2.0 TDI - Ölkanne blinkt rot - Motor abstellen und Ölstand prüfen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

heute auf dem Weg ins Gym ging die Ölkanne in Rot an hat geblinkt und gepiept mit der Info den Motor abzustellen und den Ölstand zu prüfen. Ölstand habe ich geprüft und der ist beim Maximum also kann es nicht an zu wenig Öl liegen (letzter Wechsel Oktober 21 seit dem keine 10.000km gefahren).
Was mich wundert ist, dass die Ölkanne erst auftaucht wenn ich beschleunige und das erste mal bei knapp 2000 Umdrehungen bin und ab dann poppt die Kanne auf und es piept alle 10 Sekunden. Ich hatte auch das Gefühl, dass bei dem ersten aufpoppen der Anzeige das Auto auf einmal irgendwelch komischen Geräusche macht und es sich irgendwie anhörte als würde es im Motorraum reiben (was ich mir nicht erklären kann, wenn der Ölstand bei max. ist).
Nach einigen anrufen meinten ein paar Kollegen, dass es an der Ölpumpe liegen muss aber meines Wissens nach müsste dann anstatt Ölstand prüfen, Öldruck zu gering bei der Anzeige stehen.
Diese Anzeige kam vor paar Jahren auch schon ist aber nach Motor aus und wieder an Verschwunden nun jetzt macht mich das ganze aber bisschen stutzig, weil das Auto auf einmal sich komisch anhört falls ich mir da nichts einbilde... Ich soll das Auto jetzt nicht mehr bewegen und auch nicht mal starten und in die Werkstatt abschleppen lassen.
Ich hoffe dennoch jemand kann mir da weiter helfen weil ich mir mega die Gedanken mache weil ich auch nach der Meldung noch knapp 3,5km gefahren bin und hoffe das ich damit nichts kaputt gemacht habe.

Liebe Grüße

Erik

140 Antworten

So oft wie diesen Motor jetzt schon ohne Öldruck haben laufen lassen, sind Motor und Turbolader jetzt mit Sicherheit ohnehin schon über den Jordan. Das geht jetzt hier seit drei Wochen!
Dass sie zwischendurch einen Sensor getauscht haben, das Auto zurückgegeben haben und meinten, wegen dem Sensor wäre kein Öl gefördert worden zeigt, dass sie null Ahnung von Motoren haben.

Mit dem durch die Basteleien herbeigeführten kapitalen Motorschaden (unterdessen klappert er ja) taugt das Auto jetzt nur noch für den Export!

Diese Unfähigkeit ist echt schwer zu ertragen!

Suche dir einen Motorinstandsetzer und lass dir die Karre dorthin Abschleppen. Wenn er noch ein paar mal komische Geräusche hören will dann ist eh nichts mehr zu Retten wenn die Pumpe defekt sein sollte. Ein einfaches Austauschen ist ohne Reparatur der Folgeschäden nicht möglich. Turbo, Zylinderlaufbahnen etc.

Wäre ja wenigstens interessant wie hoch der Öldruck wirklich ist.
Dann könnte man Rückschlüsse ziehen.
Endoskopieren und dem Kunden auch klare Auskünfte geben.

Das hier ist ein eindeutiger Fall von Keinen Bock oder Keine Ahnung.

Der 2.0 TDI gebaut vor 10/2009 hat bei diesem Fehler in der Regel Null bar Öldruck.

Den Öldruck prüft man als allererstes!

Ähnliche Themen

Wird das Raten wir mal oder kann man das auch Eindeutig per Diagnose klären?

Ich überlege das Auto in eine andere Werkstatt zu bringen. Und nein das Auto lief nicht oft weil es erst paar mal angeschaut wurde das Auto ist auf einer Bühne und vor 3 Wochen hab ich das Thema geöffnet das Auto stand aber 2 Wochen. Die Geräusche kommen auch nicht erst nachdem er da irgendwas gemacht hat sondern als bei mir die Lampe schon an ging.

10 bis 12 Bier und die Lampe ist auch an.

Ja das ist das beste. Andere Werkstatt.
Sowas geht ja gar nicht.
Die sollen eine vernünftige Diagnose machen mit Öldruck messen und Endoskop.
Das Endoskop spart ggf auch das Ölwanne abmontieren.

Manometer ran , Öldruck messen.
Öl ablassen und auffangen und auf Späne oder Metall untersuchen, Endoskop durch Ablasschraube und Gucken ob da siff und Feststoffe drinne sind
Das kann doch in der Tat nicht schwer sein.
Wenn sich da was Zeigt das spart das sogar das Abmontieren der Ölwanne. also wenn da Späne zu sehen sind.
Begutachten der Bauteile und dann eine Klare Aussage treffen.

Das Kind liegt schon im Brunnen. Hätte , könnte , würde , wenn bringt dich ja als Fahrzeugbesitzer auch nicht weiter.

Die Endoskopie bringt in so einem Fall nicht viel, weil man damit nicht in die Lager schauen kann. Die Pleuelllager leiden (neben den Bauteilen im Zylinderkopf wie Nockenwelle) als erstes wenn sie trocken laufen. Das würde auch zu den Geräuschen passen, die der Motor jetzt macht.

Aber das Endoskop kann im Vorfeld schon aufzeigen ob sich die Abnahme überhaupt noch lohnt.
Wenn ich auf dem Endoskop schon Späne oder Schäden sehe brauch ich die Ölwanne nicht mehr abnehmen.
Spart somit Kosten.

Gleiches Spiel mit den Zylinderwänden.
Lieber 1 Injektor ziehen als den Kopf abbauen wie manche das vorschlagen.
Wenn ich auf dem Endoskop schon Schäden Feststelle die irreparabel sind kann ich direkt zum AT Motor übergehen statt zum Stundenlangen Zerlegen .

Du weisst was ich meine

Ja die Werkstatt ist eine reine Katastrophe. Er meinte man misst den Öldruck heutzutage nicht mehr mit dem Manometer sondern über eine Diagnose (kein Plan was er da quatscht). Ich will halt unnötige kosten sparen und gehe in eine andere Werkstatt mit der Hoffnung, dass die ein drecks Manometer anschließen und eine Endoskopie machen. 300€ sind aber wie es aussieht schon futsch für den Drecks Ölstandsensor und neues Öl, was die direkt rein geleert haben...

Ach nein. die Haben doch nicht ernsthaft das Öl abgelassen ohne das zu Analysieren auf Metall?

Ja unnötige Kosten , von denen sprach ich ja gerade.
Wenns Öl schon mal raus war und die Ablasschraube, direkt rein gucken.
Dauer 5 Min wenns hoch kommt. Selbst ohne Ergebnis kein Aufwand. Aber wenn man was gesehen hätte dann hätte man Öl und Sensor sparen können.
Man man .. das sind Pappenheimer.

Zitat:

@ErikS. schrieb am 18. Januar 2023 um 13:48:15 Uhr:


Er meinte man misst den Öldruck heutzutage nicht mehr mit dem Manometer sondern über eine Diagnose

Ja nein ist klar. Und so erkennt man dann auch einen defekten Öldruckschalter nicht.
Aber die wissen ja Heutzutage nicht mal mehr mit dem Wort Thermometer etwas anzufangen.
Temperatur muss ja mit dem Tester ausgelesen werden statt das mal einer ein Thermometer in die Hand nimmt.

Bei solchen Mechanikern kann man nur noch im Strahl kotzen.
Und der Kunde zahlt Unnütze Rechnungen.
Wenn die mal ein Fahrzeug von vor 1999 auf den hof bekommen stehen alle drumrum , singen , Klatschen und Tanzen ihren Namen.

Laut dem Vollpfosten war im alten Öl nichts drin aber er meinte auch, dass man keine Späne sehen würde weil die ganz unten in der Wanne sein würden falls es welche gibt.

Dann hätte er das Endoskop seiner eigenen Meinung nach ja mal reinhalten können 😁
Das war Trick 17 mit Selbstüberlistung.

Also sollst du nun 300€ an der Backe haben für einen Ölwechsel , nen Sensor der unnötig war ohne Diagnose?
Da würde ich ja mal fragen was die Schiedstelle der Innung dazu sagt.

Ja er meinte ich soll da Auto abholen und kriege das Geld wieder aber daran glaube ich erst, wenn ich das Geld in der Hand habe.

Bei der Aussage was er scheinbar selbst schon was er falsch gemacht hat.

Ja dann wechsel die Werkstatt und halte uns auf dem laufendem.
Eine klare Aussage mit einem klaren KV ist das was du brauchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen