1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.0 TDI jetzt mit DPF und MT!!

2.0 TDI jetzt mit DPF und MT!!

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
ab 17.01.2006 gibt es den 2.0 TDI endlich mit DPF, die lang ersehnten Multitronic kommt auch. Ob es sich beim A6 auch um den vermeindlich älteren 8 Ventiler handelt und ob er auch 2 Ausgleichswellen wie der 16 Ventiler ohne DPF hat weiß ich jedoch nicht.

So somit hat Audi bei jedem Modell und Motor einen DPF im Angebot. Wurde ja auch Zeit, jetzt ist VW dran! Vermutlich werden die neuen DPF und MT Varianten in den nächsten Tagen im Konfigurator eingepflegt. Quellen alle gültig für Österreich, vermnutlich jedoch auch für GER.

IDKJ

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


In Österreich gibt es den A6 nur noch mit DPF. Wenn schon, dann sollte Audi hier konsequenz sein und den normalen TDI ohne Filter wegfallen lassen. Natürlich nur dann wenn der 2.0 mit DPF auch das Ausgleichswellenmodul besitzt, ob der nun 16 Ventile hat oder 8 Ventile ist ja eigentlich egal. Vermute aber das es sich um den 8 Ventiler handeln wird, nur eben als längseinbau wie bei Audi A4 und A6 (A8) üblich.

IDKJ

Interessantes Stichwort!!
Kann es sein, daß die Verfügbarkeit einer MT was damit zu tun hat, ob das Aggregat längs oder quer eingebaut ist?
Gibts die Kombination "Aggregat in Längseinbau" mit MT überhaupt? ;-)

Gruß
xmtx

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


In Österreich gibt es den A6 nur noch mit DPF. Wenn schon, dann sollte Audi hier konsequenz sein und den normalen TDI ohne Filter wegfallen lassen. Natürlich nur dann wenn der 2.0 mit DPF auch das Ausgleichswellenmodul besitzt, ob der nun 16 Ventile hat oder 8 Ventile ist ja eigentlich egal. Vermute aber das es sich um den 8 Ventiler handeln wird, nur eben als längseinbau wie bei Audi A4 und A6 (A8) üblich.
IDKJ

Der 2,0 TDI wird im A6 auch nur mit DPF angeboten. Die Möglichkeit "ohne" (wie z.B. beim 3,0 TDI) gibt es hier gar nicht mehr.

In Österreich, wo der A6 2.0 TDI DPF schon angeboten wird, ist es ein 16V :) Nachzulesen hier:
http://www.audi.at/technik.php
(dort dann 2.0 TDI DP-F auswählen)
Natürlich bleibt abzuwarten, ob Audi diese Variante des 2.0 TDI auch nach Deutschland bringen wird oder ob es hier bei der DPF-Version der 8V aus dem Passat und dem A4 tun muss :(

Wäre aber auch nicht das erste Mal, das sie sich bei der Beschreibung der technischen Details in ihrem eigenem Variantendschungel verirrt haben....

Ab sofort ist er nun auch im offiziellen Konfigurator in "D" zu finden.....

Super! Endlich gibt es die Kombination die später auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr gefragt sein wird.
Leider sind die technischen Daten im Konfigurator nicht eingeplegt. Bin schon sehr auf die Verbrauchswerte gespannt.

A6 2.0 TDI mit Adaptive Cruise Control

Im Konfigurator können jetzt auch die 2.0 TDI mit Adaptive Cruise Control (Abstandsradar-Tempomat) kombiniert werden. Ist das jetzt wirklich lieferbar?
zpj

Also, im deutschen Konfigurator stehen die technischen Daten zwar noch immer nicht, aber aus sicherer Quelle :D konnte ich folgende Daten ausfindig machen:
Audi A6 2.0 TDI DPF Multitronic:
Höchstgeschwindigkeit: 204 km/h
0-100 km/h: 10,2 s
Kraftstoffverbrauch Städtisch: 8,8-8,9 l
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch: 5,8-5,9 l
Kraftstoffverbrauch Insgesamt: 6,9-7,0
CO2-Emission: 186-189 g/km
Zylinderkopf: 4 Ventile pro Zylinder, DOHC, Pumpe-Düse mit Magnetventilen.
Zum Vergleich Audi A6 2.0 TDI
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
0-100 km/h: 10,3 s
Kraftstoffverbrauch Städtisch: 8,0-8,4 l
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch: 4,8-5,1 l
Kraftstoffverbrauch Insgesamt: 6,0-6,3
CO2-Emission: 161-169 g/km
Zylinderkopf: 4 Ventile pro Zylinder, DOHC, Pumpe-Düse mit Magnetventilen.
Wie es aussieht ist Audi beim A6 davon abgerückt, bei Verwendung des Partikelfilters den alten 2-Ventiler einzubauen, wie das im A4 und A3 geschieht. Stattdessen gibt's den gleichen Motor wie im handgeschalteten A6 ohne DPF. Pumpe-Düse mit Piezoventilen ist allerdings weiterhin Fehlanzeige. Ferner ist zu sehen, dass die Multitronic dem 2.0 TDI einiges an Effizienz nimmt. Sogar der Stadtverbrauch - eigentlich Domäne der Multitronic - steigt um fast einen Liter, ebenso wie der Überland- und Insgesamt-Verbrauch. In der Topspeed fehlen 6 km/h. Nur in der Beschleunigung von 0-100 km/h ist die Multitronic dank fehlender Schaltpausen um 0,1 s schneller.

Re: Konfigurator

Zitat:

Original geschrieben von markus0605


http://www.vw-direkt.de/konfigurator.htm?...

Interessant:

Zitat:

Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro 165 kW tiptronic
Neubestellungen für dieses Aggregat ohne Dieselpartikelfilter sind ab 18.03.2006 nicht mehr möglich

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Audi A6 2.0 TDI DPF Multitronic:
Kraftstoffverbrauch Städtisch: 8,8-8,9 l
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch: 5,8-5,9 l
Kraftstoffverbrauch Insgesamt: 6,9-7,0
Zum Vergleich Audi A6 2.0 TDI
Kraftstoffverbrauch Städtisch: 8,0-8,4 l
Kraftstoffverbrauch Außerstädtisch: 4,8-5,1 l
Kraftstoffverbrauch Insgesamt: 6,0-6,3

Die Verbrauchswerte sind ja echt "genial". Mein vorheriger 4B 2.5TDI/MT war ja auch mit 6,9l/100km angegeben, aber diese Marke war im Mixbetrieb nicht erreichbar. Ab 100km/h bzw. spätestens über 120km/h wird die MT äußerst ineffizient...

Meiner Meinung nach ist die MT nach wie vor nur für überwiegend städtisch genutzte Fahrzeuge interessant, sonst ist die TT selbwst mit quattro verbrauchtstechnisch überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Ab 100km/h bzw. spätestens über 120km/h wird die MT äußerst ineffizient...

Ich würde diesen Wert eher bei ca. 150km/h ansetzen. Mein 1.9 TDI bleibt lt. BC unter 7 Liter wenn ich nicht schneller als 140 - 150km/h bin (fahre sehr häufig knapp 1000km am Stück durch Deutschland -Österreich - Ungarn). Würde mich sehr wundern wenn ich mit einem Schalter unter 6 Liter kommen würde. Dann wäre die MT in der Tat "außerst ineffizient". Bei den von mir geschätzten 0,3 Liter Unterschied ist es noch kein Beinbruch.

Wenn ich allerdings hierzulande schneller als 150km/h fahre hab ich schon daß Gefühl daß der Verbrauch überproportional ansteigt, das kann ich bestätigen. Aber wo kann man heutzutage mehrere 100km durchgehend schneller als 150km/h fahren?

Hallo zusammen,
habe im Feb. einen2.0 TDI mit DPF bestellt.
Der Wagen ist also zweifelsfrei in D zu bekommen.
Gruß signott

Eine Frage noch,
kann mir jemand sagen welchen Lastindex Audi für 245/40/R18
verlangt. Papiere hab ich noch nicht wiel das Aauto erst nächsten Monat ausgeliefert wird. A6 2.0 TDI mit DPF.
Danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen