2.0 TDI erreicht Vmax nicht
Hallo zusammen,
ich hatte schonmal einen Thread zu dem Thema eröffnet, finde ihn aber nicht wieder 🙁 Ist auch schon eine Weile her...
Jedenfalls, das Problem: Seit etwa einem Jahr habe ich meinen A3 2.0 TDI (Bj. 9/03, war ein Jahreswagen), und die ersten beiden Monate lief der wie ein Wiesel. Zog "fröhlich" bis 180, und dann gemächlich weiter bis (Tacho) 215, etwa.
Seitdem geht die Endgeschwindigkeit kontinuierlich runter, mittlerweile geht er so gerade noch Tacho 200. Um mal einen korrekten Wert zu haben habe ich vorhin ein GPS mitmessen lassen, und das sagt gar nur 193, auf ebener Straße mit viel Anlauf (wie haben hier eine immer leere 15km Autobahn, da drehen sie sonst nur Cobra 11, mehr ist da nicht los 🙂 ).
Mein Händler, bei dem ich das Problem schon vor langem, kürzlich nochmal vor der letzten Inspektion vor 2 Wochen, angemerkt hatte, ist ziemlich ratlos und hat bisher nur mal so auf Verdacht einen anderen Luftfilterkasten eingebaut, weil er irgendwas dazu im Computer gefunden hatte.
Beschleunigung bis über 120 und Verbrauch sind ok.
Jetzt meine Fragen...
Hat irgendjemand eine Idee, was verantwortlich sein könnte für den stetigen Abfall der Höchstgeschwindigkeit? Hat das Problem vielleicht noch jemand anders?
Und wie sieht das aus - da ich das Problem ja noch in der Garantiezeit gemeldet habe, kommt Audi da für die Sucherei und die Reparaturen auf?
Viele Grüße!!!
Schröder
75 Antworten
Ich habe bei meinem immer das Gefühl das er zu wenig Durchzug hat. Wie bereits früher hier erwähnt haben Vergleichsfahrten dies bestätigt. Aber bzgl. Höchstgeschwindigkeit scheint soweit alles o.k. zu sein. 220 (laut Tacho) ohne Probleme mit 225/40 auf 18´´ Serie. Drehzahl lag so bei ca. 4100.
Ich komme auch irgend wie nicht weiter...
Nächstes Frühjahr wollte ich meinen eh etwas tunen lassen. Und da werd ich natürlich eine vorher/nachher Messung machen lassen. Mal schaun was dann dabei raus kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Meiner läuft Serie auch 215 (230 laut Tacho) aber nicht an den roten Bereich. Er dreht dann ca. 3900 Umdrehungen. (Roter Bereich ab 4500!)
gruß,
®i©
Hab gestern mal geguckt. Bei mir isser bei 200 km/h (Tacho) bei etwa 3500 U/Min. Mehr ging nicht dank dem schei* Verkehr! (Immer diese E-Klassen, die einem ständig im Weg rumstehen...) ;-)
so, seit einer woche bin ich nun auch stolzer besitzer eines 8P 2,0 TDI...
eigentlich bin ich absolut begeistert von dem wagen, ABER:
bin in der vergangenen woche gute 1600KM gefahren und habe ihn nun gerade auf der bahn mal ein wenig "getreten". er drehte dann allerdings "nur" bis ca. 3.750 und erreichte lt. gps eine geschwindigkeit von 195km/h (tacho knappe 200km/h)! das kann doch eigentlich nicht sein, oder? dachte eigentlich dass er die 210-220 (tacho) spielend erreichen würde, aber 🙁
hat einer eine idee woran das liegen könnte? wieso er nicht höher dreht? wieso er nicht schneller wird? ändert sich das noch bei höherem km-stand?
will doch nicht nach einer woche schon entäuscht sein von meinem kleinen...
grüße
mave
ps: handelt sich um einen neuwagen, 6gang handschalter, 18"er
und auf dem heimweg nochmal versucht... bei 195 war schicht *heul*
Ähnliche Themen
HILFE!
Hallo MAve,
in der aktuellen Auto Bild stand ein Gerichtsurteil in dem festgestellt wurde, daß ein Neuwagen maximal 5% geringere
Höchstgeschwindigkeit erbringen darf. Liegt der Wert darüber, besteht ein Mangel, der zur Wandlung berechtigen kann.
War bei meinem 2.0 TDI 16 V auch enttäuscht, daß sich die Tachonadel nicht über 210 bewegen will, habe aber das Gefühl, daß die Höchstgeschwindigkeit mit steigender Kilometerzahl zunimmt und der Verbrauch tendenziell etwas abnimmt.
na dann kann ich ja vielleicht noch ein wenig hoffnung haben. vor allem find ich den verbrauch auch recht hoch... bin meinen ibiza als 1,9 tdi 96kw so mit 5,5 litern gefahren. bei selber fahrweise im 2,0 tdi a3 lieg ich bei fast 7,5 litern 🙁 und schneller war der 96kw diesel auch 🙁 🙁
Also ich hab meinen gerade mal ausgefahren...
A3 8pa 2.0TDI 04/2005 mit 9000km
Vmax ca.: 218km/h (laut Tacho)
Drehzahl ca.: 4100u/min
Außentemp. ca.: 0°C
Bereifung: M3 Winter Sport 205er auf 16Zoll
Finde es ganz schön verwunderlich, dass ich nicht mal ansatzweise an den roten Bereich komme. Wie ist denn das bei euch?
Hallo!
Komme zwar aus Österreich und hier darf man (sollte man) nicht so schnell fahren auf der Autobahn.
Hatte auch so ein ahnliches Problem und die haben das Abgasrückführventil getauscht und es war dann wider OK.
Mein Freundlicher sagte auch das er auch schon gesehen hatte, dass das Rohr zum Abgasrückführventil fast komplett zu war.
Vielleicht kann dir ja der Tip weiterhelfen
MFG pretti
Hallo!
Komme zwar aus Österreich und hier darf man (sollte man) nicht so schnell fahren auf der Autobahn.
Hatte auch so ein ahnliches Problem und die haben das Abgasrückführventil getauscht und es war dann wider OK.
Mein Freundlicher sagte auch das er auch schon gesehen hatte, dass das Rohr zum Abgasrückführventil fast komplett zu war.
Vielleicht kann dir ja der Tip weiterhelfen
MFG pretti.
... aber der wagen ist ja gerade erst 1,5 wochen alt, da kann sowas ja eignetlich noch nicht zusitzen, oder?
Ich grabe den hier noch mal aus 🙂
war eben wegen diesem Schnarren bei heißem Wetter beim Freundlichen und habe ihn auch mal auf die Vmax angesprochen.
Da hat er nach einigem Reden nach nem Softwareupdate gefragt, und ich sagte ja da sei eins gelaufen wegen Leerlaufruckeln, und er meinte "jaa da hatten wir schon mehrere Fälle. Die 2.0 TDIs sind nach dem Update manchmal nciht mehr so spritzig!"
Auf die Frage was das denn dann für ein super Update sei wusste er auch nichts mehr.
Hat hier jemand nen Überblick wieviele Zylinderköpfe bei den A3 hochgegangen sind bevor es besagtes Update gab, und wievele danach noch? Habe da so einen Verdacht...
@Pretti (oder wer anders), weisst Du was das kostet, das Ventil tauschen zu lassen? Hab leider keine Garantie mehr...
Tut mir leid , war in der Garantiezeit bei mir. Kann aber nicht sehr viel kosten den das Teil war ruckzuck getauscht.
Leute bei den Temperaturen geht meiner auch nicht über die 243 hinaus (Laut Navi). Ist einfach zu warm und kein Sauerstoff in der Atemluft !
GF
Wenn der Thread eh schon ausgekramt ist, kann ich ja auch noch mal mein seltsames Problemchen beisteuern:
Ich habe heute gemerkt, dass mein 2.0 TDI beim Beschleunigen im 6. Gang von ca. 120-170km/h ein mehr oder wenier komisches Ruckeln an der Vorderachse bzw. irgendwo vorne aus dem Motorbereich/Antriebsstrang hat. Sehr schwer zu beschreiben, das fühlt sich irgendwie schwammig an, genauso wie durchdrehende Vorderräder bei Regen. Nur, dass die Räder natürlich bei 120km/h 100%ig nicht durchdrehen, sondern es sich eben nur so komisch holprig-ruckelig anfühlt. Hat noch jemand dieses Problem?
Bei allen anderen Beschleunigungsvorgängen (z.B. von 30km/h auf 60km/h im dritten Gang oder dann im 6. Gang über 170km/h) läuft er butterweich!