2.0 TDI - Automatik - Multitronic - Ruckliger Start - Ruckliges Fahren
Seit längerer Zeit macht mein Audi Probleme beim Start komische Geräusche wenn ich den Motor starte, das Auto ruckelt dabei manchmal ist es stärker manchmal schwächer...
Und jetzt seit den kälteren Tagen - ruckelt es beim Kaltfahren im niedrigen Drehzahlbereich wenn ich leicht aufs Gas drücke.
Sobald die Temparatur auf 70-80 Grad gestiegen ist, ist wieder alles normal...
Bj. 2007
Kilometer: 180 tkm
Multitronic 7-Gang
Weiß jemand was das sein könnte?
Bitte um Hilfe 🙁
Mein KfZler des Vertrauens TIPPT auf den Wandler - für die Probleme beim Motorstart also das erste Problem...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevin9292 schrieb am 4. Januar 2017 um 13:26:39 Uhr:
Vielen Dank 🙂Ich bin noch relativ neu im Forenbereich aber den Button habe ich jetzt benutzt 🙂
Da hast du auf jeden Fall Recht - Unterhaltskosten sind sehr wichtig - aber von der Werkstatt verarscht bzw. falsch beraten zu werden gehört ja nicht zu den Unterhaltskosten, wusste auch nicht das ein Getriebe nicht lange hält, bin was Autos angeht eine Null leider, dachte immer Diesel Autos halten ca. 400tkm ... :/
Leider nein. Defekte PD Elemente, kaputte Piezo Elemente (je nach Fhz Typ), kaputte Hochdruckpumpen ...
Die Fahrzeuge sind heute so hochgezüchtet, daß ich persönlich kein Fahrzeug über 100.000km mehr kaufen würde. Und auch beim Audi B6/B7 geht es ab da los: Kupplung, Getriebe, Zylinderdeckeldichtung, mit Pech die Kopfdichtung, defekte Xenons und dazu dann Verschleißteile. Ich habe gerade am Cabrio für 2000€ die Querlenker tauschen lassen. Einige der o.g. Defekte kenne ich ebenfalls aus eigener Erfahrung 🙁.
Einen Getriebeschaden hatte ich auch schon: beim 6 Gang Handschalter. War aber reparabel und kostete komplett ca. 1100€. Eine defekte MT wäre allerdings der Supergau und mit einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich zusetzen.
Wir leasen daher unser nächstes Fahrzeug auf 36 Monate incl. Full Service Wartungsvertrag. Das kostet etwas mehr als der zu erwartende Wertverlust, aber ich möchte mich einfach nicht mehr rumärgern und bei jedem Geräusch zusammenzucken.
Wenn mir das Fahrzeug dann immer noch gefällt, kaufe ich es und wenn nicht lease/kaufe ich ein anderes.
Ich hätte nie gedacht, daß Leasing mal für mich interessant wird, aber 5 Jahre oder ältere Fahrzeuge sind einfach nicht mehr kalkulierbar.
Wir jemand schon schrieb: deswegen stehen so viele gut ausgestattete und hochmotorisierte Fahrzeuge rum. Häufig auch gerne mit dem Zusatz "im Kundenauftrag".
Ein Bekannter hat mal einen Touareg geleast. Der hätte im dritten Jahr bereits Reparaturkosten von knapp 2000€ gehabt. Durch die erweiterte Garantie musste er nichts bezahlen und hat den Wagen dann nach 36 Monaten wieder auf den Hof gestellt.
Alte oder hoch motorisierte Fahrzeuge kannst Du nur unterhalten, wenn Du selbst schrauben kannst oder einen Kumpel hast ... Und original Ersatzteile wie z.B. Einen Full Led Scheinwerfer muss man selbst dann noch bezahlen können und wollen.
Die Alternative ist eben leasen. Da bleibst Du immer in der Garantie und hast noch nicht einmal mit Verschleißteilen etwas am Hut. Dafür kostet es etwas mehr. Wobei es häufig Aktionen gibt, die einem da entgegen kommen.
Grüße,
Thilo
17 Antworten
Hallo kevin9292
Fahre zwar einen a6 4g 2.0tdi mit multitronic, hatte vor kurzem aber exakt das gleiche problem.
Bei kaltem motor und leichtem
Beschleunigen im teillast hat es auch geruckelt.
Motor 90grad und der fuhr 1a.
Es war die lamellenkuplung.
Ist durch ne leckage des kühlkreislaufes im getriebe kaputt gegangen.
Laufleistung 98tkm
Oh ja, das passiert auch gern, neben dem defekten Steuergerät der MT und anderen mechanischen Defekten kommt es mal vor, dass der Getriebeölkühler leckt und das auslaufende Glykol im Getriebe Schaden anrichtet.