2.0 TDI - Fehler Ladedrucksensor

Audi A4 B9/8W

Hallo,
mein Cousin hat ein Audi A4 bj 2019, 2.0 TDI mir 150PS. Der Wagen ist seit gestern im Notlauf. Laut Fehlerspeicher ist der Ladedrucksensor defekt.
Meine Frage:
Ist das Problem bekannt? Was kostet ein Austausch bei Audi?
Er hat zwar Garantie, 100% Lohn. Aber muss 40% SB bezahlen auf Material.
Kann mir bitte jemand sagen, was der Ladedrucksensor kostet direkt bei Audi? Also nur das Material.
Vielen Dank! LG

26 Antworten

Du kannst mit 80.-€ inkl. MwSt für den Sensor rechnen. ("Ladedruckgeber G31" 04L906051K für Motor DEUA)
Ein Kabel ist nicht zufällig durchgebissen?

Ladedrucksensor

Die Frage bei sowas ist immer was für eine Ladedrucksensor Fehlermeldung es tatsächlich ist.. es gibt ja keine Meldung " Sensor defekt". Nicht dass man den Boten tötet.

Hallo,
danke für die Antworten.
80€. Habe ich auch mit gerechnet. Danke für das Bild. Ich hoffe, dass der Sensor dreckig oder nur das Kabel durchgebissen ist. Ist auch unser Vermutung, da er davor lange gefahren ist ohne Probleme, ihn abgestellt hat und 2 Stunden später wieder losgefahren ist.
Im Fehlerspeicher steht nur:
Fehlernr.: 5170, Ladedrucksensor
Er ist im Notlauf und auch das Löschen des Fehlers bringt nix. Es kommt wieder.. lg

Was ist das denn für komischer Fehlercode. Normalerweise sind die ja im sechsstelligen Format und mit der weiterführender Beschreibung, wie "Kurzschluss gegen Masse", "Spannungsunterbrechung" oder "Signal unplausibel" etc. Womit wurde ausgelesen?

Ähnliche Themen

Genauso haben wir es vom ADAC bekommen. Der Pannenhelfer sein Gerät am Fahrzeug angeschlossen und den Fehler ausgelesen. Im Anhang der Fehlercode.

Screenshot-20231018-181618-whatsapp

Na ja, ist halt so ein universelles Auslesegerät gewesen. Ist dann schwierig mit Fehler eingrenzen, wie gesagt das sind eigentlich mehrere Symptomcodes die weiterführend in Frage kommen und es muss nicht zwingend der Sensor an sich sein.
Soll halt Audi Service Partner gucken wenn es eher über die Garantie läuft.

Danke dir. Der wird heute abgeschleppt und dann werde ich berichten, was los ist.
Ist es aber gefährlich in dem Zustand selber zur Werkstatt zu fahren (100km)?

Der ist halt im Notlauf, Ladedruckregelung ist aus und Wastegate komplett geöffnet, läuft auf absoluter Sparflamme und hat bestimmt gefühlt 50 PS.
Ich würde es nicht machen, man ist ja schon brutales Verkehrshindernis.
Technisch denke ich nicht dass nur bei einem defekten Sensor irgendwas weiter kaputt geht, aber falls der Signal unplausibel ist weil irgendwo die Ladedruckverrohrung einen Weg hat und man saugt den Dreck in den Motor rein, dann ist es nicht so gut.
Ich würde den abschleppen lassen.

Danke für die Meinung. So sehen wir es auch und werden ihn abschleppen lassen.
Wir berichten!

Moin hier ein Update:
Fahrzeug wurde letzte Woche abgeschleppt. Heute die Meldung, der Ladedrucksensor ist defekt. Daher ist er im Notlauf. Wie vermutet.
Reparaturkosten: Knapp 300€ inkl. Fehlersuche und MwSt.
Das Teil selbst kostet 89,50€ inkl. MwSt.
Danke für euer Hilfe!

Beste Grüße
Murat

Ganz schön teuer für den Austausch des Sensors. Der Preis vom Sensor ist auch nicht korrekt. Oder ist es eine andere Teilenummer?

Hi,
ja da hast du recht. Ist wirklich nicht gerade günstig. Die Rechnung mit der genauen Teilenummer haben wir noch nicht bekommen. Werde es aber unverzüglich nachreichen hier im Forum wenn wir es bekommen haben und der Wagen fertig repariert ist.

Boah heftig. Wenn ich so überlege dass ich für 160€ zwei 4 Bar TMAPs bekommen habe.
Ich hätte es ja verstanden wenn die Fehlersuche aufwendig wäre, aber hier hat man einfach den Diagnosestecker angeschlossen, Fehlercode ausgelesen, auf gut Glück Ladedrucksensor (MAP) getauscht und der Fehler war weg, ggf. noch Fehlerspeicher bereinigt. Dafür 300€ ist halt typische Audi-Vertragshändler Apotheke. Bei mir haben die ernsthaft den Innenraumfilter für 120€ getauscht. Das Ding kostet 16€ und ist in 5 Minuten getauscht...
Ich hoffe die Versicherung übernimmt die Arbeitskosten!

Ja 300€ sind absolut heftig für ein "einfaches Sensor" und das beim Audi A4.
Ich werde berichten wie die Garantie entschieden hat und wie nun der Fall endet.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen