2,0 TDI Motor wird nicht warm!
Hallo,
mein 2,0TDI will einfach nicht seine Betriebstemperatur erreichen. Heute bin ich bei 0 Grad 30!!! Kilometer herumgefahren bis er endlich warm war (nur das Kühlwasser).
Hat jemand von euch dasselbe Problem und vielleicht irgendeinen Lösungsvorschlag?
Durch das Problem muss ich das Auto ca. 85% aller Strecken warmfahren und nur ca. 15% kann ich mal ordentlich aufs Gas steigen.
Der Verbrauch von ca. 7 Liter ist eh okay wenn man bedenkt dass ich fast nur Strecken zwischen 5 und 20 Kilometer fahre, aber das mit der Temperatur ist wirklich unerträglich.
Zur Info (ca. 12500 km und 10 Monate alt)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
*fg* ich meinte natürlich 0 Grad Außentemperatur, wenn das Kühlwasser 0 Grad hätte, dann würde mein Auto schon lang beim Händler stehen...
Hm, war gestern wohl schon zu spät. 😉😁 Naja, ich würde mir dann keine Gedanken machen...
Fahr den 1.9 TDI und bei mir dauert es momentan zwischen 10 und 15km, bis das Kühlwasser Normaltemperatur erreicht hat. Wenn ich normale fahren kann.
HAbe ich jetzt aber einen Schleicher vor mir, der auf der Landstraße maximal 70km/h fährt, dann dauert es nochmal ein paar KM länger, bis die Anzeige bei 90° ist.
Auf meiner täglichen Strecke (20 km, flach, Tempo 70, 6. Gang) bewegt sich die Temp.-Nadel auch nicht. Völlig normal für einen TDI...
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Hast du die Climatronic? Steht die vielleicht auf "ECON"? Mir hat einer von Audi gesagt, das (zumindest beim TDI) der Zuheizer im Kühlkreislauf nur an geht, wenn die Anlage auf "Auto" steht. Dann kommt viel schneller warme Luft.
Vielleicht ist dein Zuheißer kaputt (wenn du einen hast!?)
Das war genau der gesuchte Hinweis, ich werde dasselbe einfach mal mit AUTO ausprobieren, wenn sich da nichts tut kann ich davon ausgehen dass der Zuheizer kaputt ist...
Ähnliche Themen
ist der zuheizer nicht nur ein "fön" der den innenraum mit warmer luft bebläst? meine das hier mal so aufgeschnappt zu haben! aber nicht gleich steinigen wenns anders war...
Re: Re: 2,0 TDI Motor wird nicht warm!
Zitat:
Original geschrieben von marrot
also, bei mir sieht es so aus (30% landstraße mit 100 kmh / 70% stop-and-go in der city)...:
drehzahlbereich so zwischen 1.500 und 2.500....
bei außentemperatur +10 grad: nach 3-5 km hebt sich die nadel, nach insgesamt 7-10 km mittig auf 90 grad
bei außentemperatur 0 grad: nach 5 km hebt sich die nadel, nach insgesamt 10 km auf 90 grad
bei außentemperatur -10 grad: nach 5-8 km hebt sich die nadel, nach insgesamt 15 km auf 90 grad
letztens bei -15 grad waren es nach 20 km mühsame 90 grad, nach 2 minuten leerlauf bereits wieder leicht am fallen.
recht geizig mit wärme, der tdi 🙂
ist bei mir auch so.....5 km landstr. dann 5 km AB dann sind die 90 C erreicht....scheint normal zu sein....don´t panic....
grade jetzt bei den temperaturen dauerts eh ein bisschen länger.........
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
ist der zuheizer nicht nur ein "fön" der den innenraum mit warmer luft bebläst? meine das hier mal so aufgeschnappt zu haben! aber nicht gleich steinigen wenns anders war...
MAve, das iss leider falsch! Der Zuheizer ist eine Art Glühwendel im Kühlwasserkreislauf, der das Kühlwasser schneller erwärmt, damit über den Wärmetauscher unterm Amaturenbrett schneller warme Luft kommt!
Dieser Zuheizer ist überhaupt notwendig, da der Diesel einen so guten Wirkungsgrad hat (geringe Wärmeabstrahlung), das bei tiefen Temperaturen das Wasser sonst kaum warm werden würde....
Wenn die Temperatur bei 0 bleibt, dann hat er wohl auch 0 Verbrauch! 😁
Ist vielleicht ne Neuentwicklung, die noch keinem so richtig aufgefallen ist.
😁
Ne im Ernst: Ich würde mir da noch keine Gedanken machen.
Thema Zuheizer: Es gibt ja zwei Geräte. Einmal die Erwärmung des Kühlwassers und zweitens die Glühdrähte hinter den Lüftungsdüsen.
Okay jetzt gibt es ja schon ein paar Meinungen zu dem Thema.
Aber stört es euch gar nicht dass euer Auto erst nach ca. 10-15 km die Betriebstemperatur erreicht hat?
Was versteht ihr unter warm fahren und wie ernst nehmt ihr es damit? Bin schon gespannt auf unterschiedliche Meinungen und Begründungen.
@ ramon
und lediglich die glühdrähte hinter den lüftungsdüsen schaltet man mit ECON ab, oder? macht doch wohl keinen sinn wenn man um ein wenig benzin spart den zuheizer um die betriebstemperatur des motors zu erreichen ausschalten kann...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
Was versteht ihr unter warm fahren und wie ernst nehmt ihr es damit?
Solange die Anzeige nicht bei 90°C ist, den Drehzahlbereich oberhalb von 3000 U/min soweit wie möglich meiden. Und selbst wenn du ihn mal kalt ausbeschleunigst wirst du nicht gleich einen Motorschaden bekommen. Solange du das nicht dreimal die Woche machst....
hatte bei meinem ibiza (6L) auch eine temperaturanzeige für das motoröl. die begann mein ich bei ca. 50°. auch wenn das kühlwasser bei 90° stand dauerte es da immer noch ne ganze weile bis auch die öltemperatur stieg. desshalb kann man doch nicht sagen sobald die kühlwassertemp. auf 90° steht kann man den hochdrehen ohne ende... oder? 🙂