischen? Vorne im Ansaugkrümmer wo das AGR Ventil sitzt oder hinterm Motor wo der AGR Kühler sitzt?

Hallo Zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem bei meinem A4 2.0TDI B8 170PS Schalter:

Und zwar ruckelt er sporadisch extrem, wenn man in den Drehzahlbereich von 2000 1/min +/- kommt und ihn dort etwas hält und dann weiter beschleunigen will. Es fühlt sich so an als wenn der Motor richtige Zündaussetzer hat oder sich verschlucken würde. Egal ob der Motor kalt oder warm ist. VCDS steht mir zur Verfügung, der Fehlerspeicher ist allerdings leer.
Nimmt man dann kurz das Gas weg und beschleunigt wieder ist alles wieder in Ordnung.

Das AGR-Ventil werde ich morgen mal abbauen, da es dort etwas ölig ist. Siehe Bilder, an den markierten Schrauben hingen richtige Tropfen, diese sind auf dem Bild allerdings schon weg gewischt.

Habt ihr vielleicht eine Ahnung was das sein könnte?

20180529-162751
20180529-163105

Fehler gefunden?

Und weiss schon wer was, an was es gelegen hat

Nach dem Reinigen des AGR und der Drosselklappe war das Ruckeln weg.

Hab heute auch das AGR Ventil gereinigt, und es scheint die Lösung zu sein. Danke nochmals für deine Info

Läuft nach Glühkerzenwechsel auch wieder rund.
Bei meinem Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 Schalter, Bj 2013 MKB „CFHF" den ich schon seit ein paar Jahren fahre, lief der Motor immer schon, ich nenne es mal etwas "Ruppig", wurde mir damals vom Händler aber als normal verkauft.
Schleichend stellte sich nach einiger Zeit, Motortemperatur unabhängig, ein leichtes stottern bei minimal angetipptem Gaspedal im Schubbebetrieb ein und wurde im Laufe der Zeit stärker, - kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Mittlerweile lief der Motor auch im Standgas mal mehr, mal weniger unrund,
Software Update neues AGR, und Kraftstoffzusätze brachten keine Abhilfe und in letzter Zeit ruckelte es auch dezent beim Beschleunigen unter vollast, … wie immer kein Eintrag im FSP.
Letzte Woche bekam ich dann die die Motorkontrollleuchte, im Fehlerspeicher war „Glühkerze Zylinder 3 elektrischer Fehler“ hinterlegt, gelöscht - kam jedoch am nächsten Tag wieder.
Habe dann alle „4 Glühkerzen“ erneuert seitdem läuft das Auto so ruhig wie nie zuvor.
Scheinbar hatten eine oder mehrere Glühkerzen schon länger einen leichten weg, wurde aber vom FSP nicht erfasst.
Dachte bislang, Glühkerzen wären nur für den unmittelbaren Motorstart verantwortlich, doch scheinbar wirkt sich das ganze auf den kompletten Motorlauf aus, aber wie auch immer, das Motorruckeln und stottern ist jetzt weg.

Guten Morgen zusammen? War es bei allen am Ende das AGR Ventil? Oder habt ihr noch eine andere Lösung gefunden? Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen