2,0 TDI - Lambdasonde Fehler Gemisch zu fett
Hallo.
Habe vor einer Woche nen schönen Kolbenfresser gehabt. Der Kolben ist mir wortwörtlich dahingeschmolzen.Hierbei handelt es sich um einen A4 8k2 2.0 TDi 2014 177 PS Quattro 2014 FL CGLC.
Der Schafen wurde behoben indem ein neuer Kolben eingesetzt worden ist. Nun habe ich einen Fehler der bei VAS angezeigt wird. „Lambdasonde 1 Gemisch zu Fett“ hab mit nem Kollegen die Sonde gereinigt und wieder eingesetzt 70 km ging es gut, aber dann ging wieder die Kontrolleuchte, der selbe Fehler. Was könnte es sein. Er verbraucht auch mehr als sonst. Ich hab dir Saugrohrklappe gereinigt, das AGR Ventil dazu. Manche sagen LMM, will jetzt eine neue Sonde einbauen, ist es nötig ? Oder woran liegt es.
Für jede Hilfe Dankbar!!!
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
5W30 mit der Spezifikation 507 also halt von VW, ich nehm immer den von Motul, hab jetzt den von Castrol drinne. Ich nehm immer das Longlife Intervall und da wären auf jedenfall noch paar 10tkm gewesen. Da ich den Service immer selbst mache.
Also ca. 20 tkm war das Öl alt, als der Kolben hochging?
Wie oft startet er die DPF-Regeneration? Ich hatte damals ca. 13% Diesel im Öl nach 6000 km nach Ölwechsel. Grund war eine erhöhte Regenerationshäufigkeit, die mit steigendem km-Stand zunimmt, weil der Aschewert auch nach oben geht.
Verdünntes Öl büßt seine Schmiereigenschaften ein. Kommt dann noch ein Lastfall (z.B. BAB) dazu und kann der Kolben dann hops gehen.
Kurze Zwischenfrage, da es gerade Thema ist - kann man den Dieseleintrag im Öl per VCDS auslesen? Gibt es da einen Sensor, der das ermitteln kann?
Nein, nur über Erhöhung der Füllstandsanzeige ableitbar.
Ähnliche Themen
kauf Dir n 8 Euro OBD-Dongle und lade Dir VAG DPF aufs Smartphone. Gibt’s eingeschränkt free uns kostet als Kaufversion nicht die Welt.
Da sieht man es in Echtzeit und es gibt ein logfile.
OBD-Diagnoseadapter und dann im MSG den Messwertblock für die Abgastemperatur am DPF live angucken. Sobald es im schwachen und mittleren Lastbereich in Richtung 600 °C geht, ist er am Regenerieren. Da ich nur die Messwertblöcke für den V6 TDI kenne, kann ich hier zum R4 TDI nicht mehr beitragen. R4 TDI ist eine VW-Entwicklung und der V6 TDI kommt von Audi. Das sieht man dann auch in der Organisation der Messdaten-Positionen in den einzelnen Messwertblöcken.
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 8. Oktober 2018 um 02:20:35 Uhr:
Geht doch auch mit delphi oder vas oder ?
hab ich nicht benutzt, ich hab nur VCSD, VAG DPF und EOBD facile.
Hi Leute ich bräuchte mal wieder eure guten Ratschläge, denn bis jetzt bin ich ja immer weiter gekommen damit. Ich habe einen Fehler, und weiß nicht was ich machen soll. Siehe Bild.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronik Audi' überführt.]
Zitat:
@Matze7810 schrieb am 19. November 2024 um 18:34:33 Uhr:
Hi Leute ich bräuchte mal wieder eure guten Ratschläge, denn bis jetzt bin ich ja immer weiter gekommen damit. Ich habe einen Fehler, und weiß nicht was ich machen soll. Siehe Bild.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronik Audi' überführt.]
Kraftstoffdruck prüfen?