2.0 TDi BLB Motor 140 Ps Probleme
Hallo zusammen. Ich habe folgenes Problem .
es geht um einen Audi a6 4f 2,0 TDi BLB Motor.
1 Problem Es startet nicht normal- also mit 4 oder 7 KW/Umdrehung, dann kommt aus dem Auspuff viel weißer Rauch- dann läuft es und startet gut.
2 Problem das Ruckeln wärend der Zeit, wann der Motor Betriebstemperatur erreicht. (AGR gewechselt- aber ca. nah 2 Wochen wieder total verschmutz!!(?)...warum?
3 Problem Ladedrucküberschreitung bei der schtarken Beschleinigung (wird gemeint bei der Geschindigkeit ca. ab 100 km/h mit 5 oder 6 Gang ca ab 2000U/min bis 2700U/Min mit "voll Gas" kann manchmal ausgehen. (Der Turbolader wurde aber schon 2 oder 3 mal komplett ausgebaut und gereinigt- also Unterdruckdüse und Leistungsplatte im Turbolader bewegen sich frei...
Wa könnten Sie dafür sagen?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Alex (Berlin)
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
benötigt er etwas Kühlwasser?
wird der Wasserstand niedriger?Eigentlich ist der BLB doch für 2 Dinge bekannt, die genau diese Symptome verursachen:
1. Riss im Zylinderkopf
2. Defekte PD Elemente (die müsste man aber eigentlich irgendwie über VCDS auslesen können!?)ich tippe sehr stark auf 1..
MFG
ich habe aber kein Öl sowie Kühlflussigkein Verbrauch... Kühlflussigkeit ist klar und hat keine Ölantile- und umgekehr...
Ich habe auch schon gedacht, dass es mit dem Zylinderkopf zusammenhängen könnte ... also wenn es das ist, dann kann es auch schon irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen, durch höhere Temperaturen fangen sich irgendwelche Teile halt an auszudehnen ... wenn es so wäre, dann wäre es wirklich nicht schön für dich ... 🙁
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich habe auch schon gedacht, dass es mit dem Zylinderkopf zusammenhängen könnte ... also wenn es das ist, dann kann es auch schon irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen, durch höhere Temperaturen fangen sich irgendwelche Teile halt an auszudehnen ... wenn es so wäre, dann wäre es wirklich nicht schön für dich ... 🙁Gruß Leon
meine Meinung- es ist irgend was mit der Einspritzung. Also genau in dem Moment wenn Motor startet- hat er kein Diesel. Falls ich 2 oder mehrmals Zündung anmache, dann Startet er viel besser (das Heißt, dass Diesel schon in der Nähe der Einspritzventilen sich befindet
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
meine Meinung- es ist irgend was mit der Einspritzung. Also genau in dem Moment wenn Motor startet- hat er kein Diesel. Falls ich 2 oder mehrmals Zündung anmache, dann Startet er viel besser (das Heißt, dass Diesel schon in der Nähe der Einspritzventilen sich befindet
Dann wirds sehr wahrscheinlich auch etwas teurer 😉 ...
Ähnliche Themen
Trotzdem meine Meinung:
der hat durch einen Riss im Zylinderkopf zu wenig Kompression, deshalb startet er schlecht. Wenn er dann mal läuft, dann reichts gerade so aus (die Kompression), sobald der Motor wärmer wird, sich ausdehnt wird der Riss größer -> Auto läuft wie ein Sack roher Nüsse.
Durch das mehrmalige Vorglühen wird die Temperatur im Zylinder höher und das Gemisch zündwilliger, deshalb startet er besser.
Ich wette mit dir, dass er mit halbwarmen Motor/ warmen Motor relativ normal startet (ich rede nur vom Starten)!?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Dann wirds sehr wahrscheinlich auch etwas teurer 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
meine Meinung- es ist irgend was mit der Einspritzung. Also genau in dem Moment wenn Motor startet- hat er kein Diesel. Falls ich 2 oder mehrmals Zündung anmache, dann Startet er viel besser (das Heißt, dass Diesel schon in der Nähe der Einspritzventilen sich befindet
gibt es bei der Hochdruckpumpe ein Ventiel, damit es gestoppt werden kann und Diesel bleibt in der ganzen Leitung. Kann es repariert oder erneuert werden?
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Trotzdem meine Meinung:der hat durch einen Riss im Zylinderkopf zu wenig Kompression, deshalb startet er schlecht. Wenn er dann mal läuft, dann reichts gerade so aus (die Kompression), sobald der Motor wärmer wird, sich ausdehnt wird der Riss größer -> Auto läuft wie ein Sack roher Nüsse.
Durch das mehrmalige Vorglühen wird die Temperatur im Zylinder höher und das Gemisch zündwilliger, deshalb startet er besser.
Ich wette mit dir, dass er mit halbwarmen Motor/ warmen Motor relativ normal startet (ich rede nur vom Starten)!?MFG
der Motor startet schon nach 30 sec. danach als er schon kurz gelaufen ist- Super!. Dann deine Vermutung denke ich passt nucht so genau
wenn du meinst.
Ich sehe keinen Widerspruch zudem was ich geschrieben habe.
Nach 30sec ist der Brennraum längst ausreichend warm, da reichen scon 5 sec.
Wir dir im anderen Forum schon geschrieben wurde, wäre ein Autoscan nicht schlecht.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
wenn du meinst.
Ich sehe keinen Widerspruch zudem was ich geschrieben habe.
Nach 30sec ist der Brennraum längst ausreichend warm, da reichen scon 5 sec.Wir dir im anderen Forum schon geschrieben wurde, wäre ein Autoscan nicht schlecht.
MFG
beim Autoscan gab es keine Fehler.... und wenn es ein Riss im Zylinderkopf seien sollte- warum gibt es keine Problemme mit der Temperatur, Öl und Kühlflussigleit? (ich meine keine Anteile Öl und sowie Kühlflussigkeit)
um es zu Prüfen(was Du mit dem Riss meinst) soll man Kompression in jedem Zylinder messen... Weißt jemand wie viel es seien sollte
Was da noch genau kaputt sein kann weiß ich nicht, wie hoch die Reparaturkosten werden könnten, kann ich auch nicht so genau sagen, aber dass es beim Zylinderkopf gerne mal teuer wird ist jawohl klar 😉 ...
... echt blöd sowas, das trübt meinen Eindruck vom 2.0 TDI ...
Danke jedem der sich gemeldet hat- falls noch Idee seien sollten, würde mich freuen hier noch was zu lesen und zusammen überlegen, wie das Problem gelöst werden kann... Noch mal Danke.
p.S. sorry für mein Deutsch (bin selber aus Russland-Moskau) und lerne immer noch =)
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
Danke jedem der sich gemeldet hat- falls noch Idee seien sollten, würde mich freuen hier noch was zu lesen und zusammen überlegen, wie das Problem gelöst werden kann... Noch mal Danke.p.S. sorry für mein Deutsch (bin selber aus Russland-Moskau) und lerne immer noch =)
Dein Deutsch ist doch überhaupt nicht schlimm 🙂 ... Wenn ich mal so gut Russisch könnte 😉 ... Also wenn du es gelöst haben solltest, dann sag doch nochmal bescheid, es würde mich wirklich interessieren, woran es jetzt lag! 😉
Hast du denn eine gute Werkstatt? Man muss ja auch nicht zu Audi gehen, das machen wir auch nicht 🙂 ...
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Dein Deutsch ist doch überhaupt nicht schlimm 🙂 ... Wenn ich mal so gut Russisch könnte 😉 ... Also wenn du es gelöst haben solltest, dann sag doch nochmal bescheid, es würde mich wirklich interessieren, woran es jetzt lag! 😉Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
Danke jedem der sich gemeldet hat- falls noch Idee seien sollten, würde mich freuen hier noch was zu lesen und zusammen überlegen, wie das Problem gelöst werden kann... Noch mal Danke.p.S. sorry für mein Deutsch (bin selber aus Russland-Moskau) und lerne immer noch =)
Hast du denn eine gute Werkstatt? Man muss ja auch nicht zu Audi gehen, das machen wir auch nicht 🙂 ...Gruß Leon
das Problem bei Audi- die sagen besstimmt AGR Ventil, dass Motor rückelt und irgend was noch- VAGCOM ist nicht schlechter als AUDI Auslesergerät...deswegen 100€ nur um ganz genau zu wissen, was ich schon weiß- Blödsinn. Nur erfahrender Automechaniker kann ganz genau sagen
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
das Problem bei Audi- die sagen besstimmt AGR Ventil, dass Motor rückelt und irgend was noch- VAGCOM ist nicht schlechter als AUDI Auslesergerät...deswegen 100€ nur um ganz genau zu wissen, was ich schon weiß- Blödsinn. Nur erfahrender Automechaniker kann ganz genau sagen
Naja, dann musst du denen halt sagen, dass es das nicht ist und was du vermutest, aber ich würde auch zu einer freien Werkstatt gehen. Die sind meistens günstiger und oft aufgeschlossener wenn du denen vorher sagst, das oder das könnte es sein. 🙂
In diesem Sinne, viel Glück bei der Werkstattsuche, denn irgendwas machen musst du, das steht fest! 😉