1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 2.0 TDI Leerlaufdrehzahl anheben ?? Regensensor zu langsam ??

2.0 TDI Leerlaufdrehzahl anheben ?? Regensensor zu langsam ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe 2 Punkte an meinem 140 PS TDI die etwas stören:

1. die LL Drehzahl ist mit 780 u/min sehr niedrig und scheinbar fehlt auch die Drehzahlanhebung die es bei älteren Dieseln gab. Dadurch lässt er sich schlecht ohne Gas einparken etc. Er fährt im Prinzip wie ein Benziner.
Kann man die Drehzahl per Softwareeinstellung verändern ??

2. der Regensensor läuft manchmal zu selten, lässt sich da was updaten ??

Danke.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan63


Schade, dass bei einer einfachen Frage sofort die Drehmoment-Diskussion über einen Thread hereinbricht.

Zum Thema. Natürlich kann die Leerlaufdrehzahl angehoben werden, warum denn nicht? Ab zum 🙂 und einstellen lassen. Meine Drehzahl liegt knapp unter 1.000 und ermöglicht ein angenehmes Anfahren.

Die Sensibilität des Regensensors kann man einstellen. Und ja, es gibt Situationen da muss man ihm manuell ein wenig nachhelfen. Na und?

warum die Drehzahl nicht anheben lassen ?? weil mein Freundlicher heute meinte das ginge net, wegen Euro 5 blabla.

Die sensibiltät des Sensors habe ich ja auf volle Pulle gestellt und trotzdem wischt der F..ker nicht rechtzeitig. Wenn ich ständig manuell nachhelfen muss brauche ich keinen sensor mehr.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


Dann warte noch ein paar Tausend Km bzw. fahr den Motor mal in verschiedenen Variationen (Hoch- und Untertourig). Das Motorsteuergerät merkt sich dein Fahrprofil und reagiert dementsprechend.
Meinen habe ich am Anfang auch sehr schnell beim Anfahren abgewürgt. Ab ca. 15TKm lief er immer besser. Speziell im unteren Drehzahlbereich lässt er sich "einfacher" fahren. Kaum noch abzuwürgen.
Man kann getrost aus ca. 1000 U/min herausbeschleunigen, wenn man es mal nicht so eilig hat. Früher war es unter 1600 U/min nicht machbar.

Bist du sicher was du da erzählst ?? Motorsteuergerät merkt sich mein Fahrprofil ?? doch net ehrlich oder, beim Automatik DSG vielleicht...

ich denke nach 15.000 lief er besser weil du dich an die karre gewöhnt hast.... alles andere ist Einbildung. Die wagen sind heute so gut, die kann man kaum noch einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und das hat doch wieder was mit dem Drehmoment zu tun!
Bei neuer neuen Kupplung passiert sowas aber auch gern, die packt ja schnell kräftig zu, nach 150.000km sieht das anders aus 😉
Das hat v.a. Dingen auch mit Euro 5 und reduzierter Anfahr-Einspritzmenge zu tun ...
Mit jeder Euro-Stufe wurde die Anfahrbarkeit schlechter, und die längere Übersetzung macht es nicht besser.
Einen 1.9 TDI Euro 2 Verteilereinspritzer z.B. kann man noch völlig problemlos bergauf anfahren, ohne Gas zu geben.

Ich denke daß du damit Recht hast, die Karren werden den Benzinern immer ähnlicher, der Knall-Bums ab Leerlauf ist seit Commonrail etwas weg und das Getriebe ist wirlich zu lang. Die Drehzahlsprünge sind zu gross, damit man die 128g CO2 oder wieviel auch immer erreicht.

Der 1,6 TDI ist ne echte Plage, ekelhaft wie schlecht der unten raus geht, habe ihn mal Probegefahren, nein danke.

Ich würge die Karre übrigens nicht selbst ab , sondern meine Fahrschüler. Die hatte es im 4er Golf und 5er Golf leichter.
Kürzlich ließ ich die Winterreifen draufmachen, der Scgrauber würgte rückwärts gleich 2x ab, obwohl ich weiss daß der fahren kann- er war es eben vom Golf Diesel anders gewohnt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen