2.0 TDI DSG Video 0-100km/h
Hallo,
ich habe schon in einem anderen threat versucht meine frage zu stellen, allerdings bin ich unter der masse der posts untergegangen^^
na ja, also nochmal:
schaut euch mal mein video an und sagt mir, ob mein DSG auf dem neuesten Stand ist. falls man das bei dem 0 auf 100 sprint sehen kann...
video
anmerkung: modus "S", die straße war feucht, es waren 5° C und mit winterreifen drauf... also keine guten bedingungen um schnell loszufahren, aber egal, geht ja ums schalten.
mein dämliches "100" im video kann man ignorieren... war mir jetzt zuviel arbeit , dass zu muten 🙂
Thx schonmal
escoba
90 Antworten
die meisten drehen ihre TDI aber nicht aus :P nur bis 4000 😁 .
ne hab da so ein video von nem 110ps tdi der nur bis 4000upm gedreht wird und da kommt der zweite gang bei 40kmh rein und der dritte bei nichtmal 70 :O
der dritte geht dann auch bis 130 in etwa
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der 2.0 TDI hat bei 1200 U/Min etwa 250 Nm anliegen.
Für mich schauts eher nach 160Nm aus
http://www.hs-elektronik.com/.../vwgolf520tdi-140ps-320nm.htmlund bei 1200U/min tut sich absolut nix beim TDI.
Stell ruhig noch ein paar DSG-Videos rein wenn du hast und willst, ganz interessant das Ding mal beim schalten zu sehen..
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Für mich schauts eher nach 160Nm aus
http://www.hs-elektronik.com/.../vwgolf520tdi-140ps-320nm.htmlund bei 1200U/min tut sich absolut nix beim TDI.
Dann hast du den falschen TDI gefahren,klar kommt einem das nicht so gewaltig vor,der "Druck" kommt erst etwas später,trotzdem beschleunigt er schon bei niedrigen Drehzahlen gut,das sieht man wenn man auf den Tacho guckt.
Laut diesem Diagramm liegen bei etwa 1200/1300 U/Min deutlich mehr Nm an:
Ähnliche Themen
also im 3. gang schaltet das DSG bei 100 km/h in den 4. , das ganze bei genau 4500 U/min...
also hilft in unserem vergleich nicht so ganz, da der geschaltene 2.0 tdi ja auf ca. 125-35 km/h im 3. kommt, allerdings bei knapp 5000 U/min nehm ich mal an. wer kann hierzu was sagen?
ja ich nehm mal noch ein paar videos auf... welche situation interessiert euch?
versuche dann auch mal das wackeln einzudämmen ^^
so long
marius
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Dann hast du den falschen TDI gefahren,klar kommt einem das nicht so gewaltig vor,der "Druck" kommt erst etwas später,trotzdem beschleunigt er schon bei niedrigen Drehzahlen gut,das sieht man wenn man auf den Tacho guckt.
Laut diesem Diagramm liegen bei etwa 1200/1300 U/Min deutlich mehr Nm an:
Bin ein Passat TDI 1,9er mit 115PS gefahren.
Der zieht genauso wie mein Benziner bis 1800 etwa, ab da geht er dann wesentlich besser.
Und Nm ist ja nicht alles ;-)
Man vergleiche nur einen 2,0er TDI mit dem GTI.
Einzig der TSI soll in den Bereichen unter 1800U/min besser ziehen. Leider konnte man das nur aus Berichten lesen und nicht selbst testen.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Bin ein Passat TDI 1,9er mit 115PS gefahren.
Der zieht genauso wie mein Benziner bis 1800 etwa, ab da geht er dann wesentlich besser.
Na den alten 1,9er kann man ja nun nicht wirklich mit dem 2.0 vergleichen,das sind Welten.
Ich bin das DSG noch in keinem Diesel gefahren.. Standard-Situationen wären mal interessant, wenn du z.B. mit 100 km/h fährst und dann runterschalten lässt.. Oder von 80 weg, wie schnell er da die Gänge rein bekommt..
Bei 100 km/h in den vierten, wow.. Das sind Welten 🙂 Beim GTI genügt da noch der zweite Gang..
mal eine frage zu dem DSG ich bin noch nie dsg gefahren und habe keine ahnung davon, aber in dem video schaltet das dsg bei 4500RPM auf 3000RPM die ganze zeit im hochdrehzahlberreich, finde ich schwachsinnig denn da geht der diesel überhaupt nicht, eigentlch sollte es ja bei 2000-3000RPM in diesem Bereich halt schalten, wo das meiste Drehmoment ansteht.
Klärt mich mal auf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
Hallo,
was habt ihr nur andauernd mit eueren Turbolöchern?? Die von euch beschriebenen Phänomene sind, seit es VTG Lader gibt (wurde beim ersten mal bei der 1,9er Maschine mit 110 PS & Verteilerpumpe -der mit dem roten "i" verbaut, also vor ca. 10 Jahren) annäherend passé. VTG = Variable Turbinen Geometrie. Damit ist es möglich, die Leitschaufeln des Laders dem wechselnden Abgasdruck entsprechend zu verändern, d.h. durch Veränderung des Anstellwinkels der Leitschaufeln so zu variiren, dass die Drehzahl nicht nennenswert absinkt und somit das Turboloch beim Diesel nur noch Einbildung sein kann, weil man es sich einbilden möchte! Vielleicht ist das, was ihr meint, nicht ein Turboloch im eigentlichen Sinne, sondern einfach der Punkt im Drehzahlband, wo es erst so richtig los geht!?
Ich habe festgestellt, dass man in diesem Forum mitunter beleidigend wird, wenn er (oder sie ) anderer Meinung ist. Wobei z.B. ein VTG-Lader keine Frage der individuellen Meinung ist. Aber bitte spart euch beleidigende oder verhönende Mails.
Beste Grüße
(14 Tage noch zum neuen Golf)
c.bakerman
Es ist völlig egal, ob man ein wirkliches Turboloch hat oder nicht. Wenn unten rum nichts passiert und es erst ab zb 1900 Umdrehungen losgeht, dann ist das für mich ein turboloch. Jeden, den ich das mit turboloch erkläre, weiss was ich meine.
Und wenn es kein turboloch gäbe, wäre die TSI Variante auch völlig unnötig,oder warum ein Kompressor bei niedrigen Drehzahlen wenn man kein Turboloch hat?
Zudem berichten einige 2.0 TDI Fahrer von einem Turboloch. Natürlich ist das recht gering im Vergleich zu früher.
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
mal eine frage zu dem DSG ich bin noch nie dsg gefahren und habe keine ahnung davon, aber in dem video schaltet das dsg bei 4500RPM auf 3000RPM die ganze zeit im hochdrehzahlberreich, finde ich schwachsinnig denn da geht der diesel überhaupt nicht, eigentlch sollte es ja bei 2000-3000RPM in diesem Bereich halt schalten, wo das meiste Drehmoment ansteht.
Klärt mich mal auf ;-)
Ganz einfach: Weil bei einer reinen Beschleunigung auch die PS Zahl entscheidend ist und nicht nur das Drehmoment. Wenn er bei 4000-4200 schaltet ist das doch OK, dort hat der Motor seine Maximalleistung.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Es ist völlig egal, ob man ein wirkliches Turboloch hat oder nicht. Wenn unten rum nichts passiert und es erst ab zb 1900 Umdrehungen losgeht, dann ist das für mich ein turboloch. Jeden, den ich das mit turboloch erkläre, weiss was ich meine.
Und wenn es kein turboloch gäbe, wäre die TSI Variante auch völlig unnötig,oder warum ein Kompressor bei niedrigen Drehzahlen wenn man kein Turboloch hat?
Zudem berichten einige 2.0 TDI Fahrer von einem Turboloch. Natürlich ist das recht gering im Vergleich zu früher.
Ajooooooo.....wenn ichn 1,4er oder 1,6er hätte...
dann hätte ich über das ganze Drehzahlband n
TURBOLOCH...*augenroll*...
Das was Du meinst Trolli, hängt nicht mehr mit dem Turbo zusammen und sollte daher nicht als Turboloch bezeichnet werden. ;-)
O.k. nennen wir es halt generelle Anfahrtsschwäche bei Dieselfahrzeugen.
Bin gespannt ob die bei den neuen Dieseln immer noch so vorhanden ist wie bei den aktuellen VW TDI`s.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Ganz einfach: Weil bei einer reinen Beschleunigung auch die PS Zahl entscheidend ist und nicht nur das Drehmoment. Wenn er bei 4000-4200 schaltet ist das doch OK, dort hat der Motor seine Maximalleistung.
Grüsse
da muss ich dir wiedersprechen, vielleicht sind da mehr ps aber der wagen geht gar nicht vorwärts!
"Ps zählen am Stammtisch, das Drehmoment auf der Straße."
Meine persönliche Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
da muss ich dir wiedersprechen, vielleicht sind da mehr ps aber der wagen geht gar nicht vorwärts!
"Ps zählen am Stammtisch, das Drehmoment auf der Straße."
Meine persönliche Meinung
allerdins sollte man nicht zu früh schalten!!
habs ja schon gesehen das nen Diesel bei 4000 geschaltet hat und ne halbe Sekunde langsamer als ein benziner mit 10ps weniger und zwei Personen war 😉 (auf 100)
Muss ja bei höheren Tempo nicht anders sein 🙂 nicht das das jetzt nur bei 0-100 Sprints so ist.
Da wären noch 500upm mehr gegangen, will aber nicht sagen das man bis zum begrenzer gehen soll.
Der Diesel musste ja auch einmal mehr schalten bis dahin oder eben früher. Muss ja nen Grund dafür geben und den sehe ich im früher schalten.
achja hat nix mit meiner Meinung zu tun, ist einfach so 😁
MfG
Peter