2.0 TDI gechippt nun Probleme!?
Hallo!
Habe meine Golf V 2.0 TDI 140 PS mit 65tkm vor zwei Wochen chippen (chip4power in Erfurt) lassen.
Der Chipper meinte das sich der chip nach ca. 700km fertig eingestellt hat. Die Leistungssteigerung war echt krass. Gings vor dem Tuning bei ca. 2.100 Umdrehungen los, wollte er danach schon bei ca. 1.800 losbrechen. Nun bin ich ca. 750km nach dem Chiptuning zum ersten mal Vollgas gefahren. ca. 10Sek., danach von der Autobahn runter auf eine Landstr. Hier noch einen LKW überholt und dann wars vorbei.
Totaler Leistungsverlust. Ich tippe schwer auf Notlaufprogramm. Konnte nur noch gaaaaanz laaaangsam beschleunigen. Lämpchen gingen im Display aber nicht an! Also Golf abgestellt und nach einer Stunde nochmal probiert. Ging wieder "normal" allerdings eher so wie vor dem Tuning oder gar noch schlechter. Zog erst so bei 2.500 richtig. Dann aber nach ca. 15 Minuten unter "normaler" Belastung (BAB max. 160km/h und dann Landstr. 80km/h) wieder (vermeindlicher) Notlauf!
HILFE!
Wer hat ne Idee was es sein könnte? Luftmassenmesser? Das gescheiteste wird wohl sein, ihn erstmal ans Diagnosegerät zu hängen oder? Was mich total stutzig macht ist, dass er nach der Stunde Pause zwar wieder "normal" fuhr, aber eben so oder sogar schlechter als vorm Tuning. 🙁😕
Beste Antwort im Thema
Dito, der soll sich gefälligst darum kümmern.
Aber genau wegen solchen Fällen lassse ich meine Finger vom Chiptuning. 😉
33 Antworten
du hast doch garantie mensch!
bevor du hier im schlimmsten fall halbwissen mitbekommst, stell die kiste zu deinem chipper und reklamier!
Naja es ist ja nicht hunderprozenitg sicher, dass es am Tuning liegt!? Habe aber den Tuner bereits kontaktiert...er meldet sich
Dito, der soll sich gefälligst darum kümmern.
Aber genau wegen solchen Fällen lassse ich meine Finger vom Chiptuning. 😉
Ähnliche Themen
Ich tippe mal ganz Stark, das entweder dein VTG Hängt.
Oder aber das der Chipper den Ladedruck bis an die Grenze getrieben hat...
Folglich kann ein kleiner Ladedruck überschwinger schon den Notlauf hervorrufen...
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
...Aber genau wegen solchen Fällen lassse ich meine Finger vom Chiptuning. 😉 ...
Ich möchte jetzt nicht unbedingt schreiben, dass du selber schuld hast, aber DAS sehe ich genauso...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Oder aber das der Chipper den Ladedruck bis an die Grenze getrieben hat...Folglich kann ein kleiner Ladedruck überschwinger schon den Notlauf hervorrufen...
Diese Vorstellung ist wohl verkehrt. Nicht der Absolutdruck sondern die
Abweichung ist relevant.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von darula888
Der Chipper meinte das sich der chip nach ca. 700km fertig eingestellt hat.
Allein diese Aussage sollte stutzig machen. Die Motorsteuersoftware wird fest aufgespielt und ist nicht selbstlernend. Was soll sich am Chip da noch einstellen?
Das ist so nicht richtig. Das Steuergerät arbeitet adaptiv...
Ist ja nett, dass sich ne Menge Leute an dem Thread beteiligen allerdings kann ich gerne auf die Chip-Gegner verzichten. Schön das sich nun einige daran aufgeilen, dass einem mit Chip was kaputtgegangen ist und sich diese Hater nun die Klinke in die Hand geben und sich gegenseitig in den Antworten danken.
ABER: Ich frage hier nicht nach Pro&Contra oder eurer Meinung zum Chiptuning sondern erhoffe mir Ideen zur Fehlerbeseitigung.
Vielen Dank (schonmal an VW_Golf3GTI und Klausel)!
Zitat:
Was mich total stutzig macht ist, dass er nach der Stunde Pause zwar wieder "normal" fuhr
Moin, das spricht eigentlich für die Variante "Notlauf". Nach Zündung aus/ein wird der Fehler zurückgesetzt, Motor läuft wieder, Eintrag im Fehlerspeicher bleibt aber. Also zuerst den Fehlerspeicher auslesen, anhand der hinterlegten Meldungen kann dann weiter vorgegangen werden. Da der Fehler zeitnah zum Umbau auftritt, legt den Verdacht nahe das da die Ursache liegt, muß aber nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von darula888
Das ist so nicht richtig. Das Steuergerät arbeitet adaptiv...
Ist ja nett, dass sich ne Menge Leute an dem Thread beteiligen allerdings kann ich gerne auf die Chip-Gegner verzichten. Schön das sich nun einige daran aufgeilen, dass einem mit Chip was kaputtgegangen ist und sich diese Hater nun die Klinke in die Hand geben und sich gegenseitig in den Antworten danken.
ABER: Ich frage hier nicht nach Pro&Contra oder eurer Meinung zum Chiptuning sondern erhoffe mir Ideen zur Fehlerbeseitigung.
Vielen Dank (schonmal an VW_Golf3GTI und Klausel)!
Da stehst Du doch drüber 😉
Hast recht, mach ich...
übrigens: Ich würde jederzeit wieder chippen. Habe bis hierher nur gute Erfahrungen (3 Autos von 3 versch.Marken) gemacht.
Würden denn die Fehler -VGT-Hänger oder auch -Luftmassenmesser defekt in mein Fehlerbild passen? Hierbei wieder der Verweis, dass ja nach einem Neustart des Motors alles einige Minuten läuft...aber eben wie vor dem Tuning
Moin,
zumindest ein "hängender" Lader passt in das Bild, interressant wäre die Fahrsituation in der der Fehler Auftritt ( Beschleunigung, Schub, Vollast, Drehzahl...) . Allerdings ist ohne weitere Diagnose nur eine Spekulation der wahrscheinlichen Fehlerursachen möglich. Ohne Einsicht in den Fehlerspeicher bzw. Auswertung der Messwerteblöcke können wir gerne weiter wild ins Kraut schießen, aber ob´s hilft...??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von darula888
Hast recht, mach ich...
übrigens: Ich würde jederzeit wieder chippen. Habe bis hierher nur gute Erfahrungen (3 Autos von 3 versch.Marken) gemacht.Würden denn die Fehler -VGT-Hänger oder auch -Luftmassenmesser defekt in mein Fehlerbild passen? Hierbei wieder der Verweis, dass ja nach einem Neustart des Motors alles einige Minuten läuft...aber eben wie vor dem Tuning
Ich war mit meinem alten Ver auch schon mal bei der Firma, in der Zentrale in Tiefenbach. Ich will hier keine Negativwerbung für diese Firma machen, da es ja den Tatsachen entspricht, alleine das Firmengebäude spricht schon für sich -> umgebauter Heustadl in einem Bauernhof, jedenfalls im Jahre 2006. Die Einrichtung und das Personal hat dann das übrige getan und ich hab den Laden gleich wieder verlassen. Alleine schon der Firmenname und die Preise sollten nachdenklich stimmen. Ich an Deiner Stelle würde von der Vertrauensgarantie gebrauch machen und alles wieder auf den OEM-Stand bringen solange noch Zeit und Auto vorhanden ist.
Wie gesagt keine Negativwerbung, sondern mein eigener persönlicher Eindruck aus dem Jahre 2006, zu dem ich jederzeit stehe. Wie es heute bei der Firma aussieht kann ich nicht sagen weil ich mich mit ihr danach nicht mehr befaßt habe.
Grüße