2.0 TDI oder 2.0 FSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Will mir einen Golf V kaufen. Ich dachte beim Motor erst an den 140 PS TDI, nur bei ~15tkm im Jahr würd sich bei mir fast schon wieder ein Benziner lohnen. Bin den 140 PS TDI Probe gefahren und war begeistert 🙂

Jetzt dachte ich eventuell an den 2.0 FSI mit 150 PS.

Kann mir jemand zu dem Motor was sagen? Unterscheidet der sich extrem vom 140 PS TDI? Oder soll ich mir doch den kleinen TSI Motor nehmen?

Würd den FSI ja gerne mal fahren, aber bei uns in der Nähe hat niemand einen da.

23 Antworten

der 2.0FSI ist natürlich subjektiv bei weitem nicht so stark, was beim 2.0TDI so spaß macht ist das hohe drehmoment, das fehlt dem 2.0FSI der dreht schön linear nach oben, ich würd dir eigentlich den kleinen 1.4TSI empfehlen, hat die gleichen fahrleistungen wie der 2.0FSI verbraucht aber weniger und ist im unterhalt auch günstiger

Nimm den 140 PS TSI.
Kommt dich deutlich günstiger als der Diesel und wird dich mindestens genauso überzeugen,wenn nicht mehr.

Ich würde dir zu dem Diesel raten, weil der einfach Spaß macht.
Im Vergleich zu dem 2.0 FSI wird er sich auch bei 15 tkm rechnen denk ich ... musste allerdings mal selbst nachrechnen.

Bei nicht FSI und schon garnicht TFSI Motoren ist auch ein umrüsten auf Autogas möglich ... bei Dieseln nicht. Vielleicht ist das interessant.

Generell aber , falls du soviel ausgeben möchtest und niemand dir die Leistung vorschreibt ^^ ... ja dann sach ich ma GTI.
(also auch hier lohnt mal nachrechnen was er tatsächlich mehr kosten würde denk ich).

Grüße
Escoba

muss ja nicht jeder einen GTI wollen/haben, laut ADAC lohnt sich ein Diesel schon ab 10.000km im Jahr, ist natürlich von Modell und von Motor zu Motor unterschiedlich, würde alles auf alle Fälle genau durchrechnen, wenn dir der 2.0TDI so gut gefällt, dann nimm ihn, mir hat er auch von anfang an gut gefallen und das tut er jetzt auch noch

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Ein GTI wäre schon schön, aber der ist leider im Unterhalt etwas teuer.

Sagt mal gibt es noch die Steuerbefreiung bei Neuwagen? Und ist diese bei einem Jahreswagen auch noch dabei?

Den Aufpreis von ~2500 € für den TDI DPF muss man aber erst mal wieder reinholen. Bei 15Tkm/Jahr wird das schon knapp.

Wenn es um den "Durchzug vom Diesel" geht, müsste der TSI ja auch ganz ordentlich sein. Der 2,0 FSI muss sich als reiner Sauger wohl geschlagen geben.

Auf Anfrage sollte ein guter Händler wohl jede gewünschte Motorisierung besorgen können. Es geht halt nichts über dern subjektiven Eindruck bei der Probefahrt.

Gruß

Frank

PS: Den 1,4 TSI bin ich selbst noch nicht gefahren, aber man hört eigentlich nur Gutes drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Danke für die Antworten. Ein GTI wäre schon schön, aber der ist leider im Unterhalt etwas teuer.

Sagt mal gibt es noch die Steuerbefreiung bei Neuwagen? Und ist diese bei einem Jahreswagen auch noch dabei?

Es gibt keine Steuerbefreiung mehr. Und so teuer ist der Unterhalt vom GTI auch nicht. Ich bezahle für meinen GTI 7 Euro mehr an Versicherung vierteljährlich als für meinen 2.0 FSI. Der Spritverbrauch liegt etwa 1,5 Liter höher. Steuern sind gleich bei 135 Euro.

1.4 TSI Sportline ist für deine Anforderungen perfekt...

Ich bin natürlich vom 2.0 FSI überzeugt. Ohne ihn vorher Probe gefahren zu haben bin ich begeistert - nach wie vor. Das weil er eben wie hier schon geschrieben wurde eine lineare Leistungsentfaltung hat.

Ich bin allerdings auch kein Dieselfreund.
Während der Fussball-WM hatte ich als Dienstfahrzeug einen Passat 2.0 TDI mit DSG.

Der Diesel hat zwar einen Bums- wie hier immer wieder geschrieben wird - aber eben nur einen relativ schmalen Drehzahlbereich. Ich mag ihn nicht.

Ob sich ein Diesel lohnt? bei 15.000 km glaub ich eher nicht - muss man selber rechnen.

DSG: Sicher eine feine Sache - aber trotz allem nichts weiter als ein (gutes) Automatikgetriebe.

Als Alternative stellt sich die Frage nach dem 1.8 l TFSI mit 170 PS. Laut AMS soll er im Herbst im A3 auf den Markt kommen, da wird der Golf sicher nicht lange hinterherhinken.

MfG
Uwe

bei 15000 ist das eine +/- 100 € rechnung im jahrzwischen den autos.

den 2.0 FSi würde ich nicht nehmen da der motor bald von der bildfläche verschwindet. lieber zum 1,4 TSi mit 140 oder zuum gt mit 170 ps greifen.

der diesel hat diesen bums aber für MICH ist es wie ein knaller zu silvester erst macht es bums und dannach ist ende.

ich bin den TSi nicht selber gefahren ich durfe nur mal mitfahren und ich finde diese motorkonzept richrig gut!

endscheide nachdeinen bauch fahr alle probe und nimm den der dir am besten gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912


Es gibt keine Steuerbefreiung mehr. Und so teuer ist der Unterhalt vom GTI auch nicht. Ich bezahle für meinen GTI 7 Euro mehr an Versicherung vierteljährlich als für meinen 2.0 FSI. Der Spritverbrauch liegt etwa 1,5 Liter höher. Steuern sind gleich bei 135 Euro.

Ich war auch überrascht wie günstig doch der GTI im Unterhalt ist. (Sowohl Versicherung als auch Steuer)

Ich würde mal ausrechnen, wieviel teurer ein GT mit dem TSI-Motor und 170 PS ist. Der zieht heftig durch und ist im Unterhalt relativ verträglich. Der Kosten-Sprung zum GTI ist dann natürlich (abgesehen von Unterhaltskosten und Verbrauch) relativ klein.

Ansonsten ist bestimmt der 140 PS TSi zu empfehlen. Bin den zwar noch nicht gefahren, aber es ist ja im Prinzip der gleiche Motor wie im GT, nur mit ner anderen Chip-einstellung.

Der Verbauch der TSI-Motoren ist wirklich günstig, meine Erwartungen sind sogar übertroffen worden.
Im morgendlichen Berufsverkehr (Stadt, Autobahn, teilweise Stau) über 30 km 6,9L, die gleiche Strecke sehr sportlich gefahren (Ärger mit nem Kumpel bekommen neulich 😁) 8,6L.

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Als Alternative stellt sich die Frage nach dem 1.8 l TFSI mit 170 PS. Laut AMS soll er im Herbst im A3 auf den Markt kommen, da wird der Golf sicher nicht lange hinterherhinken.

Hast Du dich verschrieben oder kommt tatsächlich ein ein 170-PS - Tfsi mit 1,8 L ?

Ist das dann einfach der downgesizete GTI-Motor?

Den brauch audi wahrscheinlich, weil 1,4L Hubraum zu wenig prestigeträchtig sind für audi-modelle...

Grüße d.m.

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Hast Du dich verschrieben oder kommt tatsächlich ein ein 170-PS - Tfsi mit 1,8 L ?
Ist das dann einfach der downgesizete GTI-Motor?
Den brauch audi wahrscheinlich, weil 1,4L Hubraum zu wenig prestigeträchtig sind für audi-modelle...

Grüße d.m.

Guckst du hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/119481

ja audi will den 1,4 nicht weil der klein hubraum nicht zum image passt die bringen jetzt einen 1,8 TFSi mit 160 oder 170 ps. ich würde mich über einen TSI mit 1,8 l mehr freuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen