2.0 TDI: Erfahrungen
Hallo Leute,
Mich würde gerne Interessieren ob der Motor und 6 Gang Schaltgetriebe zuverlässig sind?
Hast das Auto "Krankheiten"?
Audi A3 Sportback 2.0 TDI
6 Gang Schaltgetriebe
BJ 2013-2015
Bis 121000 km
Xenon Licht
Klimaautomatik
Danke für eure Zeit!
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Der EA189 wurde bei keinem A3 8V verbaut!
60 Antworten
Habe den 2.0 TDI als Handschalter mit Quattro EZ 7/14.
Gekauft 12/2017 mit 71000 auf der Uhr, Auto war/ist in tadellosem Zustand. Seitdem ca. 6000 km gefahren ohne Probleme und ohne nennenswerten Ölverbrauch.
Beim Kauf habe ich die Historie eingesehen (Leasingrückläufer), da war außer Reifenwechsel und Service/Ölwechsel auch nichts. Falls du beim Händler kaufst wird dir dieser sicher auch Einsicht gewähren, so kannst du ein "Montagsauto" bei deinem angepeilten Kilometerstand zumindest halbwegs ausschließen.
Mein Bruder fährt auch den 2.0 TDI von 2013 mit 150 PS. Der dürfte jetzt knapp 100k km runter haben. Bis jetzt musste er lediglich einmal zwischendurch Öl nachfüllen. Ansonsten hatte er noch keine Probleme mit dem Auto. Das Auto zieht sehr gut und die S-tronic schaltet einwandfrei. Allerdings muss man dazu sagen, dass das Auto von Anfang an nicht gerade zimperlich gefahren wurde.
Also fahre auch den 2.0 tdi 184ps und meiner gönnt sich auch alle 5000km 0,5l Öl also ja 100ml auf 1000km. Aber ansonsten läuft er prima 108000km und viel Fahrer 1 Satz bremsen noch drauf. Mal gucken wann die runter kommen.
Hatte mehrere 2.0 TDI mit allen möglichen Leistungsstufen, zwar nicht im A3 sondern in diversen Sharan.
Aber da dürfte es keine Unterschiede geben.
Haben immer brav und problemlos ihren Dienst geleistet.
Ähnliche Themen
Hab seit kurzem nen 2.0 TDI Sportback STronic mit 184PS von 11/2014 als Quattro mit 50000km.
Zwei Dinge waren mir aufgefallen:
1.
Der Motor springt kalt sporadisch schlechter an. Es dauert dann ein paar Sekunden länger. Laut diverser Forenbeiträge müsste es ein Update geben. Das betrifft wohl alle Motoren des VAG Konzerns mit 184PS.
2.
Die Haldexpumpe (Quattro) stibt bei diesem Modelljahr gerne mal weg. Hatte ihn schon mit defekter Pumpe bekommen. Die Austauschpumpe ist angeblich verbessert worden. Mal schauen, wie lange sie jetzt hält.
Ansonsten sehr zufrieden mit dem Wagen, auch mit der 6 Gang STronic. Die aktuellen 7 Gang DSGs (A4/A5 B9) haben fast durch die Bank weg eine sehr ausgeprägte "Gedenksekunde".
Bei dem 2.0 TDI wäre eigentlich ein Quattro anzuraten, da der spielend leicht auch auf trockener Straße vorne durchdreht. 😉
Zum Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen. So viel bin ich noch nicht gefahren.
also unser 184er ist als frontler noch nie irgendwo durchgedreht...
auch der quattro juckelt die meiste Zeit so durch die gegend, die Haldex schließt erst, wenn das system schlupf erkennt
Mein 2.0 TDI 150PS hat bis jetzt auch einen sehr guten Dienst geleistet. Mittlerweile 105k KM drauf und außer den hinteren Bremsen musste ich an Motor und Fahrwerk nichts bemängeln. Für mich ist das ein solider Motor und auch das 6-Gang Schaltgetriebe ist super.
Ölverbrauch konnte ich bis jetzt noch keinen Nennenswerten feststellen zwischen den Inspektionen.
Wenn es deinem Fahrprofil entspricht, kann ich den 2.0 tdi nur empfehlen und würde ihn auch wieder kaufen.
Zitat:
@Shaoqiang schrieb am 2. Juni 2018 um 09:50:01 Uhr:
also unser 184er ist als frontler noch nie irgendwo durchgedreht...
auch der quattro juckelt die meiste Zeit so durch die gegend, die Haldex schließt erst, wenn das system schlupf erkennt
Hatte es mal drauf ankommen lassen. Mit defekter Haldexpumpe ist er schon bei halbgas vorne durchgedreht.
Nachdem die Pumpe dann ersetzt wurde, hab ich mal Kickdown aus dem Stand mit S und Dynamic probiert. Der ging ab, wie ne Rakete. Durchgedreht ist da nix mehr. Beim Anfahren sollte die Haldex bereits geschlossen sein, sonst stimmt da was nicht (Pumpe ist ja seit Generation 4 elektrisch). Während der Fahrt schließt die Kupplung erst bei Schlupf, das passt.
das durchdrehen ist in diesem fall aber bedingt durch den defekt der haldex
Genau 😉
Lege mir demnächst auch dieses Modell mit dem 2.0 TDI und 150 PS zu. Wie sieht es denn allgemein mit der Lebensdauer von den Verschleißteilen aus; vor allem interessiert mich der Wechsel des Zahnriemens. Wann sollte dieser erfolgen?
Mittlerweile ist er bei 100.000 km angelangt
Müsste 210.000km sein
Insgesamt bin ich mit den diversen Sharan in Summe weit mehr als eine halbe Million km gefahren. Kann mich nicht erinnern, zwischen den Service Intervallen Öl nachgefüllt zu haben...
Zitat:
@Poogalo schrieb am 29. August 2018 um 16:47:34 Uhr:
Lege mir demnächst auch dieses Modell mit dem 2.0 TDI und 150 PS zu. Wie sieht es denn allgemein mit der Lebensdauer von den Verschleißteilen aus; vor allem interessiert mich der Wechsel des Zahnriemens. Wann sollte dieser erfolgen?Mittlerweile ist er bei 100.000 km angelangt
Steht das nicht im Serviceplan?
Zahnriemen muß bei meinem A3 2.0 TDI Cabrio, Bj. 2014 erst bei 210000km ersetzt werden