2,0 TDI im 3. Gang bis 100 Km/h

Audi A3 8P

Hallo!

Bin gestern bei dem schönen Wetter mit meiner Freundin bei uns etwas Richtung Berge gefahren (zufälligerweise ist da gleich die österreichische Grenze - tanken ist da noch günstig). Hinzu Autobahn und heimzu dann Landstrasse. Es ist wirklich eine schöne Strasse mit vielen Kurven, toller Landschaft,.... Trotzdem musste ich mich tierisch aufregen, weil das 4. Auto vor mir meinte, es muss mit 55 Km/h auf der Landstrasse fahren und das über 20 Km (da ist keine Begrenzung, also 100Km/h).

Dann konnte ich endlich mal überholen. allerdings kam ein Auto von weitem entgegen. So musste ich schnell überholen und bin im 3. Gang bis 100 Km/h gefahren bei fast vollgas. Nach dem Überholvorgang habe ich dann auch gleich in den 6. Gang geschaltet.

Nun zu meiner Frage: Macht das dem Motor was? Ich denke, der wird da schon fast im roten Bereich sein, oder? Ich musste mich so auf das Überholen konzentrieren, dass ich nicht auf den Drehzahlmesser geachtet habe.

Danke!

29 Antworten

@ ToppA75

naja sooo ein super gewaltig ist der ja auch nicht aber für unsere Region schon (denke ich)
gleich nach Süpplingen ist zwischen Königslutter und Helmstdt auf der B1. Ich finde der geht schon nicht schlecht, wenn ich da andere mit ihren Benzinern rumkrepeln sehe oder an etwas ältere Tage denke wo ich dort mit nem Golf SDI (von der Fahrschule) hochgetuckert bin....

Im Elm fahre ich sooo selten da weiß ich nicht ob es da so tolle berge/höhenzüge gibt.

schön auch mal zu sehen wer bzw. ob überhaupt es hier Leute aus der Gegend gibt.

Also gute Fahrt weiterhin

benny

Gerade Dieselmotoren sind in in dieser Richtung voellig unproblematisch. Am Drehzahlbegrenzer ist die Drehzahl ja so niedrig, dass fuer Ventiltrieb und Kurbelwelle/Kolben noch keinerlei Gefahr herrscht.

Wenn Du im Diesel einfach auf dem Gas bleibst, ohne zu schalten, spuerst Du erst einen massiven Abfall an Leistung, und dann irgendwann ist es aus mit der Beschleunigung, wenn Du im Begrenzer landest.

Aber normalerweise wirst Du eh nicht einmal bis in den Begrenzer drehen, weil vorher schon die Leistung so extrem abfaellt, dass man freiwillig hochschaltet.

Ich lande mit Leihwaegen regelmaessig im Loch/Begrenzer, weil ich normalerweise halt gewohnt bin, bis 6500 U/min hochzudrehen, wenn ich ueberhole.

Re: 2,0 TDI im 3. Gang bis 100 Km/h

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Dann konnte ich endlich mal überholen. allerdings kam ein Auto von weitem entgegen. So musste ich schnell überholen und bin im 3. Gang bis 100 Km/h gefahren bei fast vollgas.

was ich noch nicht verstehe ist:

Wenn Dir ein Auto entgegen kam und Du schnell überholen mußtest, warum hast Du dann nicht wirklich vollgas gegeben ? Der geht ja nicht direkt kaput, wenn er "mal" getreten wird.

Meine Freunde sind auch von der Sorte der Menschen, die denken, ein Motor gehe kaputt wenn man ihn mal im Begrenzer fährt. Dabei würde ich wetten, dass der Motor bei dieser Drehzahl ziemlich lange hält, nur der verschleiß nimmt halt zu.

Im Alltagsbetrieb ist dieser Verschleiß aber minimal, da man ja nach dem Überholen eigentlich wieder runterschaltet. Und wenn man auf der Autobahn fährt, hat man selbst bei Richtigeschwindigkeit bei vielen Autos Drehzahlen von über 3500 u/min anliegen(jetzt nicht auf Diesel bezogen), die man sonst eher nicht hat und das über einen längeren Zeitraum.

Ähnliche Themen

Ein Kaltstart im Winter + der erste KM (Auto steht im freien) ist sicherlich schädlicher als 50 KM Vollgas bei warmen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Im Alltagsbetrieb ist dieser Verschleiß aber minimal, da man ja nach dem Überholen eigentlich wieder runterschaltet.

Du empfiehlst also nach dem Überholen im 3. Gang in den 2. zurück zu schalten? 🙂

Das gute daran: Er braucht sich dann keine Sorgen mehr zu machen, wie schädlich Vollgas war! 🙂

Habe mich verschrieben, meinte natürlich hochschalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ein Kaltstart im Winter + der erste KM (Auto steht im freien) ist sicherlich schädlicher als 50 KM Vollgas bei warmen Motor.

Glaubt ihr wirklich dass es schlimm ist, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, die ganze Zeit Vollgas zu fahren?

Von mir bis nach Holland (Rheine - Enschede) ist die Autobahn immer frei. Es gibt Tage da kann man wirklich auf die BAB drauf und aufs Pedal latschen bis man in Holland ist. Würdet ihr also nicht empfehlen?

gruss,
ric

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Glaubt ihr wirklich dass es schlimm ist, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, die ganze Zeit Vollgas zu fahren?
Von mir bis nach Holland (Rheine - Enschede) ist die Autobahn immer frei. Es gibt Tage da kann man wirklich auf die BAB drauf und aufs Pedal latschen bis man in Holland ist. Würdet ihr also nicht empfehlen?

gruss,
ric

Schlimm nicht, nur der Verschleiß wird höher sein.

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


.. kann man wirklich auf die BAB drauf und aufs Pedal latschen bis man in Holland ist. Würdet ihr also nicht empfehlen?

Alter, na sicher ;-)

Mal im Ernst, wo bleibt der Spaß und der Sinn eines Autos, wenn man es nicht mal rannehmen dürfte, obwohl alles frei ist?Wenn Du nur guenstig und lanfristig von a nach b willst, ist ein Polo TDI genau das Richtige

@ speedyRS2

Ich fahre irgendwie ungern Vollgas. Meistens kurz vor Vollgas. Nachdem das Auto so an die € 30.000 gekostet hat, gehe ich sehr schonend damit um. Möchte es schließlich schon so an die 8-10 Jahre fahren. Und nachdem ich ca. 25 TKm im Jahr fahre, sind das nach 8 Jahren 200.000 Km.

Wenn der Motor kalt ist fahre ich auch nie über 2.000 U/Min.

Ich fahr mit meinem 2.0 FSI ziemlich oft auf der Autobahn vollgas, da nicht beschränkt ist und auch oft frei ist. Vielleicht steigt der Verschleiß dadurch etwas aber warum sollte ich mir darüber Gedanken machen? So erheblich wird der Verschleiß schon nicht zunehmen.

Erlich gesagt wäre es mir viel zu umständlich, bei jeder Fahrt mir den Kopf darüber zu zerbrechen. Es ist ja nicht umsonst ein Auto geworden.

MfG, Tobi

Öl warm ?

Motoren sind kontruiert u gebaut worden, um im angegebenen Drehzahlbereich, -band Leistung abzugeben.
Dauerhöchstdrehzahlen fördern den Verschleiß.
Betonung - Dauerhöchstdrehzahlen.

Wenn Du also hin und wieder... dafür sind Motoren da.

Gruss

servus,

wenn du den 3. gang ausdrehst, ist es besser, schon bei 3.500 in den vierten zu schalten. der überholweg ist sicher kürzer, da der 4. gang ja höhere geschwindigkeit erreicht.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

wenn du den 3. gang ausdrehst, ist es besser, schon bei 3.500 in den vierten zu schalten. der überholweg ist sicher kürzer, da der 4. gang ja höhere geschwindigkeit erreicht.

gruß willi

Ja, aber durch den Schaltvorgang verlierst du die ein oder andere Sekunde. Und während du im vierten Gang gerade erst das Gaspedal drückst, bist du im dritten schon fast wieder auf der rechten Spur 😉

Ich habe gestern übrigens im 3. Gang bis 120 hochbeschleunigt. Der Wagen läuft noch. Und das ist sogar nur ein 1.9 TDI 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen