2.0 TDI geschwindigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wie schnell sollte der 2.0 TDI laut tacho mit serienbereifung 205/55/16 laufen?

wie stark wirkt es sich aus wenn ich mir 215/45/17

oder sogar 225/40/18er montiere? spritverbrauch und vmax ;-) hat da wer erfahrung?

für alle gscheidhaferl es gibt nur geschwindikeitsthreats über 1,9tdi in der suche ;-)

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bigbenhu


Motor Serie und 205/55/16:

Auf der Geraden geht er mittlerweile immer 215-220, leicht bergab auch schon mal 230, gleichen Berg hinauf 205. Aber natürlich nur laut Tacho.
Bisherige Spitze: bergab 238 Tacho und Climatronic zeigte 221 an. (natürlich hat der Beifahrer abgelesen !!!)

Grüße

belügt euch doch bitte nicht selbst!!!

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


belügt euch doch bitte nicht selbst!!!

das machen die doch sowieso nur... ich wette da ist sogar der ein oder andere bei der auch den gti locker platt macht - stimmts jungs?????

na klar: TDI vor GTI 🙂 Ich lach mich schlapp.
238 km/h > da lachen ja die Hühner. Die habe ich selbst mit Chip noch ncht erreicht.

wenn der Berg genug gefälle hatte, wieso nicht.

Sagen wir einfach mal das der GTI da eben dann 260 geschafft hätte.
mit ner 140ps c-klasse haben wir auch einmal 250 bei eingetragenen 220 auf dem Tacho gehabt (bergab) .

MfG
peter

Ähnliche Themen

Also meine Messung mit TomTom5 hat folgendes ergeben:

Bedingung
Vmax Tacho / GPS

gerade Strecke, windstill
218 / 208

leicht bergab, windstill
222 / 211

einflüsse von Wind konnte ich aufgrund von akutem Windmangel leider nicht "ausfahren".

Bei der Messung waren 225/45 R 17 Reifen montiert und der Wagen hatte etwa 9500 km auf der "Uhr".

Und ja, die GRA funktioniert auch bei +200 km/h.

Ihr habt Probleme !!! 🙂 Meiner läuft und ich bin sehr zufrieden.

dann wünsch ich all denen die mit über 180 noch den tempomat benutzen allzeit gute fahrt. ich fahr 45000km pro jahr und würd mal behaupten ein kleines bissele im umgang mit dem tempomat geschult zu sein. ich denke es hat seinen guten grund das bei 180 schluss ist. aber wie die diskussion 238 km/h zeigt sind hier autofahrer dabei denen ich einfach net das wasser reichen kann. sorry !!

Zitat:

Original geschrieben von granovetter


aber wie die diskussion 238 km/h zeigt sind hier autofahrer dabei denen ich einfach net das wasser reichen kann. sorry !!

die glauben doch selbst nicht was die da erzählen..

wenn ich mit meinem nissan nebenher fahre dann zeigt meiner wahrscheinlich 205 an, während deren nadel schon 20 km/h weiter ist.

Zum Thema 238 :

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


belügt euch doch bitte nicht selbst!!!

----------------------------------------------------------------------

Ihr solltet mal öfter die A4 fahren, dann wüsstet ihr auch, was bergab bedeutet ;-)))
Ich hab nie behauptet, dass ich n GTI überholen könnte, selbst n "alter" A3 1.8T ist fixer als der 2.0 TDI ... ist doch logisch (stärker + leichter). Des weiteren kann ich doch nix dafür, dass der Tacho soviel anzeigt ... es war doch nach Tachowerten gefragt ... dass das möglicherweise "echte" 220 ist doch klar. Und bei stark bergab keineswegs unrealsitisch.

Grüße

sorry, doppelt :-/

Ich fahr auch den 2.0 TDI ich fahre 1300 km in der Woche und hab den TDI auch ausgefahren. Wenn man eine richtig lange gerade Strecke hat bekommt man ihn laut Tacho auf 220 aber nicht mehr das wird in Wahrheit nicht mehr als die eingetragenen 205 sein. Und der Tempomat geht bei mir auch bei über 200 und nen Bekannter von mir fährt auch den 2.0er TDI und bei ihm geht der Tempomat nur bis 180 Km/h.

hi @ all!

wiedermal ein herumgezicke thread, feine sache! also utopische werte glaubt ja eh keiner und behaupted auch (fast) keiner. aber 220 lt. tacho sind so gut wie immer drinnen, wenn es die strecke und der verkehr erlauben. je weiter die nadel raufgeht, um so länger dauert es halt. und an der leistungsspitze sind kleine änderungen der umgebungsverhältnisse stark ausschlaggebend. da kann ein bißchen gegenwind im vgl. zu einem bißchen rückenwind schon sehr viel ausmachen, da braucht man nicht mal viel mathematik dazu... jaja, das leben ist nicht linear 😉

aber ist denn das ein grund, sich wiedermal gegenseitig als lügner etc. zu betiteln? keep cool guys, sonst rattert sicher gleich wieder der totti+thommen-button .... 😉

@lunte Golf IV: heutzutage sind die abweichungen des tachos nicht mehr so hoch, das geht ja mittlerweilen alles elektronisch über die sensoren von esp und freunden. bei 210 am tacho zeigt die climatronic bei mir 208 und das navi 207 an, das sind abweichungen im ein-paar-prozent-bereich. so wie früher nach dem motto "mindestens 10 km/h daneben" ist's nicht mehr. die fahrzeugelektronik ist sogar in der lage, aufgrund des unterschiedlichen abrollverhaltens der einzelnen reifen die gesamttoleranz zwischen neuen winterreifen und alten sommerreifen (also profil-max und -min) zu kompensieren....

cheers, jochen

is doch egal wie schnell... dadurch wird wieder nur ne vermutung angestellt oder in frage gestellt ob der 2.0 16V TDI genug dampf hat oder nicht....
ich finde... selbst im passat B7 (3C), welches das schwerste fahrzeug ist indem dieser motor verbaut ist, der motor sehr viel und auf jedenfall ausreichend dampf hat.

über 210 wird er schon gehen

lieben gruß jan

Hi,

zum Thema 238 km/h:
Kann ich überbieten, 241 Km/h Bergab, erst am Samstag, BAB von Stuttgart nach Heilbronn Kreuz Weinsberg (kurz vor 120´er Begrenzung.)
Konnte nicht ganz genau erkennen, denke er war so bei 4500 U/min.
Mit WR auf der Geraden 230 Km/h, es wäre auch schneller gegangen, da ich vom Gas gegangen bin (gerade wegen 210 und WR).
Ansonsten ohne grössere Anstrengungen 225 +.

Das nächste mal mache ich noch ein Foto, bzw. Beifahrer...

Naja die Tachoabweichungen sind meiner Meinung nach auch heute noch ganz erheblich. Leigt wahrscheinlich dararn dass die Tachos mit den größten zulässigen Reifen geeicht sind. Da kann bei 16'' Reifen schon mal eine abweichung von zwischen 5 und 10 % drin sein.

Ich frage mich allerdings warum hier oft die Geschwindigkeit angegeben wird wenn der Wagen bergab fährt. Die Geschwindigkeit hängt dann ja einzig und alleinen vom Berg ab und nicht vom Auto! Oder verstehe ich da was falsch?
Also bei einem entsprechenden Berg fährt meiner bestimmt auch 230.
Ohne Berg allerdings max. ca. 225 laut Tacho. Laut MFA sind das 211 km/h.
ICh weiß allerdings auch nicht wie genau die MFA ist.

Ach ja meine GRA geht auch bei über 180 km/. Über Sinn und unsinn kann man da sicher streiten. Aber das kann man grade bei einem Auto bei noch viel mehr Sachen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen