2.0 TDI 81 KW klackert
Hallo Leute,
seit gestern ist mir nach dem Kaltstart ein klackern aufgefallen.
Wenn man vor dem Auto steht auf der rechten Seite Richtung Radkasten vorne.
Klackern ist nicht sonderlich laut, aber auch beim Bergabfahren oder im Standgas im Innenraum hörbar.
Dieses klackern hört sich m. M. nach wie Ventiklackern an.
Mein alter Corsa (Benziner) hat das auch leicht gehabt, Geräusch wird beim Diesel natürlich mehr übertönt.
Das Klackern ist immer noch da wenn das Auto warm ist, dann aber leiser als vorher.
Jetzt hab ich mich mal en bissl eingelesen und bin auf Sachen wie Lagerschaden Lima oder WaPu gestoßen.
Hört sich ein Lagerschaden nicht eher an wie ein Rauschen?
Ich bilde mir auch ein, dass ich jetzt ca. 0,5l mehr brauche als vorher (130 bei Tempomat, gleiche Strecke wie immer)
Was meinen die Experten?
Muss ich jetzt gleich zum 🙂 rennen oder kann ich damit noch fahren?
Bei Bedarf kann ich morgen früh mal ein Soundfile machen wenn das Auto kalt ist, dann hörts man am deutlichsten.
Vielen Dank!
Gruß
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Halloevt Kolbenkipper?
Kein ganz unbekanntes VW Problem, spreche aus eigener leidvoller Erahrung, da ich deswegen schon 2 Rumpfmotoren getauscht bekommen habe.
CKONE006
Hallo,
wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht bzw. wie is die Werkstatt drauf gekommen.
Ich vermute mal das ich einfach abgespeist werde dass das Stand der Technik ist mit dem dezenten Klackern und dem etwas lauter gewordenen Dieselgeräusch.
Mein Auto hat auch keinen Leistungsverlust/Mehrverbrauch oder ähnliches und fährt sich ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von Sonic_1579
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Halloevt Kolbenkipper?
Kein ganz unbekanntes VW Problem, spreche aus eigener leidvoller Erahrung, da ich deswegen schon 2 Rumpfmotoren getauscht bekommen habe.
CKONE006
wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht bzw. wie is die Werkstatt drauf gekommen.
Ich vermute mal das ich einfach abgespeist werde dass das Stand der Technik ist mit dem dezenten Klackern und dem etwas lauter gewordenen Dieselgeräusch.
Mein Auto hat auch keinen Leistungsverlust/Mehrverbrauch oder ähnliches und fährt sich ganz normal.
Da es hier um 2 unterschiedliche Motoren handelt, würde ich jetzt mal aus der Mücke keinen Elefanten machen.
Wobei ich jedoch trotzdem am Ball bleiben würde, was das Geräusch angeht. Wurde das denn bei VW jetzt schon schriftlich festgehalten?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Da es hier um 2 unterschiedliche Motoren handelt, würde ich jetzt mal aus der Mücke keinen Elefanten machen.
Wie kommtst du auf 2 unterschiedliche Motoren?
Ich war geswegen noch nicht in der Werkstatt...
Das Klackern ist halt leider kaum hörbar wenn der Motor warm ist, und dass währ der immer bis ich bei meinem Autohaus bin.
Wenn man nicht drauf achtet hört man es vermutlich nicht sofort, aber da ich weiß wie es klingt wenn er kalt ist bin ich da halt drauf geeicht =)
Mal ne ganz andere Frage:
Mein Auto ist ein gebrauchter Dienstwagen eines Händlers und ich habs jetzt seit Anfang Oktober.
Jetzt hab ich da ja 1 Jahr Gewährleistung.
Macht es einen Unterschied wenn ich jetzt z.B. im ersten halben Jahr da auftauche statt zum Schluss? Vorrausgesetzt das Problem wird nicht schlimmer...
Weil er nen 1,4l 80PS Benziner hat.
Ich würd sagen, Wagen über Nacht in der Werkstatt lassen und die lassen den mal mit dir morgens kalt an.
Bei der Gewährleistung zählen die ersten 6 Monate wegen Beweislastumkehr, aber welches EZ hat der Wagen denn, dürfte doch noch Neuwagengarantie drauf sein? Wenn ja, auch mal wg. einer Lifetimegarantie nachgedacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Weil er nen 1,4l 80PS Benziner hat.Ich würd sagen, Wagen über Nacht in der Werkstatt lassen und die lassen den mal mit dir morgens kalt an.
Bei der Gewährleistung zählen die ersten 6 Monate wegen Beweislastumkehr, aber welches EZ hat der Wagen denn, dürfte doch noch Neuwagengarantie drauf sein? Wenn ja, auch mal wg. einer Lifetimegarantie nachgedacht?
Is keine Garantie mehr drauf EZ 10/08.
Des mit nem Klemmer könnte ich mir aber trotzdem vorstellen, was soll denn da sonst geruckelt haben im Schubbetrieb???
Hallo
warum soll ein Diesel bei VW keinen Kolbenkipper( mit voherigem kleinen Klemmer) haben?
Nur weil das bisher eine Dömane der Benziner war, wohl kaum.
Ich würde das evt. doch mal näher überprüfen lassen, bevor die Garantie vorbei ist.
Sicherlich ist es nicht so einfach, Klappergeräusche von anderen typischen Diesel Betriebsgeräuschen zu unterscheiden, trotzdem ist es machbar.
CKONE006
Hey Leute,
ich war jetzt am Wochenende mal bei meinem 🙂 wegen dem Klackern.
Er meinte das sei normal und die Deltapumpe??
Bezüglich dem ruckeln bei kaltem Motor im Schubbetrieb hat er gesagt, dass das am kalten Öl liegt und bei Dieseln mal vorkommen kann....kann das jmd. bestätigen?
Naja die Sache ist wenigstens mal bei VW notiert worden, falls dann später doch was größeres kaputt sein sollte....
Lg
Wie meinst du das jetzt?
Viel Glück oder wie?
Ein bisschen ruhiger kann ich jetzt ja schlafen, is ja wenigstens mal notiert worden... 🙂😉
Selbstverständlich meine ich viel Glück, was anderes würde ich nie wünschen.
Wenn das "Deltapumpenklackern" normal ist, na dann ist es wohl so.
CKONE006
Hey,
hab mal ein Update dazu:
Das Klackern war jetzt die ganze Zeit weg, ohne das irgendwas an dem Auto gemacht wurde....
Jetzt hat er 54 tkm drauf und das klackern ist wieder da seit 2 Tagen.
Diesmal gut hörbar aus dem Innenraum. Geräusch ist drehzahlabhängig und ist weg, wenn der Motor richtig warm gefahren worden ist...
Geräusch kommt von diesem Teil auf dem Bild.
Weiß einer was das ist?
Lg
Das könnte eine Tandempumpe sein. Leider schweigt "SSP 403 TDI 2,0 CR" darüber.
In "SSP 316 TDI PD" auf Seiten 15,16 ist es als Tandempumpe angegeben und besteht aus einer Vakumpumpe und eine Kraftstoffpumpe. In "SSP 403 TDI 2,0 CR" ist aber nur "Kraftstoffpumpe für Vorförderung G6" erwähnt. Ob sie auch zusammen mit Vakuumpumpe bei TDI CR sitzt, entzieht meiner Kenntnis.
Die Kraftstoffpumpe macht aber wahrscheinlich keine klackernde Geräusche, sondern eher summt.
Das Klackern habe ich auch schon mitbekommen, der Sache aber nicht nachgegangen, weil es bis jetzt selten der Fall war.
Edit. Verweis auf "SSP 403 TDI 2,0 CR" eingefügt.
Die Dokumente sind auch leicht durch Google zu finden.
Hey,
vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.
Könntest du bitte mal das "SSP 403 TDI 2,0 CR" posten?
würde ich mir gerne mal ansehen, klingt interessant 🙂
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Das könnte eine Tandempumpe sein. Leider schweigt "SSP 403 TDI 2,0 CR" darüber.
In "SSP 316 TDI PD" auf Seiten 15,16 ist es als Tandempumpe angegeben und besteht aus einer Vakumpumpe und eine Kraftstoffpumpe. In "SSP 403 TDI 2,0 CR" ist aber nur "Kraftstoffpumpe für Vorförderung G6" erwähnt. Ob sie auch zusammen mit Vakuumpumpe bei TDI CR sitzt, entzieht meiner Kenntnis.
Die Kraftstoffpumpe macht aber wahrscheinlich keine klackernde Geräusche, sondern eher summt.
Das Klackern habe ich auch schon mitbekommen, der Sache aber nicht nachgegangen, weil es bis jetzt selten der Fall war.
Zitat:
Original geschrieben von Sonic_1579
Könntest du bitte mal das "SSP 403 TDI 2,0 CR" posten?würde ich mir gerne mal ansehen, klingt interessant 🙂
Siehe oben
Das in dem Bild eingezeichete Objekt IST die Tandempumpe - sie liefert den unterdruck für:
- Bremskraftverstärker
- Ladedruckregelung (Ladedruckregelventil nebst Unterdruckdose für Turbo-VTG)
- Bypassklappensteuerung (Unterdruckdose) für AGR-Kühler
Und die Aussage damals vom freundlichen, dass das Ruckeln vom kalten Öl kommen könnte ist natürlich völliger Quatsch. Entweder ist an der Qualifikation diese Mitarbeiters zu zweifeln, oder er wollte dich schlicht ver*rschen um dich erstmal los zu werde...
Gruß,
T.