2.0 TDI gechippt nun Probleme!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Habe meine Golf V 2.0 TDI 140 PS mit 65tkm vor zwei Wochen chippen (chip4power in Erfurt) lassen.
Der Chipper meinte das sich der chip nach ca. 700km fertig eingestellt hat. Die Leistungssteigerung war echt krass. Gings vor dem Tuning bei ca. 2.100 Umdrehungen los, wollte er danach schon bei ca. 1.800 losbrechen. Nun bin ich ca. 750km nach dem Chiptuning zum ersten mal Vollgas gefahren. ca. 10Sek., danach von der Autobahn runter auf eine Landstr. Hier noch einen LKW überholt und dann wars vorbei.
Totaler Leistungsverlust. Ich tippe schwer auf Notlaufprogramm. Konnte nur noch gaaaaanz laaaangsam beschleunigen. Lämpchen gingen im Display aber nicht an! Also Golf abgestellt und nach einer Stunde nochmal probiert. Ging wieder "normal" allerdings eher so wie vor dem Tuning oder gar noch schlechter. Zog erst so bei 2.500 richtig. Dann aber nach ca. 15 Minuten unter "normaler" Belastung (BAB max. 160km/h und dann Landstr. 80km/h) wieder (vermeindlicher) Notlauf!
HILFE!
Wer hat ne Idee was es sein könnte? Luftmassenmesser? Das gescheiteste wird wohl sein, ihn erstmal ans Diagnosegerät zu hängen oder? Was mich total stutzig macht ist, dass er nach der Stunde Pause zwar wieder "normal" fuhr, aber eben so oder sogar schlechter als vorm Tuning. 🙁😕

Beste Antwort im Thema

Dito, der soll sich gefälligst darum kümmern.

Aber genau wegen solchen Fällen lassse ich meine Finger vom Chiptuning. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von osssi
Die Motorsteuersoftware wird fest aufgespielt und ist nicht selbstlernend.

Zitat:

Original geschrieben von darula888


Das ist so nicht richtig. Das Steuergerät arbeitet adaptiv...

Kannst Du erklären, was damit gemeint ist und woher Du das hast ?

Grüße Klaus

Hallo,

daß nach der Optimierung zunächst eine "Anlernphase" stattfindet hat mein Tuner auch gesagt.
Ich kenne Aussagen von weiteren bekannten Tunern, die diese Aussage bestätigen.
Habe da aber eine Aussage von ca. 100 Km in Erinnerung.

Warum das so ist, leider keine Ahnung.

rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von osssi
Die Motorsteuersoftware wird fest aufgespielt und ist nicht selbstlernend.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von darula888


Das ist so nicht richtig. Das Steuergerät arbeitet adaptiv...
Kannst Du erklären, was damit gemeint ist und woher Du das hast ?

Grüße Klaus

Interessiert mich auch...

Oder ist es ne Box die zwischen geschaltet ist...

Die Steuergeräte im Auto (Komfort- , Motor- und DSG Steuergerät) adaptieren sich doch immer ca. alle 100 km automatisch. Dadurch werden z.B. Schaltpunkte an den Fahrstil des Fahrers angepasst, etc.

Das hat aber mit dem Tuning ansich nichts zu tun. Und warum das 700 km dauern soll ist mir auch nicht klar.

Grüße

Ähnliche Themen

Das MSTG aber mit 100%tiger Sicherheit nicht...

Die einprogrammierten Kennfelder passen sich nicht der Fahrsituation des Fahres an...

Zitat:

Original geschrieben von darula888


sondern erhoffe mir Ideen zur Fehlerbeseitigung.

Um in Zukunft solche Probleme zu vermeiden, rate ich zu einem seriösen Tuner. Deinen Anbieter kann ich dazu nicht zählen, wenn ich nur mal einen Blick auf das versprochene Tuningergebnis für meinen Wagen werfe.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Dito, der soll sich gefälligst darum kümmern.

Aber genau wegen solchen Fällen lassse ich meine Finger vom Chiptuning. 😉

wer nicht wagt, der nicht gewinnt😉

Zitat:

Original geschrieben von Xonic12


Die Steuergeräte im Auto (Komfort- , Motor- und DSG Steuergerät) adaptieren sich doch immer ca. alle 100 km automatisch. Dadurch werden z.B. Schaltpunkte an den Fahrstil des Fahrers angepasst, etc.

Das hat aber mit dem Tuning ansich nichts zu tun. Und warum das 700 km dauern soll ist mir auch nicht klar.

Grüße

weil es eine komplette Neuadaption nach einer neu aufgespielten Software ist. Das ist nichtvergleichbar mit der kontinuierlichen Adaption. Das kann schonmal einen Tankfüllung länger dauern.

Zitat:

Original geschrieben von darula888


Nun bin ich ca. 750km nach dem Chiptuning zum ersten mal Vollgas gefahren

wie soll das STG denn adaptieren, wenn Du nicht Vollgas fährst? Adaptieren kann das Steuergerät nur,w enn ALLE Fahrsituationen durchfahren werden. Außerdem willst Du ja, dass gerade der gechipte Zustand adaptiert wird, also warum kein Vollgas geben? Du fährst doch keinen Neuwagen ein. Beim Chippen muss man es genau anders herum machen: lieber oft als selten Vollgas in der Anlernphase geben😉 Wie sonst willst Du denn testen, ob der Chip einwandfrei läuft?

Ich habe/hatte mit dem Tuning nicht das Ziel die Vmax zu Erhöhen. Lediglich eine bessere Beschleunigung um in manchen Situationen eben mehr Reserven zu haben. Ich fahre viel Bundesstraße und gerade beim Überholen machten sich die paar PS mehr extrem erfreulich bemerkbar.

@tdi-spochtpower:
Ich weiß nicht, die Preise sind doch nicht gerade niedrig. 899€ !?
Immerhin liest man in etlichen Foren (und ich ziehe hier nicht das Gästebuch auf der chip4power-HP heran) durchweg positive Erfahrungen mit der Firma. Also wie die "Garage" aussieht kann freilich für manche ein Kriterium sein...man muss nur eben sehen, was man zum Chiptuning an "Werkzeug" benötigt. Und wenn hierbei ein Laptop genügt, kann das von mir aus auch (übertrieben ausgedrückt) bei einem Blumenverkäufer stattfinden, solange die Ressonanzen und Erfahrungen anderer Kunden positiv sind. Übrigens werden die Änderungen zentral in Tiefenbach vorgenommen und der Tuner vor Ort spielt lediglich die neuen Daten auf. Ich betone nochmals: Es muß nicht am Tuning liegen...ist zwar sehr wahrscheinlich aber man sollte hier niemanden vorverurteilen.

Jetzt wird gerade ausgelesen...Ich halte euch auf dem Laufenden!

ahso, Du darfst aber nicht Volllast und VMax Fahrten durcheinander schmeißen. VMax Fahrten sind für das Adaptieren natürlich nicht erforderlich, können aber ruhig gemacht werden. Als mein R32 kürzlich gechipt wurde sind wir auch immer bei Siemoneit direkt nach dem Aufspielen einer neuen Software zum Testen auf die 200 m entfernt gelegene Autobahn gefahren und haben den Wagen einmal in jeder Richtung bis auf VMax hochgeballert. Da kkonnte man mit jedem neuen Datenstand sehen wie er immer schneller wurde und bei der letzten Abstimmunsfahrt sogar die im Steuergerät abgelegte VMax Begrenzung von 262 km/h bei knapp über 270 laut Tacho erreicht wurde (merkt man am Einsetzen eines weichen Drehzahlbegrenzers).

Ich hab übrigens von Chip4Power auch noch nix Schlechtes gehört. Also nicht verrückt machen lassen. Weißt Du denn zufällig, wo die ihre Datenstände einkaufen?

Weiß ich leider nicht. Angeblich gibts die aber doch nur von einem einzigen "Hersteller" oder? Ledigliche versch. Software Versionen der Programme sind im Umlauf.
Fehler auslesen beedet:
Ladedruck zu gering!?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Da kkonnte man mit jedem neuen Datenstand sehen wie er immer schneller wurde ...

Was hat das mit der angeblichen Adaption des Steuergerätes zu tun ? Mit einem

anderen Datensatz fährt er anders, wen wunderts ?

Mir fehlt nach wie vor die Phantasie, mir vorzustellen, wie das Steuergerät mit der
Zeit sein Verhalten ändern soll, und vor allem, was es lernen soll ..

Grüße Klaus

Hi,

schau dir mal die Ladeluftstrecke an deinem Auto an, Schlauchverbindungen rutschen gerne bei erhöhten Ladedruck runter, ist bei OEM Soft aber auch so, dünne Unterdruckschläuche auf Marderschaden kontrollieren !

Grüße

So, MSG-Software mit Update auf neuesten Stand gesetzt. Es war eine aus dem Jahre 02 drauf. Nun angeblich die neuste. Besteht hierbei die Gefahr, dass man mir die Software fürs MSG von einem 5er Golf mit DPF drauf gemacht hat? Also ich meine die Geschichte, dass Leute mit DPF ein Update bekommen haben und das KFZ danach nicht mehr so gut geht, weil VW etliche Werte gedrosselt hat um den DPF zu schonen!
Die Fehlersuche geht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen