2.0 TDI DSG Video 0-100km/h
Hallo,
ich habe schon in einem anderen threat versucht meine frage zu stellen, allerdings bin ich unter der masse der posts untergegangen^^
na ja, also nochmal:
schaut euch mal mein video an und sagt mir, ob mein DSG auf dem neuesten Stand ist. falls man das bei dem 0 auf 100 sprint sehen kann...
video
anmerkung: modus "S", die straße war feucht, es waren 5° C und mit winterreifen drauf... also keine guten bedingungen um schnell loszufahren, aber egal, geht ja ums schalten.
mein dämliches "100" im video kann man ignorieren... war mir jetzt zuviel arbeit , dass zu muten 🙂
Thx schonmal
escoba
90 Antworten
na ja. zum video muss ich sagen, dass was man da sieht kein turboloch ist, sondern mein versuch auf etwas feuchter straße noch traktion zu bekommen.
also ich habe nicht von 0 an einfach nur "draufgedappt" 🙂
also nach langsamen anrollen halt versucht gefühlvoll gas zu geben um eben das durchdrehen der räder zu vermeiden... ganz ist es mir nicht gelungen wie man sieht^^
das diesel-typische "turboloch" ist ja kein loch im klassischen sinne des früheren turbolochs, sondern liegt am verlauf der Nm Kurve.
das "echte" turboloch hat was mit der drehzahl des turbos zu tun, und ist heute quasi nicht mehr vorhanden, da die voll syncronisiert sind oder sowas... aber frag da ma lieber einen der sich damit auskennt^^
ansonsten kann ich auch noch videos machen, von irgendwelchen situation, die ihr hier sehen wollt... also fragen koscht ja nix 🙂
darüber hinaus habe ich vor das 0 auf 100 video nochmal bei 30°C oder so zu machen, damit man quasi optimale bedingungen hat (dann auch mit den 225er schlappen)...
so long und noch ein weiterhin frohes fest
marius
Zitat:
Original geschrieben von escoba-120d
na ja. zum video muss ich sagen, dass was man da sieht kein turboloch ist, sondern mein versuch auf etwas feuchter straße noch traktion zu bekommen.
also ich habe nicht von 0 an einfach nur "draufgedappt" 🙂
also nach langsamen anrollen halt versucht gefühlvoll gas zu geben um eben das durchdrehen der räder zu vermeiden... ganz ist es mir nicht gelungen wie man sieht^^das diesel-typische "turboloch" ist ja kein loch im klassischen sinne des früheren turbolochs, sondern liegt am verlauf der Nm Kurve.
das "echte" turboloch hat was mit der drehzahl des turbos zu tun, und ist heute quasi nicht mehr vorhanden, da die voll syncronisiert sind oder sowas... aber frag da ma lieber einen der sich damit auskennt^^ansonsten kann ich auch noch videos machen, von irgendwelchen situation, die ihr hier sehen wollt... also fragen koscht ja nix 🙂
darüber hinaus habe ich vor das 0 auf 100 video nochmal bei 30°C oder so zu machen, damit man quasi optimale bedingungen hat (dann auch mit den 225er schlappen)...
so long und noch ein weiterhin frohes fest
marius
Zitat:
Original geschrieben von Y-MAN
Ich bin mir nicht sicher ob eine Außentemparatur von +30 Grad Celsius einer guten Beschleunigung so förderlich wären, ich glaube das so verstanden zu haben das bei steigender Lufttemparatur der Sauerstoffgehalt etwas abnimmt. Ich würde einen warmgefahrenen Motor bei einer Außentemparatur von ca 5 Grad auf trockener freier Strecke empfehlen.
Ähnliche Themen
Also das Turboloch exestiert ja wohl noch zwischen 800-1900 U/min ganz deutlich.
Als erstes Auto ohne Turboloch würde ich mal den TSI bezeichnen. Der hat schon bei 1250U/min satte 200Nm anliegen und beschleunigt somit auf den ersten paar Metern besser als ein GTI.
Hab ich das beim Video richtig gesehen? Es wurde bis zum 4ten Gang geschaltet um auf 100 zu kommen? Das schafft ein Benziner ja im 2ten.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Hab ich das beim Video richtig gesehen? Es wurde bis zum 4ten Gang geschaltet um auf 100 zu kommen? Das schafft ein Benziner ja im 2ten.
normal ists das man das man oft im Diesel einmal mehr bis 100 schalten muss 😉
ab dem 4ten ist das dann wieder nicht so unterschiedlich.
MfG
peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
normal ists das man das man oft im Diesel einmal mehr bis 100 schalten muss 😉
ab dem 4ten ist das dann wieder nicht so unterschiedlich.
Ja genau, aber bei meinem Dad geht der 1,9er(115PS) Passat gut bis 120km/h im 3ten Gang.
Das DSG hier hat bei ca. 95-100 schon den 4ten reingeschmissen.
die 120 km/h im 3. kann ich bestätigen, mein daddy hat nen 130 ps tdi passat, mein bruder nen 115ps tdi IV golf...
werd das gleich mal morgen testen und bescheid sagen.
zu dem turboloch das ich meine, kann ich nur sagen, dass ich das demnächst mal nachlesen werde und dann hier poste was ich meinte... da gibts nämlich wirklich nen unterschied so im klassischen sinne halt...
das lied im video ist:
(nach längerer recherche; kam im radio 😉 )
fort minor - believe me
ansonsten bis denn
marius
(p.s.: achte mal demnächst auf trockene 5°c)
(p.s.s.: vielleicht hat ja jmd. noch nen tipp, wie ich die kamera besser aufstellen kann oder so, dass es nicht so wackelt.)
Zitat:
Original geschrieben von escoba-120d
(p.s.s.: vielleicht hat ja jmd. noch nen tipp, wie ich die kamera besser aufstellen kann oder so, dass es nicht so wackelt.)
Hallo,
ein User (Klaschi) aus dem A3 Forum, hat sich ein Gestell gebastelt, und dieses an den beiden Halterungen für die Kopfstütze festgemacht.
Gruß Markie
Softwarestand
Ich hatte ja vor kurzem die 60000er Durchsicht. Dabei wurde auf jeden Fall ein Update gemacht. Die Schaltpunkte sind jetzt geringfügig später. In der Zwischenzeit bin ich ca 4000 km gefahren. Die Schaltzeiten und der Komfort haben sich aber nicht verändert. Das war vorher auch schon alles OK.
Matthias
_________________________________________________
das DSG soll kürzer übersetzt sein als Schaltwagen?
eingetragenes VMax bei DSG (203 km/h) und Schaltung (205km/h) finde ich, spricht nicht direkt dafür.
__________________________________________________
Genau das spricht dafür!!! Gut, wir reden hier über 2km/h, aber insgesamt kann das DSG damit nur im 6. geringfügig kürzer übersetzt sein...
Hallo,
was habt ihr nur andauernd mit eueren Turbolöchern?? Die von euch beschriebenen Phänomene sind, seit es VTG Lader gibt (wurde beim ersten mal bei der 1,9er Maschine mit 110 PS & Verteilerpumpe -der mit dem roten "i" verbaut, also vor ca. 10 Jahren) annäherend passé. VTG = Variable Turbinen Geometrie. Damit ist es möglich, die Leitschaufeln des Laders dem wechselnden Abgasdruck entsprechend zu verändern, d.h. durch Veränderung des Anstellwinkels der Leitschaufeln so zu variiren, dass die Drehzahl nicht nennenswert absinkt und somit das Turboloch beim Diesel nur noch Einbildung sein kann, weil man es sich einbilden möchte! Vielleicht ist das, was ihr meint, nicht ein Turboloch im eigentlichen Sinne, sondern einfach der Punkt im Drehzahlband, wo es erst so richtig los geht!?
Ich habe festgestellt, dass man in diesem Forum mitunter beleidigend wird, wenn er (oder sie ) anderer Meinung ist. Wobei z.B. ein VTG-Lader keine Frage der individuellen Meinung ist. Aber bitte spart euch beleidigende oder verhönende Mails.
Beste Grüße
(14 Tage noch zum neuen Golf)
c.bakerman
Zitat:
darüber hinaus habe ich vor das 0 auf 100 video nochmal bei 30°C oder so zu machen, damit man quasi optimale bedingungen hat (dann auch mit den 225er schlappen)...
von der traktion her sind die 30 grad sicherlich optimaler... aber glaub mir: dein motor geht bei winter temperaturen besser, als im hochsommer... ich merke bei unseren diesel richtig die geringere leistung bei heissen sommertagen... und das liegt garantiert nicht nur an der stark arbeitenden klimaautomatik
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Also das Turboloch exestiert ja wohl noch zwischen 800-1900 U/min ganz deutlich.
Als erstes Auto ohne Turboloch würde ich mal den TSI bezeichnen. Der hat schon bei 1250U/min satte 200Nm anliegen und beschleunigt somit auf den ersten paar Metern besser als ein GTI.
Der 2.0 TDI hat bei 1200 U/Min etwa 250 Nm anliegen,ein Turboloch existiert so gut wie nicht.Die Beschleunigung auf dem Video sieht sehr merkwürdig aus finde ich,kann man überhaupt nicht z.B. mit meinem vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Hab ich das beim Video richtig gesehen? Es wurde bis zum 4ten Gang geschaltet um auf 100 zu kommen? Das schafft ein Benziner ja im 2ten.
Liegt wohl am DSG (Übersetzung),meiner läuft im dritten Gang bis fast 130 Km/h wenn ich ihn bis zum roten Bereich drehe.
PS:Beim TT von meinem Bruder muß man bis 100 auch in den Dritten schalten.😉
Ist also nicht nur bei den TDI's so,gibt auch Benziner,die das "Problem" haben.
danke c.bakerman,
das mit der variablen turbinengeometrie war das was ich meinte. und wenn ich das richtig verstanden habe, war das turboloch (das in der fachpresse etc. gemeint ist) dann vorhanden, wenn man z.B. bei 3500 U/min vom 2. in den 3. schaltet, die volle kraft in form von Nm eigentlich da sein sollte, aber es enben einen dicken moment dauert, bis der turbo es wieder auf touren geschafft hat und es wieder forwärts geht 🙂
also haben die heutigen TDI's TSI T-V6 was auch immer mit T kein turboloch. punkt 🙂 ... das da erst was bei 1900U/min (ca.) geht bei dem dieseln liegt halt einfach am verlauf des drehmoments, aber das ist eben was anderes als ein turboloch. (allerdings ist lustig, dass die autobild bei einem test der neuen s-klasse als S320 CDI schrieb: "das schon verschollen geglaubte turboloch ist wieder da" ... allerdings will Mercedes da noch bis zur auslieferung dran arbeiten oder sowas)
ich schreib dann heute abend nochmal wg dem 3. gang ding.
so long
marius