2.0 TDi BLB Motor 140 Ps Probleme
Hallo zusammen. Ich habe folgenes Problem .
es geht um einen Audi a6 4f 2,0 TDi BLB Motor.
1 Problem Es startet nicht normal- also mit 4 oder 7 KW/Umdrehung, dann kommt aus dem Auspuff viel weißer Rauch- dann läuft es und startet gut.
2 Problem das Ruckeln wärend der Zeit, wann der Motor Betriebstemperatur erreicht. (AGR gewechselt- aber ca. nah 2 Wochen wieder total verschmutz!!(?)...warum?
3 Problem Ladedrucküberschreitung bei der schtarken Beschleinigung (wird gemeint bei der Geschindigkeit ca. ab 100 km/h mit 5 oder 6 Gang ca ab 2000U/min bis 2700U/Min mit "voll Gas" kann manchmal ausgehen. (Der Turbolader wurde aber schon 2 oder 3 mal komplett ausgebaut und gereinigt- also Unterdruckdüse und Leistungsplatte im Turbolader bewegen sich frei...
Wa könnten Sie dafür sagen?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Alex (Berlin)
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ferndiagnosen sind immer schwierig. Wir benötigen den exakten Fehlerspeichereintrag um dir besser helfen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ferndiagnosen sind immer schwierig. Wir benötigen den exakten Fehlerspeichereintrag um dir besser helfen zu können.
ok danke- nach dem Wochenende mache ich=)
Hallo zusammen. Sorry dass ich mich nur jetzt melde. =) habe viel zu tun gehabt. Hete mache ich Auto-Scan und zeige Ihnen wie es bei mir aussieht =).
Alles klar da bin ich mal gespannt welcher Fehler da drin steht.
Ich auch, lernt man wieder dazu, was am 2.0 TDI noch alles so dran sein kann... Naja, noch 30 TKM, dann ist er bei 200 TKM und dann verlasse ich euch hier ... oder es gibt nen FL 2.7 TDI
...
Ich hoffe jedenfalls die genannten Symptome treten bei uns nicht mehr auf!
also habe ich jetzt es gemacht und hier ist Auto-Scan von den 003, 008 und 011 Blöcken. Ich würde mich freuen, wenn jemand isrgend welche Vermutungen hat.
Gibt es noch Fehlerspeichereinträge?
http://smotri.com/video/view/?id=v208805769ba
http://smotri.com/video/view/?id=v20880640fec
hier ist Video von dem Start und vom Vag-om Test
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
http://smotri.com/video/view/?id=v208805769ba
http://smotri.com/video/view/?id=v20880640fechier ist Video von dem Start und vom Vag-om Test
Oh oh oh, das hört sich aber garnicht gut an!

... Ich würde den erstmal nicht zu oft unnötig starten, sonst geht nachher noch mehr kaputt. Ich würde sofort in die Werkstatt fahren, da ist sowieso was kaputt, lass den Fachmann ran

...
Gruß Leon
P.S.: 133 TKM sind ja nicht besonders viel, damit hängt es schonmal nicht zusammen ...
so rückelt mein Motor ca. ab 40- bis 80 Grad Motortemperatur..AGR gewechselt ---... Problem immer noch
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
so rückelt mein Motor ca. ab 40- bis 80 Grad Motortemperatur..AGR gewechselt ---... Problem immer noch
Das ist sehr komisch, aber wie gesagt, ich würde keine Experimente mehr wagen, sofort zur Werkstatt damit, bevor du den Motor schrottest

... Der Start klingt schon garnicht schön ...
http://smotri.com/video/view/?id=v2088082ac89Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
so rückelt mein Motor ca. ab 40- bis 80 Grad Motortemperatur..AGR gewechselt ---... Problem immer noch
benötigt er etwas Kühlwasser?
wird der Wasserstand niedriger?
Eigentlich ist der BLB doch für 2 Dinge bekannt, die genau diese Symptome verursachen:
1. Riss im Zylinderkopf
2. Defekte PD Elemente (die müsste man aber eigentlich irgendwie über VCDS auslesen können!?)
ich tippe sehr stark auf 1..
MFG
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Zitat:
Original geschrieben von saniochik85
so rückelt mein Motor ca. ab 40- bis 80 Grad Motortemperatur..AGR gewechselt ---... Problem immer noch
Das ist sehr komisch, aber wie gesagt, ich würde keine Experimente mehr wagen, sofort zur Werkstatt damit, bevor du den Motor schrottest... Der Start klingt schon garnicht schön ...
na j... und das ist nur morgens, also wenn Motor noch ganz kalt ist. Dann läuft und startet er gut ..