2.0 TDI geht während der Fahrt aus und springt nicht an

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein 2.0 TDI 81kW ist nun zum zweiten Mal während der Fahrt, genauer bei einer Rechtskurve über Schienen ausgegangen, sprich er hat gestottert und ist dann abgestorben. Danach ließ er sich nicht mehr starten. Der Anlasser dreht, aber er springt nicht an. Eine Fehlermeldung gab es nicht und auch der Fehlerspeicher ist leer.
Beim ersten Mal hat der ADAC dann Kraftstoffpumpe abgeklopft und die Relais dazu, dann sprang er wieder an. Somit ließ ich das Relais der Kraftstoffpumpe im Tank tauschen.
Gestern ist es dann wieder passiert, wieder kein Fehler im Speicher. Diesmal habe ich dann die Kraftstoffpumpe mit VCDS angesteuert und etwas laufen lassen, danach sprang er ohne Probleme wieder an.
Jetzt die Frage, ist es eher die Kraftstoffvorförderpumpe im Tank, oder die im Motorraum, bzw. habe ich dort überhaupt noch eine?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Sorry dass ich nicht weiter geschrieben habe.

Ich habe die Kraftstoffpumpe im Motorraum genauer inspiziert und festgestellt dass an der Zuleitung zum Kraftstofffilter der Gummischlauch leicht mit getrocknetem Kraftstoff verschmutzt war. Die Schelle die den Schlauch an der Pumpe befestigt, war ziemlich knapp am "Nippel" der Pumpe dran, sodass es evtl. etwas undicht war. Schelle ab, sauber gemacht und Schlauch feste drangedrückt. Schelle wieder dran und Pumpe von Hand angesteuert um eventuelle Luft aus dem System zu bekommen.
Seitdem (ca. 5000km) keine Probleme mehr. Denke es war wirklich nur Luft die sich dort reingemogelt hat.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bitte den Troll nicht füttern,oder zitieren, thx@ all

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 26. April 2015 um 13:21:02 Uhr:


Bitte den Troll nicht füttern,oder zitieren, thx@ all

Und Bitte wieder zurück zum Thema!

Zitat:

@rv112xy schrieb am 26. April 2015 um 10:30:35 Uhr:



Meine Frage zielt daher eher darauf ab, ob ich noch eine Kraftstoffpumpe im Motorraum habe, oder nur die im Tank.

Tach,

nach meinen Kenntnis solltest du noch eine weitere Zusatzkraftstoffpumpe im Motorraum haben, diese befindet sich neben den Ausgleichsbehälter für Kühlmittel.

Oft liegt es aber an der Pumpe im Tank, die Aussetzer hat.

Gruß MOEDDA

Den ganzen Japanschrott hab ich mal gekonnt überlesen, da die Japaner die ich kenne keine 200tkm erreicht haben so wie meiner.
Zum Thema: Tank war 3/4 voll, habe eben nochmal eine Testfahrt gemacht und versucht den Fehler durch Kurvenfahrten zu provozieren, ohne Erfolg. Der Wagen läuft einwandfrei und sämtliche Messwerte die auch nur annähernd etwas mit Kraftstoff oder Einspritzung zu tun haben sind in der Toleranz.
Also auf Verdacht die Kraftstoffpumpe tauschen? Ungern, aber irgendwo muss man ja ansetzen.

@ MOEDDA

Vielen Dank! Diese Pumpe scheine ich wirklich im Motorraum zu haben, diese habe ich gestern auch angesteuert, danach sprang er sofort an. Die Frage ist ob diese Pumpe einen Aussetzer hatte, oder die im Tank und ob die Pumpe im Motorraum alleine aus dem Tank ziehen kann. Ich tippe fast auf die im Motorraum.

Ähnliche Themen

Wie sehen die Kontakte um das Relais aus? Nix oxidiert, oder Kontaktstörung an der Pumpe? Du könntest als Bastellösung eine Leitung an die Pumpe im Tank antüddeln mit einer Lampe dran und nach vorne legen, daß man sie sieht und den Fehler versuchen zu provozieren. Oder eine Messleitung am Multimeter.

Dieser viktor ist ein Troll, der seine Ergüsse selbst als hilfreich erachtet. 2.Account wa?

Die Relaiskontakte waren einwandfrei, das ist es nicht. Auch der Relaiträger ist in top Zustand. Klar, das mit der Messleitung kann ich machen. Ich werde mir jedoch vorher mal die Pumpe im Motorraum genauer ansehen, nicht dass ein kleiner Nager dort ein Kabel toll fand...

Gab es nicht mal bei den VOX Autodoktoren einen ähnlichen Fall? Ich meine mich erinnern zu können, dass damals eine kalte Lötstelle ursächlich war.

Kann ich mich nicht erinnern. Ist nur ärgerlich dass garkein Fehler abgelegt wird.

Und, was war das Problem und wie hast du es gelöst?

Sorry dass ich nicht weiter geschrieben habe.

Ich habe die Kraftstoffpumpe im Motorraum genauer inspiziert und festgestellt dass an der Zuleitung zum Kraftstofffilter der Gummischlauch leicht mit getrocknetem Kraftstoff verschmutzt war. Die Schelle die den Schlauch an der Pumpe befestigt, war ziemlich knapp am "Nippel" der Pumpe dran, sodass es evtl. etwas undicht war. Schelle ab, sauber gemacht und Schlauch feste drangedrückt. Schelle wieder dran und Pumpe von Hand angesteuert um eventuelle Luft aus dem System zu bekommen.
Seitdem (ca. 5000km) keine Probleme mehr. Denke es war wirklich nur Luft die sich dort reingemogelt hat.

Schön das es nur ein kleines Problemchen war 🙂 Gute Fahrt ;-)

Blödsinn !

Zitat:

@viktorhh schrieb am 26. April 2015 um 12:14:51 Uhr:


Am besten jetzt verkaufen und scih was Vernünftiges kaufen! Zum Beispiel Toyota, Mazda, Lexus ... Hätte ich nicht gedacht, dass VWs auch während der Fahr ausgehen und nicht mehr zum Laufen zu bringen sind. Eigentlich sollte VW allen Neukäufern so eine VCDS Koffer und eine 10 jährige ADAC Versicherung mitgeben ;-) ... Fährst du einen Japaner bleibst nie liegen und hast überhaupt keine Sorgen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen