2.0 TDI - Ölkanne blinkt rot - Motor abstellen und Ölstand prüfen
Hallo Zusammen,
heute auf dem Weg ins Gym ging die Ölkanne in Rot an hat geblinkt und gepiept mit der Info den Motor abzustellen und den Ölstand zu prüfen. Ölstand habe ich geprüft und der ist beim Maximum also kann es nicht an zu wenig Öl liegen (letzter Wechsel Oktober 21 seit dem keine 10.000km gefahren).
Was mich wundert ist, dass die Ölkanne erst auftaucht wenn ich beschleunige und das erste mal bei knapp 2000 Umdrehungen bin und ab dann poppt die Kanne auf und es piept alle 10 Sekunden. Ich hatte auch das Gefühl, dass bei dem ersten aufpoppen der Anzeige das Auto auf einmal irgendwelch komischen Geräusche macht und es sich irgendwie anhörte als würde es im Motorraum reiben (was ich mir nicht erklären kann, wenn der Ölstand bei max. ist).
Nach einigen anrufen meinten ein paar Kollegen, dass es an der Ölpumpe liegen muss aber meines Wissens nach müsste dann anstatt Ölstand prüfen, Öldruck zu gering bei der Anzeige stehen.
Diese Anzeige kam vor paar Jahren auch schon ist aber nach Motor aus und wieder an Verschwunden nun jetzt macht mich das ganze aber bisschen stutzig, weil das Auto auf einmal sich komisch anhört falls ich mir da nichts einbilde... Ich soll das Auto jetzt nicht mehr bewegen und auch nicht mal starten und in die Werkstatt abschleppen lassen.
Ich hoffe dennoch jemand kann mir da weiter helfen weil ich mir mega die Gedanken mache weil ich auch nach der Meldung noch knapp 3,5km gefahren bin und hoffe das ich damit nichts kaputt gemacht habe.
Liebe Grüße
Erik
140 Antworten
Auf jeden Fall keinen Meter mehr mit dem Auto fahren!
Ich habe jetzt 100€ noch zurück bekommen weil des Öl kann noch verwendet werden weil des Auto null damit gefahren ist. Ich hoffe die neue Werkstatt kann mir weiter helfen ansonsten überlege ich das Auto zu verkaufen aber will mich ungern von dem Auto trennen. Und gefahren wird damit absolut nicht hab es abschleppen lassen.
Kleines Update, Ölwanne ist unten keine Späne ohne Ähnliches in der Wanne zu sehen. Ölpumpe wird samt Ölsieb getauscht dann sollte es endlich wieder laufen.
Was ist mit dem Sechskant? Wie hoch ist der Öldruck?
Sind da wieder Menschen am Werk, die keine Ahnung von dem Motor haben?
Wenn du ohne Öldruck gefahren bist, ist mindestens auch der Turbo kaputt.
Die Ölpumpe selbst war an diesem Motor nie kaputt!
Ähnliche Themen
Öldruck war wie hoch ?
Warum wird die pumpe gewechselt? Hat sie keinen Druck aufgebaut?
Sechskant defekt?
Wenn die da wieder Ohne Öldruckprüfung ran gegangen sind kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln .
Habe keine Auskunft zu sechskant oder Öldruck bekommen es hieß das die Pumpe kaputt ist und er eine neue rein macht und dann alles durchcheckt ob alles läuft
Die zweite Werkstatt sind die gleichen Pfeifen wie die in der Ersten.
ErikS. du hattest hier alle Informationen zu diesem Problem bekommen, manche sogar mehrfach.
Eine neue Ölpumpe bringt bei diesem Problem jedenfalls gar nichts.
Warum schreiben sich hier dann die Leute die Finger wund und Du tust doch wieder was Anderes?
Klar, zahle nochmal 600€ und hast wieder keinen Öldruck!
Zitat:
@Yavin_F95 schrieb am 22. Januar 2023 um 17:46:20 Uhr:
Warum schreiben sich hier dann die Leute die Finger wund und Du tust doch wieder was Anderes?
Was soll ich deiner Meinung nach tun
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 22. Januar 2023 um 17:49:27 Uhr:
Klar, zahle nochmal 600€ und hast wieder keinen Öldruck!
Wenn die Ölpumpe das Problem ist und eine neue rein kommt soll kein Öldruck da sein?
nur eine neue Ölpumpe macht kein Sinn. Wenn dann komplettes Ausgleichswellenmodul (entweder ein umgebautes überholtes mit neuem Sechskant oder ein neues von Audi, wobei bei letzterem m.W. auch eine neue Ölwanne fällig wird...
Öldruckmessung hätte vorher gemacht werden sollen...
Bei der neuen Ölpumpe ist ein neuer Sechskant dabei? Er wird wohl schlecht eine neue Pumpe rein machen mit der alten Antriebsstange