2.0 TDI: Plötzlicher Leistungsverlust während der Fahrt

Audi A3 8P

Hallo,

ich kämpfe seit längerem mit dem Problem, dass ich während der Fahrt plötzlich Leistungsverlust habe.
Es passiert häufiger beim Bergauf beschleunigen, aber genauso beim Anfahren oder wenn ich bei 130km/h auf der Autobahn am Gas stehe. Plötzlich kein Gas mehr. Kupplung durchtreten und Gas wieder da.

Immer dann konnte ich feststellen, dass bei mir ein Fehler abgelegt wird inklusive MKL.

Mit VCDS ausgelesen:

  • Abgasdrucksensor - P0471 - Unplausibles Signal
  • Differenzdrucksensor - P2453 - Unplausibles Signal

Drucksensor wurde bereits mehrmals getauscht (sowohl Originalteil als auch Aftermarket verwendet). Jedoch ohne Erfolg. Leitungen sind auch frei und nicht undicht.

Woran kann das noch liegen?

Es handelt sich um einen 2.0 TDI BMM.

Danke schon mal

24 Antworten

Wegen dem Beitrag von Olaf hab ich ne Mail bekommen, aber für die vom te nicht, genial.
DPF anlernen nicht vergessen bzw reset aber nicht auf 0.
Findest dazu aber auch einiges im Web.
Drücke dir die Daumen.
Trotzdem kann es nicht schaden mal die Peripherie rund um den Motor zu checken wie zb das Spiel der Turbine im Turbo sowie das Gestänge auf Leichtgängigkeit - ein Überblick der Zustände der Komponenten schadet nie 🙂

Zitat:

@Keks95 schrieb am 22. November 2023 um 22:15:00 Uhr:


Wegen dem Beitrag von Olaf hab ich ne Mail bekommen, aber für die vom te nicht, genial.
DPF anlernen nicht vergessen bzw reset aber nicht auf 0.
Findest dazu aber auch einiges im Web.
Drücke dir die Daumen.
Trotzdem kann es nicht schaden mal die Peripherie rund um den Motor zu checken wie zb das Spiel der Turbine im Turbo sowie das Gestänge auf Leichtgängigkeit - ein Überblick der Zustände der Komponenten schadet nie 🙂

Stimmt, guter Tipp! Danke dir!

Zitat:

@OlafH-B schrieb am 22. November 2023 um 20:19:46 Uhr:


Ich warte!

DPF sollte die Woche noch eingebaut werden. Werde berichten.

DPF ist mittlerweile wieder verbaut, aber der Fehler nach wie vor da.

Ähnliche Themen

Wo kommst du her?

Zitat:

@Keks95 schrieb am 26. November 2023 um 22:14:09 Uhr:


Wo kommst du her?

Aus Wien

Die Druckdose regelt den Turboluftdruck das Ende des Gestänge hat ne Öse die aufgesetzt wird auf (Bolzen) Druckregelklappe, kann sein das die Öse ausgeschlagen ist.
Bin mir jetzt SICHER. (Zum DPF. Weil der Wasserstoffperoxid nur 12 % ist dann den ganzen tag jeweils 100 Ml je 30 minuten einspritzen)

Zitat:

@OlafH-B schrieb am 13. November 2023 um 17:56:59 Uhr:


Ich plädiere auf Druckdose, aber der PDF könnte auch sein, vom Verhalten her. Nur wenn PDF voll ist läuft der auf Not und müss Fehler gelöscht werden dann kannst wieder kurz fahren.
Geheim-Tipp :
Zu erst finden den oberen Zulauf vom Drucküberwachung (vom DPF) 4-5 mall Grillreiniger jeweils 45 minuten anwenden, danach mit Wasserstoffperoxid befüllen. 12 % bei Amazon, 5 Liter Kanister ca. 20 Euro.
Mit eine Spritze über die Leitung rein in den DPF. Wie viel? Backofenreiniger eine dose auf 2 Seanse und Wasserstoffperoxid 3x jeweils 0.5 Liter. (Glaube ich)
Probiere das billigste, weil das hilft.
Es ist erprobt. Aber der DPF war noch fahrbar ohne Fehler. Der hat angefangen je 100 km das Brennprogram.

Macht man das beim laufenden Motor?

Nein im Stand. Mit dem Wasserstoffperoxid (weil er schwach ist. Ein 30 %kann nicht gekauft werden) würde ich sagen je 30 min 100 ml. Den ganzen Samstag, weil es kommt durch na ja weißt scho..
Vorsicht, ätzend mit Gummihandschuhen.

Zitat:

@OlafH-B schrieb am 28. November 2023 um 21:39:56 Uhr:


Die Druckdose regelt den Turboluftdruck das Ende des Gestänge hat ne Öse die aufgesetzt wird auf (Bolzen) Druckregelklappe, kann sein das die Öse ausgeschlagen ist.
Bin mir jetzt SICHER. (Zum DPF. Weil der Wasserstoffperoxid nur 12 % ist dann den ganzen tag jeweils 100 Ml je 30 minuten einspritzen)

Alles klar, muss ich mir anschauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen