2.0 TDI Fehlermeldung Ladeluftkühler Ansteuerung für Kühlmittelpumpe - Unterbrechung

Audi A4 B9/8W

Hallo,
Hab gestern folgende Fehlermeldung von meinen Audi erhalten (Ladeluftkühler Ansteuerung für Kühlmittelpumpe - Unterbrechung), könnt ihr mir sagen wo ich diesen finde? Ev. Ist nur ein Stecker lose.
Danke!

22 Antworten

Prüfe alles was mit Kabel Zutun hat, nicht das der Marder noch mehr Schäden verursacht hat

Steuer sie manuell an und check die Kabel, dann siehst du ja eh ob sie aussetzt.

Zitat:

@Courghan schrieb am 1. April 2023 um 09:07:26 Uhr:


Steuer sie manuell an und check die Kabel, dann siehst du ja eh ob sie aussetzt.

Danke für den Tipp, wie mach ich das?

Mir ist aufgefallen, dass auf kurzstecken kein Fehler im Fehlerzähler dazukommt (bei vorsichtiger und sanfter fahrweise) jedoch wenn ich Gas gebe dann schon (öl Temperatur *im menü rundenzähler* steigt teilweise auf über 100 grad)

Bei mir wurde Audi A4 2017 Avant 2.0 TDI wasserpumpe zahnriemen keilriemen ausgetauscht.Nach 1 Tag ging Motorkontrolleuchte an.Kühlpumpe für ladeluftkühler mechanischer fehler.Gelöscht und wieder.Heute für 2 stunden aus dann wieder an.Es muss höchst wahrscheinlich ausgetauscht werden.Aber meine frage kann es sein weil wasserpumpe ausgetauscht dass es damit was zutun hat oder zufall.Wo ich da war in der werkstatt wurde mir gesagt hat damit nichts zutun.Die haben doch vorne alles ausgebaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ercan1976 schrieb am 22. April 2024 um 20:39:38 Uhr:


Bei mir wurde Audi A4 2017 Avant 2.0 TDI wasserpumpe zahnriemen keilriemen ausgetauscht.Nach 1 Tag ging Motorkontrolleuchte an.Kühlpumpe für ladeluftkühler mechanischer fehler.Gelöscht und wieder.Heute für 2 stunden aus dann wieder an.Es muss höchst wahrscheinlich ausgetauscht werden.Aber meine frage kann es sein weil wasserpumpe ausgetauscht dass es damit was zutun hat oder zufall.Wo ich da war in der werkstatt wurde mir gesagt hat damit nichts zutun.Die haben doch vorne alles ausgebaut?

Kann da keiner mir helfen?

Kann auch sein, dass Luft in der Leitung ist und deswegen der Fehler kommt.
Ich hatte das heute auch und habe dann man mit vcds die Leitung entlüften. Bin dann ein paar km gefahren und der Fehler kam nicht wieder. Ich werde das beobachten.

Habe die Tage aber mein Kühlwasserbehälter abgehakt und somit kann es sein, daß Luft in die Leitung gekommen ist, muss aber nicht.

Zitat:

@Ercan1976 schrieb am 20. Mai 2024 um 10:39:22 Uhr:



Zitat:

@Ercan1976 schrieb am 22. April 2024 um 20:39:38 Uhr:


...Wo ich da war in der werkstatt wurde mir gesagt hat damit nichts zutun.Die haben doch vorne alles ausgebaut?

Kann da keiner mir helfen?

Angenommener Fall: beim Einbau der neuen Pumpe ist Dreck mit in die Kühlmittelleitung gekommen und das Flügelrad der Pumpe ist dadurch blockiert. Also einfach zu behaupten, das habe damit nichts zu tun...ich weiß nicht...
Die Pumpe müsste man doch evtl. über die Stellglieddiagnose ansteuern können? Und dann hören ob sie läuft...

Zitat:
@Courghan schrieb am 1. April 2023 um 09:07:26 Uhr:
Steuer sie manuell an und check die Kabel, dann siehst du ja eh ob sie aussetzt.

Hi,

ich habe neulich einen Ölwechsel gemacht. Dazu musste man den Stecker der Kühlmittelpumpe abziehen. Nach einigen Fahrten leuchtet jetzt bei mir die MKL und beim Auslesen des Fehlerspeichers gibt es folgende Meldungen:

  • P023A [0x023A] Turbocharger (TC) intercooler coolant pump - open circuit
  • 13865 [0x003629] P023A00: Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühler, Unterbrechung

Habe die Fehler gelöscht, MKL hat dann auch nicht mehr geleuchtet. Fehler kamen jedoch noch zwei Tagen wieder.

Wie kann ich prüfen, ob der Fehler am Stecker liegt oder an der Pumpe selbst? Oben wurde geschrieben, man könne die Pumpe manuell ansteuern. Wie das?

Falls es nur am Stecker liegen sollte: diesen dann vermutlich gleich tauschen?

Danke für eure Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen