2.0 TDI - hoher Ölverbrauch
Hallo habe ein b8 Baujahr 2009 2l Diesel 170 PS und nach so ca 17000 km muss ich einen Liter Öl nachfüllen mein Kollege meint dass eventuell einen Turbolader schaden gegeben hat ich soll mal den Schlauch von dem Ladeluftkühler abziehen. Jetzt meine Frage für mich sieht das so aus als hat er überhaupt gar keinen Ladeluftkühler weil vom Turbo der Schlauch direkt an den Luftfilterkasten geht. Ist das ein normaler Ölverbrauch hat jemand schon mal da Erfahrung gesammelt oder ist es unterschiedlich?
Beste Antwort im Thema
Die Dieselmotoren hatten noch nie ein Ölproblem..
142 Antworten
Ich an deiner Stelle würde mir da mal keine großen Gedanken machen.
Ich fahre exakt den selben Motor, 2.0TDI 177PS MT und fülle auch ca alle 2.000km etwas Öl nach.
Fahre auch viel Autobahn und dort auch eher zügig...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch beim 2.0 TDI' überführt.]
Ehemaliger Nachbar hatte einen A3 8V als 2.0 TDI.
Er musste auch ständig Öl nachfüllen. Da der Wagen aber über die Firma geleast wurde, wurde er auch nicht warm gefahren und bekam nur Vollgas. Was daraus wurde, kann ich dir leider nicht sagen, der er nach 2 Jahren wieder zurück ging.
Mit großer Wahrscheinlichkeit, werden die Kolbenringe platt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch beim 2.0 TDI' überführt.]
Hallo,
ich habe die gleiche Kombination (2.0 TDI, 177 PS, Multitronic).
Ab ca. 90.000 km musste ich immer mal wieder etwas Öl nachfüllen.
Dann wurde es so viel, dass ich nach einer Strecke von 600 - 700 km die Ölstandsmeldung bekam.
Das Auto lief völlig normal, es gab keine Rußfahne oder andere Auffälligkeiten.
Folgendes habe ich unternommen:
- Motor und Motorraum auf Undichtigkeiten oder Ölspuren untersucht, ohne Befund
- Turbolader prüfen lassen, ohne Befund.
- Endoskopische Kontrolle des Zylinderraumes, ohne Befund.
- Motorentlüftung geprüft, um einen Überdruck im Motorgehäuse auszuschließen, ohne Befund.
- Um letztendlich eine qualifizierte Anfrage an Audi stellen zu können, wurde eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt.
-> Ergebnis: Ein Ölverbrauch von 0,85 Liter pro 1.000 km.
Lt. Audi besteht ab 0,5 Liter pro 1.000 km ein Problem.
Eine technische Anfrage an Audi brachte die lapidare Antwort: Rumpfmotor tauschen.
Weitere Vorschläge zu anderen Fehlermöglichkeiten gab es nicht
Nach einer Kulanzanfrage habe ich den Motor mit 99.500 km bei Audi tauschen lassen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, der Diesel-Verbrauch ist als kleiner Nebeneffekt um ca. 1 Liter gesunken.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch beim 2.0 TDI' überführt.]
Also wirklich normal ist das aber nicht. Ich Wechsel alle 30tkm das ÖL und muss bei ca. 25 tkm mal 0,5 Liter nachfüllen. Bin auch schon ganz ohne nachfüllen hingekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VaPi schrieb am 23. Juni 2020 um 04:57:53 Uhr:
Also wirklich normal ist das aber nicht. Ich Wechsel alle 30tkm das ÖL und muss bei ca. 25 tkm mal 0,5 Liter nachfüllen. Bin auch schon ganz ohne nachfüllen hingekommen.
Kommt ja auch immer bisschen individuell aufs Auto an... gibt Autos die brauchen eher ein bisschen Öl und welche die eher gar keins brauchen, selbst wenn die Hardware Bauteile identisch sind...
Gruß
Zitat:
@VaPi schrieb am 23. Juni 2020 um 22:07:09 Uhr:
Quatsch. Wenn ein Auto 1 Liter auf 2000 km will, dann ist es kaputt .
Seh ich auch so
Mein 2.0 tdi 177ps mit multitronic bekommt alle 15.000km einen Ölwechsel mit dem 5w30 LL und verbraucht kein Öl. Egal ob ich gediegen oder rasant fahre... ich habe mittlerweile auch 204.000 auf der Uhr stehen. Besitze ihn seit 03/2019 und gekauft mit 171.000km
Hallo
ich musste auch nie nachfüllen bis vor ca 3000 km . Hab jetzt um die 250k runter. Ist ein 143er CAGA. Allerdings hab ich großes Schwitzen unter Drosselklappe und Agr. Ist auch noch nicht gewechselt worden. Hatte aber in den letzten 3000km längere Autobahnfahrten. Nachgefüllt hab ich beim ersten mal 100ml. Jetzt ist Balken fast bei Hälfte. Meint ihr der Verlust ist durch AB oder Agr... ?
Zitat:
@murgskater schrieb am 25. Juni 2020 um 06:30:24 Uhr:
Mein 2.0 tdi 177ps mit multitronic bekommt alle 15.000km einen Ölwechsel mit dem 5w30 LL und verbraucht kein Öl
die Anzeige im MMI reagiert erst ab ca. 4.5L, in dem Rahmen wird sich auch dein Verbrauch bewegen.
Hallo zusammen,
die Suchfunktion hat mir leider keine passenden Treffer zu meinem Problem geliefert, deshalb Frage ich direkt um Rat.
Mein Motor hat jetzt ca. 177 TK auf dem Tacho und immer wenn ich längere Strecken fahren (200- 300) sinkt mein Ölstand um ca. 1/4 Liter ab. Der Motor ist von außen komplett trocken, kein Anzeichen für eine Undichtigkeit.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte oder was ich überprüfen kann um den Fehler ausfindig zu machen?
Danke für eure Unterstützung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhter Ölverbrauch TDI 2.0 / 177 PS / CGLC' überführt.]
In der Anzeige vom MMI? Ist der Ölstand laut Anzeige wenn das Fahrzeug länger gestanden hat wieder normal?
1/4 der Anzeige wären ungefähr 1,25lt Öl die irgendwohin verschwinden würden.
Edit: Gerade gesehen 1/4 Liter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhter Ölverbrauch TDI 2.0 / 177 PS / CGLC' überführt.]
Fährst du sonst viele Kurzstrecken? Dann könnte Kondenswasser und Dieseleintrag im Öl bei der Langstreckenfahrt ( höhere Öltemperatur) heraus verdampfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhter Ölverbrauch TDI 2.0 / 177 PS / CGLC' überführt.]
1/4 der Anzeige sind 0,25 l, denn die Differenz zwischen min. und max. sind ca. 1 l.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erhöhter Ölverbrauch TDI 2.0 / 177 PS / CGLC' überführt.]