1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 Tdi BRD 170PS DPF voll - neu oder Reinigen?

2.0 Tdi BRD 170PS DPF voll - neu oder Reinigen?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle
Ich habe heute MSG MWB 068 ausgelesen. Aschemasse 82.2
Das komische ist das kein Fehler ausgespuckt wird. Letzte regenerierung war vor 30km.
Auto hat 220TKm runter.
Kann man den DPF reinigen oder muss ein neues her?

Ähnliche Themen
132 Antworten

Guten Morgen zusammen!
ich kämpfe glaube ich auch mit einem DPF Problem und wollte mal eure Meinung dazu hören. Es handelt sich um einen A4 B7 (Bj. 11/2007), 2.0TDI, 170PS, Handschalter, 170tkm gelaufen. Folgende Symptome bemerke ich bei dem Auto:
- Motorkontrollleuchte ist an, kürzlich war auch die DPF Leuchte an, wurde aber quittiert und ist seither nicht mehr angegangen,
- sehr unrunder Lauf im Stand und während der Fahrt hört sich der Motor sehr rauh an.
- sobald der Motor ein wenig Temperatur hat geht er in Notlauf und "röhrt" als wäre der Auspuffkrümmer gebrochen. (Vermutung: DPF "verstopft" sodass das Abgas irgendwo anders abgeblasen wird, aber wo??)
- Keine Leistung mehr
- Ich weiß von einem Kundendienst im Sommer, dass der DPF 59 Gramm Aschebeladung hat.
- AGR Ventil neu, Saugrohrklappe ist defekt (wird nicht angesteuert), steht aber ganz offen.
Die Frage ist jetzt allerdings, ob ich den DPF selbst (also als nicht KFZ-ler) ausbauen kann und zum regenerieren (DPF24.de) einschicken kann. Habe gestern mal rein geschaut und es scheint als komme ich von ober her schwer bis gar nicht dran und von unten habe ich es noch nicht versucht.
Gibt es Leute, die den schon mal ausgebaut haben und falls ja, wieviel Aufwand war das? Ich habe zwar keine zwei linken Hände, aber bin auch nicht der geborene Auto-Schrauber. Wäre euch um eure Kommentare sehr dankbar... Außerdem: Muss ich mit dem "neuen" Filter irgendwelche Werte im Steuergerät neu setzen lassen, oder ist das so ne Plug-And-Play Geschichte?
Vielen Dank euch allen und ein schönes Wochenende...

Also ich habe den gewechselt bei mein Vaters Auto auch wie deiner...wir haben uns nen neuen bzw neu gemachten Entschieden. Kosten waren 400 + 300 Altteilpfand was du ja zurück bekommst...

Gleich von vorne weg, die beiden Röhrchen und den Sensor am besten gleich neu mit Einbauen, den wir haben die zwar abbekommen aber das Gewinde war kapput..nur die Lambdasonde war heile geblieben. ..

Zum Umbau, ist nicht so einfach du must von oben und unten ran, oben luftfilter weg und ganzen kabel und Schläuche weg...und unten auch eine Menge, Antriebswelle und halter für Auspuff Anlage vom Getriebe, Achtung gleich neue schelle für Auspuff da schrauben abreißen und viel Rostlöser...ist schon ne Menge und ohne Bühne nicht einfach und am besten zu zweit. ..glaub es waren je weils ca 2 Stunden für Aus und Einbau...mit Pause da teile gefehlt haben...

Und ja man muss ihn wieder zurück setzen im Steuergerät. ..

Hoffe es hilft dir bissel weiter, so die grobe Richtung zu haben...
Ah ja und schrauben bzw kupfermuttern und Dichtungen gleich neu..
Mfg

Bei Reinigung den Aschewert nicht auf 0 setzen sondern irgendwo zwischen 4 und 10 Gramm....

Danke für die Rückmeldungen! Werde mir dann nächste Woche doch eine Werkstatt suchen, habe weder Zeit noch die nötige Ausrüstung, das selbst zu machen.
Eine Frage bleibt allerdings noch, wenn ihr da ne Antwort drauf hättet wäre ich euch dankbar: Das Auto kommt mittlerweile quasi nicht mehr aus dem Notlauf heraus und hat effektiv keine Leistung mehr (Ich glaube ein 50ccm Roller würde mich stehen lassen). :( Wie bereits oben beschrieben röhrt er dann unheimlich und wenn ich ihn kurz abschalte und neu starte ist das Röhren für ein paar Minuten weg, kommt dann aber wieder. Wird da ein Teil des Abgases durch eine Art Überdruckventil abgeblasen weil der Gegendruck (durch den verstopften DPF) zu groß ist? Als ich es zuerst gehört habe, hatte ich Angst um den Auspuff, aber es muss wohl eher eine Klappe sein oder so, weil es durch den Neustart kurz weg ist... Bin gespannt auf eure Ideen :)
Danke euch Allen und ein schönes Wochenende!

Das hört sich tatsächlich so an, als ob er regenerieren will, es aber nicht kann, weil der Filter verstopft ist. Es gibt Fälle, bei denen das Auto durch mit Ruß verstopften DPF abgefackelt ist. Ich würde so nicht mehr weit fahren, höchstens ein paar km.

Hallo zusammen
Ich habe das gleiche problem ich habe audi b7 2.0 tdi brd 170 ps und kein leistung ich kan nich 350 nm fühlen..aber wen ich über 150km fahre und wenn agresiv fahre nacher fühle meine auto zieht super..morgen vieder keine leistung ich verstehe nicht ist dpf voll oder was..fehlerschpeicher ist lehr..

Du warst doch hier schonmal wegen dem gleichen Problem in einem anderen Thema unterwegs...!? Was sagt denn der Fuellstand des DPF, Werte des Differenzdrucksensors, Strecke seit letzter Regeneration usw.?

Jep, die gleiche Erinnerung habe ich irgendwie auch...
Klingt etwas nach Notlauf wegen VTG. Wie schnell fährt denn der 2.0 brd, wenn er keine Leistung hat?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 7. Mai 2018 um 14:52:17 Uhr:


Du warst doch hier schonmal wegen dem gleichen Problem in einem anderen Thema unterwegs...!? Was sagt denn der Fuellstand des DPF, Werte des Differenzdrucksensors, Strecke seit letzter Regeneration usw.?

Ja andy ich war beim andere thema das war qualm thema..jetz habe ich keine qualm..meine auto hat 105tkm ich habe das auto vor 3 monaten gekauft und der person der gehabt hat jede tag max 4km kefahren und deshalb denke ich beim dpf ist problem..

Ich habe so gemerkt..vor 2 wochen habe ich liqui moly speed tec aditiv ine und mit dem erste aditiv einbichsien besser mit 2te perfekt lauft..gestern gemerkt keine leistung..heute habe gefahren über 250 km nachdem 150km auto zieht perfekt..

Ich habe noch nicht dpf kontrollieren und agr und differenzdruck sensor..in juli fahre ich nach meine land ich habe über 2000 km und ich probiere wieder mit liqui moly speed tec..vieleicht dpf verbrent..wir schreiben wieder..danke für alles

Mfg fatos

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Mai 2018 um 15:42:29 Uhr:


Jep, die gleiche Erinnerung habe ich irgendwie auch...
Klingt etwas nach Notlauf wegen VTG. Wie schnell fährt denn der 2.0 brd, wenn er keine Leistung hat?

Ich habe noch nicht probieren das weis ich nicht..

Zitat:

@fatos90 schrieb am 7. Mai 2018 um 19:55:07 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Mai 2018 um 15:42:29 Uhr:


Jep, die gleiche Erinnerung habe ich irgendwie auch...
Klingt etwas nach Notlauf wegen VTG. Wie schnell fährt denn der 2.0 brd, wenn er keine Leistung hat?

Ich habe noch nicht probieren das weis ich nicht..

Ja in 55 grad notlauf motor enbichsien rückelt un wen ich gas gebe bis 1000 rpm rückelt in 60 65 70 75 80 85 90 rückelt nicht nur am 55 grad...ich versteche nicht

Fahr mal in ne Werkstatt und lass den Messwertblock vom DPF auslesen. Du könntest eventuell Recht haben mit deiner Vermutung. Mach das besser, bevor dir wirklich die Karre abbrennt.
Du kannst auch auf den grünen Link in meiner Signatur klicken. Dann kommst du auf die VCDS-User-Map. Dort kannst du dir einen User in deiner Nähe aussuchen und ihn anschreiben. Die helfen gerne für ein paar Euro.

Neu!!!!! Oder Professionell reinigen, nicht Selbermachen!

Allso..ich bin jetz gerade von arbeit gekomen und das ist unglaublich jetz auto zieht wie eine V6 ich habe 40 km wie eine idiot gefahren jetz auto lauft tip top..schauen wir mal morgen ist wieder so oder nicht...ich bin sicher ist dpf voll weil im 2te gang oder 3te gang wenn ich voll gas gebe schwarz qualmt..jetz habe ich gemerkt wenn auto zieht kein schwar qualm..

Danke andy ich probiere gerne.. danke an alle
Mfg fatos

Hallo zusamen..
Allso heute wieder wie eine idiot gefahren habe und auto zieht perfekt keine leistung verlust und wenn voll gas gebe 2 3 4 gang keine schwarz qualm..
Mfg fatos

Deine Antwort
Ähnliche Themen