ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI oder 1.8 TFSI

2.0 TDI oder 1.8 TFSI

Audi A3 8P
Themenstarteram 12. Juli 2011 um 8:50

Hallo,

da mein alter A3 (Bj. 97) langsam aber sicher auf den technischen KO zufährt, möchte ich mir einen 8P gönnen.

Das Auto soll nicht älter als Bj. 07 und unter 70.000KM gelaufen sein, Automatik ist Pflicht. Preislich habe ich mir als Limit 20.000 Euro gesetzt. Mein Blick geht auf die laufenden Kosten aber auch auf den Fahrspass.

Ich fahre täglich 12 Km zur Arbeit (Dorf- und Landstrasse), bin aber auch 3-4 mal im Jahr ca. 1.200 Km auf der Autobahn unterwegs. Mein Problem dabei ist, bei 130 auf der Autobahn schlafe ich vor Langeweile fast ein, deshalb möchte ich eine Reisegeschwindigkeit von 180 - 200 realisieren (Habe ich in den vergangenen Jahren mit Mietwagen realisiert, jetzt sind sie nicht mehr bezahlbar).

Zu meinen Fragen.

Für die Kurzstrecken zur Arbeit und die Langstrecken mit zügiger Fahrweise, ist welcher Motor besser geeignet, der 140 PS Diesel oder der 160 PS Benziner?

Ich meine das im Hinblick auf Haltbarkeit und Verbrauch.

Ist der Diesel mit einer Dauergeschwindigkeit von über 180Km/h nicht schon am Limit?

Gleichen die gelegentlichen Autobahn fahrten die vielen Kurzstrecken aus?

Den Diesel bin ich bereits einmal Probe gefahren, die S-Tronic ist der Hammer, was für eine Weitereintwicklung zu meiner 4-Gang-Automatik. Die Leistungsentfaltung hat mir auch gut gefallen, da sollte der 1.8 TFSI doch locker mithalten?

Fragen über Fragen! Ich danke Euch schon mal für die Antworten.

Bis heute würde ich einfach den nehmen, der das bessere Angebot darstellt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Anttios

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander

 

jetzt geht das wieder los...................

Du meinst sicher nicht deinen Spam? Was soll das?

In dem von Dir zitierten Beitrag war immerhin eine Meinung.

Und eine Falschaussage! Der 2.0 TDI (140 PS) läuft ganz sicher nicht ganz locker über 220 km/h!

Das meinte er! ;)

Der 2.0 TDI (140 PS) ist mit S-tronic mit 210 km/h angegeben... Die letzten paar km/h werden da schon zäh und es zählt ja schließlich nicht der Tachowert...

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hi,

ich verkaufe meinen 1.8tfsi im Moment.

Bei Interesse einfach eine PN an mich.

Mfg

War genau an der selben Entscheidung wie du entweder 2.0 TDI mit 140PS oder 1.8 TFSI mit 160PS, geworden ist es ein 1.8 TFSI S-line.

Also ich bereue es nicht, Motor ist einfach Top, sehr spritzig, gute Beschleunigung auch bei unter 1500 U/min zieht er echt gut an, schöner Motorsound, Verbrauch jetzt seit letztem Tanken 7,6l im Durchschnitt und 220km/h Spitze sind drin und die reichen mir vollkommen!

Themenstarteram 2. August 2011 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von Gammel88

Hi,

ich verkaufe meinen 1.8tfsi im Moment.

Bei Interesse einfach eine PN an mich.

Mfg

Habe ich schon gesehen, schönes Fahrzeug.

Baujahr und Laufleistung passt, ich suche jedoch zwingend einen A3 mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Anttios

Zitat:

Original geschrieben von Gammel88

Hi,

ich verkaufe meinen 1.8tfsi im Moment.

Bei Interesse einfach eine PN an mich.

Mfg

Habe ich schon gesehen, schönes Fahrzeug.

Baujahr und Laufleistung passt, ich suche jedoch zwingend einen A3 mit Automatik.

Ok Schade, aber mit Automatik kann ich leider nicht dienen :)

Themenstarteram 15. August 2011 um 13:17

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Ich habe mir heute einen 2.0 FSI gekauft.

Wollte ich eigentlich nicht, doch das Fahrzeug hat eine vernünftige Ausstattung und macht einen guten (ein paar Kratzer auf den Kunststoffleisten) bis sehr guten Eindruck.

Da ich zur Zeit nur begrenzt mobil bin, konnte ich nur in der näheren Umgebung (50km) suchen, da war dieses Fahrzeug meine erste Wahl.

Und naja, an´s richtig schnell fahren denke ich zur Zeit auch nicht.

Habe nur einem halben Etat eingesetzt, dadurch ist in 4-5 Jahren mein Wunschauto neu oder fast neu drin.

Hier der Link zu dem erworbenen Fahrzeug: Mein A3

am 15. August 2011 um 15:21

Automatik-Getriebeölwechsel und Zahnriemenwechsel schon gemacht? Beides ist fällig...

Bei guter Pflege kannst du das Auto noch ne ganze Weile fahren.

am 15. August 2011 um 15:41

herzlichen Glückwunsch!

 

@zerschmettering, keine lust zu antworten? =)

Themenstarteram 15. August 2011 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Automatik-Getriebeölwechsel und Zahnriemenwechsel schon gemacht? Beides ist fällig...

Bei guter Pflege kannst du das Auto noch ne ganze Weile fahren.

Weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht!

Gehört das zur 60.000er Inspektion? Die ist gemacht worden.

Ich übernehme das Auto erst am Freitag, dann schaue ich mal nach.

Danke für den Hinweis :-)

@RealGeizt

Danke für die Glückwünsche!

Was haltet Ihr von der Idee den Michelin Alpin A4 als Ganzjahresreifen zu fahren?

Ich muß die Räder immer in den Keller wuchten, da habe ich bei 225er wirklich keinen Bock drauf und einlagern für 2x ca. 40 Euro pro Jahr finde ich auch nicht so prikelnd!

am 15. August 2011 um 16:41

mit 40 € pro jahr kommst du billiger weg als mit einem bandscheibenvorfall ;)

ob du ganzjahresreifen fahren kannst hängt davon ab wie stark bei dir der winter ausfällt...

Themenstarteram 15. August 2011 um 16:51

Schleppen werde ich definitiv nicht mehr.

Es sind insgesamt 80 Euro pro Jahr (für Sommer- und Winterreifen jeweils 40 Euro)

Der vorgeschlagene Reifen ist eigentlich ein Winterreifen.

Meine Frage ist, kann ich den auch im Sommer fahren oder ist davon abzuraten?

Macht das jemand von Euch, Winterreifen durch´s ganze Jahr fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Anttios

 

Macht das jemand von Euch, Winterreifen durch´s ganze Jahr fahren?

Hab meinen A3 dieses Jahr mit WR bis Juni gefahren, bis ich ihn dann abgegeben habe. Geht ganz gut und einen Unterschied zu SR hab ich ehrlichgesagt auch nicht gemerkt. Wenn du den Wagen nicht bis ans Limit bringen willst, warum also nicht?

Ich halte eigentlich wenig von Allwetterreifen. Und von Winterreifen im Sommer fahren wird von dieversen Fachmagazinen auch abgeraten, da diese nicht für hohe Temperaturen ausgelegt sind.

Ich bekam vor 14 Monaten meinen A3 als jungen gebrauchten und Allwetterreifen von Dunlop. Zum wegwerfen waren sie zu schade, also fuhr ich sie über den Winter. Letztes Jahr hatten wir auch einen ordentlichen Winter mit schönem Schnee. Ich muss aber sagen, dass ich sehr positiv überrascht war, wie gut die Reifen im Schnee gingen. Hatte wirklich nie Probleme mit den Reifen. Und ich musste damit über Berg und Tal. Im Sommer meine ich, nehmen sie etwas schneller an Profil ab.

Für den Winter hole ich mir dieses Jahr neue Winterreifen für die Audi Felgen. Sommerreifen hab ich auf MSW Felgen gezogen. Bei Winterreifen stehe ich zwischen dem Michelin Alpin und dem Good Year UltraGrip. Den Ultra Grip fuhr ich immer auf meinen Astras und war mit den Reifen ansolut zufrieden. Mein Bruder hat auf seinem Zafira Michelin Alpin, da gibts auch kein Grund zur Klage. Bei Michelin hat man zudem eine 2 jährige Garantie (im ersten Jahr 50% und im zweiten 25% der Kosten trägt Michelin).

am 15. August 2011 um 18:57

also ich fahre irgendwelche Allwetterreifen von Goodyear im sommer und hab mir für den Winter original Audi-Winterkompletträder gekauft.

ich muss sagen für den sommer reichen sie aber für den winter vertrau ich lieber auf richtige winterreifen

vor allem da bei uns immer erst sehr spät geräumt wird im winter und ich früh fahren muss...

am 15. August 2011 um 19:42

Meine Mutter fährt auf ihrem Polo auch Ganzjahresreifen von Goodyear. Auf Schnee war ich auch positiv überrascht wie gut sich diese Reifen dort schlagen, jedoch auf nasser Fahrbahn sind diese Reifen im Vergleich zu einem Sommer/Winterreifen eine einzige Zumutung, vorallem was den Bremsweg betrifft.

Ich weiß nicht wie sich der A3 mit Ganzjahresreifen fährt da dort eine völlig andere Reifendimension montiert wird, ich jedoch werde mir definitiv niemals Ganzjahresreifen aufziehen. :)

am 15. August 2011 um 23:08

Zitat:

Original geschrieben von Anttios

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81

Automatik-Getriebeölwechsel und Zahnriemenwechsel schon gemacht? Beides ist fällig...

Bei guter Pflege kannst du das Auto noch ne ganze Weile fahren.

Weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht!

Gehört das zur 60.000er Inspektion? Die ist gemacht worden.

Ich übernehme das Auto erst am Freitag, dann schaue ich mal nach.

Danke für den Hinweis :-)

Zahnriemenwechsel ist alle 180.000 km fällig. Die erreichen Benziner in Deutschland aber üblicherweise erst so spät, dass der Zahnriemen schon deutlich vorher reißen kann. Da gibt's beim 2.0 FSI schon Fälle, die in Foren bekannt wurden. Der wäre jetzt fällig bei deinem A3...

Und Automatikgetriebeöl würde ich genau so langsam wechseln lassen. Gibt einen hier im Forum, dem das alte verschlissene ATF-Öl beim 2.0 FSI bei 100 tkm den Schieberkasten im Automatikgetriebe kaputt gemacht hat. War dann auch ordentlich teuer.

Ganzjahresreifen würde ich an deiner Stelle nur fahren, wenn du in Norddeutschland wohnst und auch nie im Winter in's Gebirge fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI oder 1.8 TFSI