2.0 TDI DPF - nicht empfehlenswert?
Bin etwas verzweifelt.
Habe mir heute morgen beim VW Händler einen Golf 5 mit 2,0 TDI BJ: 2007 angesehen. Laufleistung ca. 85.000 km.
Der Verkäufer riet mir aber von dem Modell ab da dieser einen DPF besitzen würde. Viele Kunden seien unzufrieden über die Anfälligkeit und die häufigen ruckeligen Reinigungsfahrten alle paar Hundert Kilometer. Ausserdem muss der Filter laut seiner Aussage bei ca. 120.000 km ausgetauscht werden.
Er wollte mir dafür einen TSI Benziner anbieten. Jetzt bin ich am grübeln, fahre im Jahr ca. 18000 tkm und war eigentlich schon sehr eingeschossen auf den 2,0TDI.
Hat der Verkäufer recht? Merkt man die Regenerieungsfahrten auch wenn man selber fas ausschließlich Autobahn mit 120 - 160 km/h fährt?
danke andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine Meinung nach ist ab Kennbuchstaben BMM alles IO. Der BMM ist ein aufgeborter 1.9er TDI. Bitte berichtigen wenn falsch.
Beim A4 und Passat 2.0 TDI würde ich vor CR keinen "anfassen". Da gibt es Probleme mit der Ölpumpe.
Es gibt immer Ausnahmen aber das sind nicht die Regel. Alles ist bezogen auf den 2.0 TDI 140PS.
Gruß
50 Antworten
Zitat:
Na ja es ist eben ziemlich auffällig das sich so viele 2.0 TDI fahren hier ausheulen.
Na und? Es heulen auch viele Toyota Fahrer im Forum rum. Das dürfte es ja gar nicht geben...
Leider haben wir VW Fahrer nicht das Bedürfnis, wenn etwas gut ist, uns damit zu brüsten.
Ist aber was kaputt, wird aber zum Himmel geschrien...
Beispiel 5 TSI Fahrer haben einen Motorschaden und melden sich hier.
100.000 TSI Fahrer haben keine Probleme und sind zufrieden.
Dann geht es hier rund.. der TSI ist scheiße, ständig liest man was von Motorschaden....
Das selbe mit den 2.0 TDI....
Warum gehst du nicht auf meine Beispiele mit den anderen Motoren ein? Probleme und toatale Motorschäden sind wohl ein Unterschied oder?
Wenn man nach Fehlern im Forum oder im Internet sucht, findet man über jedem Motor negatives....
Übrigens beim 1,6er liest man nichts über kaputte Turbo ;-)
Richtig aber wie gesagt, nicht jeder Motor ist gleich im Arsch! Du sagst also wirklich der 2.0 TDI ist ein guter Motor? Um das abzuschließen... sicher geht auch mal ein Turbo flöten, aber du sagst das dieser Motor nicht besonders anfällig ist?
Ähnliche Themen
Würde ich deutlich mehr als 14.000 Km im Jahr fahren, würde ich mir einen 2.0er mit 140 PS holen. Hatten schon mal einen 2.0er TDI vor meinem TSI. Da ich aber weniger fahre habe ich mir den TSI gekauft.
Gründsätzlich empfehlenswert sind im VW regal
der
1.9 TDi
Wer nen Benziner fahren möchte, der
1,6 Sauger oder
2.0 Turbo
Bei den anderen Motoren ist es ne reine Glücksache,
wenn es darum geht >150tkm anzustreben oder gar die 250tkm zu toppen.
Von 1.4 TSi (egal welcher) würde ich sogar grundsätzlich abraten.
Der schlägt im Ärger sogar den 2.0TDi 170PS um Längen.