2.0 TDI DSG Video 0-100km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe schon in einem anderen threat versucht meine frage zu stellen, allerdings bin ich unter der masse der posts untergegangen^^

na ja, also nochmal:

schaut euch mal mein video an und sagt mir, ob mein DSG auf dem neuesten Stand ist. falls man das bei dem 0 auf 100 sprint sehen kann...

video

anmerkung: modus "S", die straße war feucht, es waren 5° C und mit winterreifen drauf... also keine guten bedingungen um schnell loszufahren, aber egal, geht ja ums schalten.

mein dämliches "100" im video kann man ignorieren... war mir jetzt zuviel arbeit , dass zu muten 🙂

Thx schonmal

escoba

90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


"Ps zählen am Stammtisch, das Drehmoment auf der Straße."

Meine persönliche Meinung

Drehmoment zählt am Stammtisch, die PS auf der Strasse. 😉

Grüsse

Also bei meinem TDi, den ich noch habe, ziehe ich um maximal zu beschleunigen immer bis kurz vor den roten Bereich durch.. Klar geht da obenrum nicht mehr viel im Gegensatz zum GTI aber für maximales beschleunigen ziehe ich den ebenfalls immer hoch..

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


da muss ich dir wiedersprechen, vielleicht sind da mehr ps aber der wagen geht gar nicht vorwärts!

Nein,für eine maximale Beschleunigung muß man JEDEN Motor bis zur Drehzahl hochdrehen,an dem die maximale Leistung anliegt,egal ob der Wagen nun 300 Nm bei 1200 oder erst bei 5500 U/Min hat.Für den Zwischenspurt ist das Drehmoment untenrum wichtig,nicht für die maximale Beschleunigung.

machmal sogar noch ein bisschen mehr als bis zur höchstleistung 😉 kommt aufs gtriebe an.
Bei mir sind die 74kw bei ca 5600upm aber der Rote geht so bei ca 6400 und bis 6000 ist das dann genau richtig wenn mans chnell sein will. Da drüber hab ich keinen Unterschied bemerkt :P

Ähnliche Themen

also zur standard beschleunigung kann man das dsg je nach pedalstellung dazu bringen, in verschiedenen drezahlbereichen zu schalten. das wird aber auch beim gti gehen denk ich.

das video mit runterschalten mach ich in den nächsten tagen, denke mal dass ich dann nen neuen threat aufmach, da der hier dann wohl voll sein wird ^^

zu Nm / PS verhältnis kann ich nur sagen:

Nm machen Laune, PS macht schnell 🙂 ... und was bringt mir ne beschleunigung auf 100 in 5 sek. wenn es sich anfühlt als wäre ich in nem trekker unterwegs 🙂 ... na ja ich weiß der vergleich hinkt mächtig, aber ich glaub das ist nicht so leicht zu klären was da jetzt letzendlich schnell macht und was sich schnell anfühlt etc. bla bla

so long
escoba

Zitat:

Original geschrieben von escoba-120d


zu Nm / PS verhältnis kann ich nur sagen:

Nm machen Laune, PS macht schnell 🙂 ... und was bringt mir ne beschleunigung auf 100 in 5 sek. wenn es sich anfühlt als wäre ich in nem trekker unterwegs 🙂 ... na ja ich weiß der vergleich hinkt mächtig, aber ich glaub das ist nicht so leicht zu klären was da jetzt letzendlich schnell macht und was sich schnell anfühlt etc. bla bla

Das ist doch mal ne tolle Aussage,find ich nämlich auch.Immer dieses "Die Beschleunigung beim TDI ist nur subjektiv....blablabla"

Ich bin schon einen A4 mit 2,6er und einen A6 mit dem 2,8er V6 gefahren und war ziemlich enttäuscht,vom GEFÜHL waren die kaum schneller,der 2,6er sogar noch lahmer als mein TDI.NA UND,fahr ich Rennen auf der Straße oder was?Nein,ich will Fahrspaß,und den bietet ein TDI reichlich.😉

Mal ehrlich, der alte 2.6er mit 150 PS ist kein Reisser und 193 PS im grossen A6 sicherlich auch nicht. Das wundert mich kaum. Meiner wiegt zwar mit allem auch gute 1.5 Tonnen, ist aber mit guten 230 PS anders motorisiert. Fahrspass okay, ich als Wenigfahrer würde nie TDI fahren, weil mir die ganze Charkteristik einfach nicht zusagt, diese Buckelformen an nm sind nicht wirklich sportlich, sondern eher mühsam und so künstlich. Anyway, wer sparen will (gilt wohl kaum für Unterhalt und Anschaffung), fährt halt TDI, ist wohl eher ein Trend als Fortschritt, aber lassen wir das. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von escoba-120d


... aber ich glaub das ist nicht so leicht zu klären was da jetzt letzendlich schnell macht und was sich schnell anfühlt etc. bla bla...

Dem kann Ich nur zustimmen ;-)

Drehmoment ausm Keller macht einfach Spass !

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Dem kann Ich nur zustimmen ;-)

Drehmoment ausm Keller macht einfach Spass !

Richtig. Wenns dann bis 6800 Touren noch so weiter geht, umso besser. *g*

ich finde ja nicht unbedingt das sich ein Diesel schneller anfühlt wie ein benziner, da kommt nur eher mehr hört aber früher wieder auf 😉 dann glaub man fast das er bremst lol .
Ne so übelste Drehmomentberge sind zwar Lustig aber nach diesen 1-2 Sekunden könnte auch noch was kommen.

@ Qupra4 so muss das ein, wenn der motor noch so richtig willig hochjubelt 😁

Mache ich zwar nie, ist eigentlich so sinnlos wie einen TDI über 3500 zu drehen, bei dem kommt noch heisse Luft und beim Benziner biste schon schnell genug, also von dem her nicht wirklich nötig. 🙂

Ihr 2 seid im falschen Fred ;-)

*nichtsfürungut*

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Mal ehrlich, der alte 2.6er mit 150 PS ist kein Reisser und 193 PS im grossen A6 sicherlich auch nicht. Das wundert mich kaum.

Naja,der A6 war eine Limo mit Schaltung und Frontantrieb,also alles was Gewicht und Leistung beeinflußt hatte er ja nicht,dafür hätte ich für 193 PS einfach mehr erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Mache ich zwar nie, ist eigentlich so sinnlos wie einen TDI über 3500 zu drehen, bei dem kommt noch heisse Luft und

Dann biste den falschen TDI gefahren,der 2.0 dreht locker bis etwa 4100/4200 hoch ohne spürbar an Leistung zu verlieren,erst bei 4400/4500 geht die Puste etwas aus.

Ach so, und bei 5000 kommt dann der Nachbrenner ? 🙂 Ist wohl eine Drehzahlsau, wie man so schön sagt.

Ja klar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen