2.0 TDI oder 2.0 FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Will mir einen Golf V kaufen. Ich dachte beim Motor erst an den 140 PS TDI, nur bei ~15tkm im Jahr würd sich bei mir fast schon wieder ein Benziner lohnen. Bin den 140 PS TDI Probe gefahren und war begeistert 🙂

Jetzt dachte ich eventuell an den 2.0 FSI mit 150 PS.

Kann mir jemand zu dem Motor was sagen? Unterscheidet der sich extrem vom 140 PS TDI? Oder soll ich mir doch den kleinen TSI Motor nehmen?

Würd den FSI ja gerne mal fahren, aber bei uns in der Nähe hat niemand einen da.

23 Antworten

Wer vom Diesel begeistert ist,meint in der Regel den Turbo.

Und viele denken eben nicht daran,das die Spritzigkeit eines Diesels nicht vom Dieselkonzept kommt,sondern vom Turbo.

Saugerdiesel sind nämlich Schneckenlangsam.

Da der TSI auch einen Turbo hat,hat der TDI keinerlei Vorteile diesbezüglich.

Allerdings hat er ein Turboloch und dadurch komtm die Leistung plötzlich. Erst gar nichts,dann alles. Dadurch meinen manche dennoch,das der Diesel schneller ist.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Wer vom Diesel begeistert ist,meint in der Regel den Turbo.

Und viele denken eben nicht daran,das die Spritzigkeit eines Diesels nicht vom Dieselkonzept kommt,sondern vom Turbo.

Saugerdiesel sind nämlich Schneckenlangsam.

Da der TSI auch einen Turbo hat,hat der TDI keinerlei Vorteile diesbezüglich.

Allerdings hat er ein Turboloch und dadurch komtm die Leistung plötzlich. Erst gar nichts,dann alles. Dadurch meinen manche dennoch,das der Diesel schneller ist.

jau, laut Datenblättern scheint der "schnellere" Diesel wirklich nur subjektiv schneller zu wirken.

Threadstarter, Du solltest wirklich einfach mal genau überprüfen, wieviel KM du im Jahr fährst, wie hoch die Versicherungsbeiträge bei den einzelnen Modellen sind und dann mal schauen, mit welchem Fahrzeug du auf langer Sicht besser wegkommst (vorrausgesetzt das Fahrzeug wird auch längere Zeit gefahren).

Viel Spass

Moin,

also wenn ich da acuh nochma mein Senf zugeben darf 🙂.
Also bei dem Vergleich des 2.0 TDI und FSI liegt es bei ca. 10.000km wo sich der TDI lohnt einfach deswegen weil der Versicherungsunterschied eigentlich nicht vorhanden ist und der FSI doch schon etwas mehr verbraucht.
Wenn du allerdigst auch den TSI mit 140 PS ma durchrechnest dann lohnt der sich erst ab ca. 15.000km einfach weil er einiges weniger verbraucht als der FSI und nur ein wenig mehr als der TDI.
Also ich denke auh das der TSI da die besse wahl währe.
Aber im entdefekt musst du wissen was du willst 😁.

Also schönen Tag noch

Lebe lang und in Frieden

MFG MARcell

Ich hab auch noch Senf zum dazugeben:

Ich kenne sowohl den 2,0 FSI aus dem Golf V, Touran und Passat, sowie die "kleinen" TSIs mit 140 und 170 PS.
Den 2,0 TDI hab ich selber bestellt, weil ich erstens Diesel-Fan bin und sich der bei meiner km-Leistung auch rechnet.

Falls Deine Rechung aber zugunsten der Benziner ausschlägt, würde ich auf jeden Fall zum TSI greifen, der normale FSI hat mich in keinem der gefahrenen Fzge. überzeugt. Der TSI bietet mehr Durchzug bei geringerem Verbrauch.

Aber ICH bin und bleibe Diesel-Fan :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Guckst du hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/119481

Eigentlich Blödsinn, diesen Motor zu entwickeln, nur weil in den technischen Daten eine 1,4 auftaucht.

Die Fahrleistungen sind nach angaben diese AMS-Berichts ja anscheinend schlechter als beim 1,4L-TSI, der Verbrauch wird wahrscheinlich etwas höher sein, und ob das volle Drehmoment auch bei 1750 U/min anliegt, ist fraglich (beim GTI beginnt der Drehmomentberg aufgrund des relativ großen Hubruams so früh, weswegen VW bei den 2L-Motoren keinen Kompressor geplant hat, weils da nicht viel bringen würde).

@threadersteller:

Wenn Du in dem Kilometerbereich liegst, in dem ein Motorkonzept finanziell gesehn nur knapp die Nase vorn hat, dann fahre beide Versionen probe und entscheide aus dem Bauch heraus, welche dir mehr Spass macht 😉

Grüße D.m.

Moin moin,

ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren meinen 1.9 TDI (Trendline) und bin SUPER zufrieden!
Allein des Spaßfaktors wegen hab ich mir jetzt wieder einen Diesel bestellt... ;-) (den neuen GT TDI)

Sicher ist es richtig, daß er nur einen sehr kleinen Drehzahlbereich hat in dem er "effektiv" ist aber da kann man ja schalten! ^^

Darüber hinaus ist Drehmoment nicht alles aber immerhin hat der 170PS TDI im Golf V GT ein höheres Drehmoment als der RS32 mit 3.2 Liter V6 Motor...
Macht wie gesagt schon ziemlichen Spaß sowas zu fahren.

Von daher muß man sich vielleicht auch mal fragen, was denn eigentlich die Hauptgründe sind, warum man über den Kauf eines bestimmtes Fahrzeuges nachdenkt.
Sind eher ökonomische Gründe entscheidend oder geht es mehr darum, daß man auch Spaß haben möchte wenn man schon unterwegs sein muß...

In diesem Sinne: Happy cruising

Herby

Zitat:

Original geschrieben von Herby62


Moin moin,

ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren meinen 1.9 TDI (Trendline) und bin SUPER zufrieden!
Allein des Spaßfaktors wegen hab ich mir jetzt wieder einen Diesel bestellt... ;-) (den neuen GT TDI)

Sicher ist es richtig, daß er nur einen sehr kleinen Drehzahlbereich hat in dem er "effektiv" ist aber da kann man ja schalten! ^^

Komisch, vor gar nicht alzu langer Zeit kaufte man sich einen Diesel, um schaltfaul fahren zu können, und weil die leistungsgleichen Benziner im Vergleich nur einen sehr kleinen Drehzahlbereich hatten in dem sie "effektiv" waren...

Jetzt ist es zumindest beim Golf GT bzw. 140 PS TDI/TSI umgekehrt, die Fachpresse lobt dewegen den TSI einhellig, aber die Dieselfreunde scheint das nicht zu stören....

Für den TDI spricht nur der geringere Verbrauch. Sonst nichts. (schon gar nicht der "Spassfaktor"😉

Greez

hi !

weiterhin ist das raddrehmoment entscheidend und das wird durch die lange übersetzung eines diesels verschlechtert....also nicht die nm im vergleich zum 3,2er nennen, der hat durch sein besseres raddrehmoment auch im durchzug die nase vorne 🙂

gruss
gurke

Meine Rechnung hat ergeben, das ich wohl weiter TDI fahre.

Die Steuern sind eigentlich der einzigste Punkt wo der Diesel teurer ist, aber in allen anderen Punkten spar ich damit. Und die Versicherung beim 2.0 TDI ist bei mir deutlich billiger als die von einem 2.0 FSI. Hätte ich nicht gedacht.

Wie ist denn der TSI in der Versicherung eingestuft? Den TSI gab es leider nicht im Online Rechner, ansonsten hätte ich den nochmal berechnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen