2,0 TDI Motor wird nicht warm!

Audi A3 8P

Hallo,

mein 2,0TDI will einfach nicht seine Betriebstemperatur erreichen. Heute bin ich bei 0 Grad 30!!! Kilometer herumgefahren bis er endlich warm war (nur das Kühlwasser).

Hat jemand von euch dasselbe Problem und vielleicht irgendeinen Lösungsvorschlag?

Durch das Problem muss ich das Auto ca. 85% aller Strecken warmfahren und nur ca. 15% kann ich mal ordentlich aufs Gas steigen.

Der Verbrauch von ca. 7 Liter ist eh okay wenn man bedenkt dass ich fast nur Strecken zwischen 5 und 20 Kilometer fahre, aber das mit der Temperatur ist wirklich unerträglich.

Zur Info (ca. 12500 km und 10 Monate alt)

26 Antworten

30 Kilometer sind nicht normal, es sei denn, es geht nur kontinuierlich bergab oder Du hast viel Stop-and-go mit niedrigen Geschwindigkeiten und vielen längeren Ampelstops (da geht bei meinem nach einer Weile sogar die Kühlwassertemperatur unter die 90°, selbst wenn er vorher lange warmgefahren war).

Mein 2.0TDI braucht im Schnitt etwa 12-15KM um 90° Kühlwassertemperatur zu erreichen, je nach Temperatur, Geschwindigkeit und Topographie.

danke für die schnelle antwort

okay, mal ein paar genauere infos:

- meistens war es flach
- Geschwindigkeit immer zwischen 50 und 100
- kein Verkehr
- 0 Grad
- Drehzahlbereich zwischen 1300 und 3000 Umdrehungen, wobei ich den Bereich zwischen 2300 und 3000 wenn er noch keine 90 Grad hat nur mit ca. Halbgas fahre

was sagst du dazu?

Zitat:

Original geschrieben von H@deS


danke für die schnelle antwort

okay, mal ein paar genauere infos:

- meistens war es flach
- Geschwindigkeit immer zwischen 50 und 100
- kein Verkehr
- 0 Grad
- Drehzahlbereich zwischen 1300 und 3000 Umdrehungen, wobei ich den Bereich zwischen 2300 und 3000 wenn er noch keine 90 Grad hat nur mit ca. Halbgas fahre

was sagst du dazu?

Meine Fahrt ins Büro ist eine ähnliche Strecke, mal bergauf, aber mehr bergab und ca. 8KM, mit 3 Ampeln. Drehzahl zwischen 1500-2100/min. Bei ca. 0-5° ist die Temperatur bei Ankunft ziemlich genau in der Mitte zwischen 90° und dem zweiten Strich.

Könnte irgendein defektes Thermostat oder sowas sein, aber ich kenn mich da nicht wirklich aus.

Das Problem bei meinem ist ja dass er vom zweiten Strich bis zum 90er so lang braucht. Ohne Vollgas oder Kickdown komme ich nur sehr sehr langsam auf die 90 Grad.

Dazu muss ich sagen dass ich mittlerweile schon echt drauf sch.... und einfach ab ca. 80 Grad auch schon manchmal kurz Vollgas gebe damit er endlich die 90 erreicht.

Ähnliche Themen

Am besten du fährst das auto immer Vollgas, so wird er bestimmt schnell warm :-)

Es ist auf keinen Fall normal, dass der Motor nach 30km immer noch bei 0° ist!!

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Es ist auf keinen Fall normal, dass der Motor nach 30km immer noch bei 0° ist!!

*fg* ich meinte natürlich 0 Grad Außentemperatur, wenn das Kühlwasser 0 Grad hätte, dann würde mein Auto schon lang beim Händler stehen...

Hilft vielleicht nicht wirklich viel, aber mein 2.0 FSI erreicht im Moment morgens nach ca. 4km Innenstadtverkehr die 90°C.

Deshalb braucht Dein FSI ja auch mehr Sprit als sein TDI :-) Der Wirkungsgrad beim Diesel ist höher als beim Benziner, auch FSI, daher wird er weniger schnell warm. Es geht einfach weniger Energie fürs "Heizen" verloren.

Re: 2,0 TDI Motor wird nicht warm!

also, bei mir sieht es so aus (30% landstraße mit 100 kmh / 70% stop-and-go in der city)...:

drehzahlbereich so zwischen 1.500 und 2.500....

bei außentemperatur +10 grad: nach 3-5 km hebt sich die nadel, nach insgesamt 7-10 km mittig auf 90 grad

bei außentemperatur 0 grad: nach 5 km hebt sich die nadel, nach insgesamt 10 km auf 90 grad

bei außentemperatur -10 grad: nach 5-8 km hebt sich die nadel, nach insgesamt 15 km auf 90 grad

letztens bei -15 grad waren es nach 20 km mühsame 90 grad, nach 2 minuten leerlauf bereits wieder leicht am fallen.

recht geizig mit wärme, der tdi 🙂

Nach ca. 10min. steht meiner eigentlich fast immer bei 90 Grad.

Hast du die Climatronic? Steht die vielleicht auf "ECON"? Mir hat einer von Audi gesagt, das (zumindest beim TDI) der Zuheizer im Kühlkreislauf nur an geht, wenn die Anlage auf "Auto" steht. Dann kommt viel schneller warme Luft.
Vielleicht ist dein Zuheißer kaputt (wenn du einen hast!?)

Meiner ist nach 30km Autobahn auch nur knapp vor 90°C. Und kommt dann bei weiteren 5km Stadt kaum noch höher.

Oldi, Kühlwasser um 90° iss aber der Normalzustand, wie hoch soll es denn gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen