2.0 TDi BLB Motor 140 Ps Probleme
Hallo zusammen. Ich habe folgenes Problem .
es geht um einen Audi a6 4f 2,0 TDi BLB Motor.
1 Problem Es startet nicht normal- also mit 4 oder 7 KW/Umdrehung, dann kommt aus dem Auspuff viel weißer Rauch- dann läuft es und startet gut.
2 Problem das Ruckeln wärend der Zeit, wann der Motor Betriebstemperatur erreicht. (AGR gewechselt- aber ca. nah 2 Wochen wieder total verschmutz!!(?)...warum?
3 Problem Ladedrucküberschreitung bei der schtarken Beschleinigung (wird gemeint bei der Geschindigkeit ca. ab 100 km/h mit 5 oder 6 Gang ca ab 2000U/min bis 2700U/Min mit "voll Gas" kann manchmal ausgehen. (Der Turbolader wurde aber schon 2 oder 3 mal komplett ausgebaut und gereinigt- also Unterdruckdüse und Leistungsplatte im Turbolader bewegen sich frei...
Wa könnten Sie dafür sagen?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Alex (Berlin)
42 Antworten
ja- Werktatt habe ich- bin selber bei der Werkstatt =))...gibt es vielleicht in Berlin oder im Umgebung eine Qualifizierte AUDI oder VW Automechaniker, den man aus seiner Erfahrung empfehlen könnte. Hauptsache ich wollte, dass es 99,9% fesgestellt ist(wird), woran das Problem liegt=)
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
ja- Werktatt habe ich- bin selber bei der Werkstatt =))...gibt es vielleicht in Berlin oder im Umgebung eine Qualifizierte AUDI oder VW Automechaniker, den man aus seiner Erfahrung empfehlen könnte. Hauptsache ich wollte, dass es 99,9% fesgestellt ist(wird), woran das Problem liegt=)
Komme leider aus dem Sauerland, kann ich dir daher nicht sagen. Aber eigentlich sollte es jede Audiwerkstatt nach gründlicher Prüfung herausfinden, was es ist. Auch eine fähige freie Werkstatt sollte das können! 😉 ...
Vielleicht ist gerade einer hier der aus Berlin oder Umgebung kommt?!
Hallo- ich bin´s wieder- heute fange ich an mit PDE´s- wir versuchen die zu reinigen und Dichtringe zu wechseln- dann denke ich mal-der Kabelbaum wird auch gewechselt- Lassen wir uns überaschen, was daraus kommt=). Melde mich später
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
Hallo- ich bin´s wieder- heute fange ich an mit PDE´s- wir versuchen die zu reinigen und Dichtringe zu wechseln- dann denke ich mal-der Kabelbaum wird auch gewechselt- Lassen wir uns überaschen, was daraus kommt=). Melde mich später
Gibts was neues nach dem Wechsel?
Wir haben das selbe Problem mit unserem A6, Saugrohrklappe steht im Fehlerspeicher. Denke würden den dann erstmal Wechseln. Nach langer Fahrt in die Südlichen Länder ging die AGR kaputt, diese ist bereits ersetzt.
Der A6 4F2 BLB startet echt schlecht..
Ähnliche Themen
Also die O-Ringe bei den Einspritzdüsen wurden gewechselt- das Problem bliebt immer noch. Meine Vermutung- 1 oder mehrere PDE´s sind nicht in Ordnung- habe schon versucht sie zu reinigen- passiert gar nichts neues.- Schlecher Start, Rückeln (von 40 bis ca 85 Grad)-AGR gewechselt (erfolglos)- verschmutz sich nach 2 Tagen (schwarze Öilmasse- keine Ahnung warum) und Ladedrucküberschreitung (manchmal)... Ich habe schon viele Quellen dürchgecheckt- unsere Motoren sind fast immer mit diesem Problem.
Die Drosselklappe/Saugrohrklappe wurde nun mittlerweile auch gewechselt. Startet tut er schon ganz gut, und geht jetzt sogar knapp an die 1000u/min beim Kaltstart. Das war vorher irgendwie nicht so.
Wenn es bei dir zu Ladedrucküberschreitungen kommt, wird wohl in dem Einsaugtrakt irgendwo etwas Rissig oder angeratscht sein.
Mein A3 8L hat das Problem, dass eine Rolle der Spannrolle am Turboladeplastikschlauch ab und an schleift. Das führte dann zu einem Loch, welches wir mit 2-Komp Kleber vorerst verklebt haben. Mal sehen wie lang es hält.
Hallo
Wie ist denn die leerlaufruheregelung der PD ?
Einfach mal mit VCDS auslesen.
Bevor man sinn und planlos rumschraubt.
mfg
Habe mir deine Videos angeschaut.
Hast du verbrennungsaussetzter ?
Laß dir mal deine beiden Nockenwellen begutachten nich das die eingelaufen sind.
Dann Spring er auch sehr schlecht an und schaukelt sich einen ab.
Wie gesagt die leerlaufruheregelung auslesen .
Mfg
Also- bei mir wurden- TURBO + 3 PDE´s gewechselt. Startproblem 99% weg... aber Ruckeln bleibt immer noch.... echt scheiße.
Hallo
Was sagt dein ausgleichswellenmodul ?
Läuft er noch unruhig im stand?
Ist die Software aktuell?
Im Stand läuft er sehr ruhig erste 5 min. nach dem Start (wenn es kalt war) dann wenn der Motor ca. 40 Grad erreicht hat...- sehr unruhig und aus dem Auspuff qualmt und stinkt nach unverbranntem Diesel. Bei 85 Grad ist das Problem weg.... AGR??? Wurde aber schon gewechselt als auch das neue Teil hilflos...
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloWas sagt dein ausgleichswellenmodul ?
Läuft er noch unruhig im stand?
Software 4220.. also denke sollte ok sein. Ab und zu kommt einen Fehler (016792 Potentiometer für AGR G212 Sugnal zu groß)
----
??? Idee
Zitat:
Original geschrieben von sCAPe85
Ist die Software aktuell?