2.0 Tdi BRD 170PS DPF voll - neu oder Reinigen?
Hallo an alle
Ich habe heute MSG MWB 068 ausgelesen. Aschemasse 82.2
Das komische ist das kein Fehler ausgespuckt wird. Letzte regenerierung war vor 30km.
Auto hat 220TKm runter.
Kann man den DPF reinigen oder muss ein neues her?
Ähnliche Themen
132 Antworten
Deutet für mich zunächst alles auf den DPF hin. Den Rest sehen wir dann, wenn du die Daten auslesen lässt.
Falls es etwas hilft: Man kann per VCDS eine Zwangsregeneration des DPF einleiten. Das könntest du eigentlich auch machen lassen, wenn du den Messwertblock des DPF auslesen lässt. Aber logischerweise zuerst auslesen, dann Zwangsregeneration. Sonst sind die Daten ja alle weg.
Hi zusammen,
habe den selben. Also auch einen BRD mit 228tkm. Ich hab das selbe Notlauf-Problem, bloß kommt bei mir kein Rauch raus und es passiert nur sporadisch.
Getauscht wurden vom freundlichen bis jetzt: Drosselklappe (wegen einem mechanischen Defekt), Turbounterdruckdose, Regelventil und Magnetventil.
Ich habe schon die ganze Zeit auf den DPF getippt, hatte nur nie Zeit mir das anzuschauen.
Gestern mal Fehler ausgelesen:
Fehler: "Boost Pressure Regulation
P0299 - 006 - Control Range Not Reached - Intermittent
Freeze Frame:
RPM: 2432 /min
Torque: 264.0Nm
Speed: 81.0 km/h
71.37 %
Voltage: 13.79 V
Pressure: 2193.9 mbar
Pressure: 1661.4 mbar"
Und danach den DPF ausgelesen:
"Particle Filter Load Coefficient: 0.0%
Particle Filter Carbon Mass: 86.31
Carbon Mass Learned Value: -27.0 %"
Also voller als voll.
Ich reinige den hoffentlich am Wochenende und stell die Masse mal auf 7 oder so.
Hat jemand nen Plan wie ich das in VCDS mache? Ich bekomme mein VCDS wahrscheinlich im Laufe der Woche erst, kenne mich damit also nicht so aus.
Berichte danach mal (falls das dieses WE überhaupt was wird..) ob der Notlauf nochmal vorgekommen ist.
Willst du den selbst reinigen?? Wie willst du das machen?
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Partikelfilter+spuelen :-).
Hochdruckreiniger hab ich zur Hand, VCDS auch in ca. ner Woche. Also warum nicht? Hat bisher bei jedem geklappt ders probiert hat.
Besser als mir für 300-400€ nen neuen DPF zu kaufen.. Hab in der letzten Zeit echt genug Geld für den B7 ausgegeben. (innerhalb der 3 Monate in denen ich das Auto hab schon 1300€)...
Zitat:
@Mthrfckermerg schrieb am 30. Juli 2018 um 13:41:00 Uhr:
"Particle Filter Load Coefficient: 0.0%
Particle Filter Carbon Mass: 86.31
Carbon Mass Learned Value: -27.0 %"Also voller als voll.
Ich verstehe die Werte so, dass der DPF voll mit Ruß beladen ist. Kenne aber die Grenze nicht, ab welcher der DPF nicht mehr zwangsregenerierbar ist. Wenn diese Grenze jedoch überschritten wurde, wird es kompliziert, eine Zwangsregeneration durchzuführen.
Und dann wirds schwierig, den DPF ohne Wärmebehandlung gemäß A4-Freunde-Anleitung zu spülen.
Zitat:
Ich verstehe die Werte so, dass der DPF voll mit Ruß beladen ist. Kenne aber die Grenze nicht, ab welcher der DPF nicht mehr zwangsregenerierbar ist.
Sind gestern zufällig drüber gestolpert, weiß zwar nicht mehr genau was dabei stand und welcher Block das war, aber dort stand, wann die letzte Regeneration gemacht wurde, und das war gestern nur wenige km her, (10-40 ca.). Gehe also davon aus, dass er sich noch regeneriert, was mich ehrlich gesagt auch ein wenig wundert, da der ja bei 60g schon voll sein sollte..
Die Zwangsregeneration muss man ja in jedem Fall vor dem Ausbau machen, also werd ich das spätestens dann merken :-P
Wenn hier aber jemand die Grenzen kennt und mir sagt, dass der DPF auf den Schrott gehört hör ich mir das auch gerne an. Lasse mich gerne eines besseren Belehren :-).
Probier es aus. Hoert sich nicht schlecht an. Stell vielleicht sicherheitshalber einen Feuerloescher nebendran...
Bitte um Rueckmeldung.
Na mach mir jetzt keine Angst! :-D
Ja ich werds mal versuchen innerhalb von 2-3 Wochen.
Kannst du mir sagen, wie ich im VCDS danach den Aschewert ändere? Also in welchem Menüpunkt?
Hatte den Particle Filter Carbon Mass Value als Rußwert fehlinterpretiert. Aber ist ja der Aschewert.
Der andere Wert (Load Coefficient) ist der Rußwert, und der war ja quasi Null, weil kurz zuvor die Reg gelaufen war.
Dann sollte eine Zwangsreg. sicherlich laufen.
Danke dir!
Hast du ne Ahnung was mit "Carbon Mass Learned Value: -27.0 %" gemeint ist?
Kann mir darunter garnichts vorstellen, warum sollte der falsch angelernt sein?
http://www.vwwatercooled.com.au/.../...-dpf-almost-full-86515.html?...
"Carbon Mass Learned Value" is the actual oil ash levels as calculated by the fore and aft DPF pressure sensor, and this corrects the maths with some actual measurement. Ultimately it is this reading that over rides everything.
Ich verstehe das als Korrekturgröße, bzw. als "Rausrechengröße".
Joa gut zu wissen, danke!
Aber selbst wenn ich das rausrechne bin ich bei über 60g :-/
Werd wohl nicht drum rum kommen den zu reinigen oder auszutauschen.
Keine Chance! 😁 Der ist voller Asche und muss gereinigt oder ersetzt werden.
Schade :-P
Jetzt wo ich mir die Anschlüsse vom DPF anschaue, ist das nicht ein wenig klein für den Strahl vom Hochdruckreiniger?
Wenn ich den ans Loch halte und drücke fliegt der mir gnadenlos weg und wenn ich da n bisschen Entfernung reinpacke geht doch alles daneben?
Zusätzlich steht in der A4-Freunde Beschreibung: "Die Eingänge und Ausgänge der Differenzdruckleitungen sowie die Aufnahme des Temperatursensors und der Lamdasone sollte man mittels geeigneter Schrauben verschliessen."
Hat das einen Sinn? Ist es nicht sogar besser wenn die brühe auch dort raus kann?
Hat ja nicht grade jeder die passenden Schrauben zur Hand..
Ich glaube ich hab nach der Reinigung definitiv ne andere Hautfarbe 😁
Aber nicht mit dem Hochdruckreiniger ....