2.0 tdi 195 tkm was soll ich machen?

Audi A4

Hallo,

habe hier viel über die Probleme beim 2,0 tdi gelesen.

Mein Fahrzeug:
2.0 tdi
140 Ps
Bj: 2005
16 V

Habe bis heute überhaupt keine Probleme gehabt, fahre den Wagen schon drei Jahre und habe 150.000 km gefahren.

Jetzt habe ich von den vielen Problemen mit der Ölpumpe gehört (Kettenantrieb, und der 6-Kant-Ölpumpenantriebswelle).

Audi sagt natürlich weiter fahren, was würdet Ihr tun?

Soll ich jetzt schon etwas tauschen?
Mögliche Firma Wild-Motoren?
Hat jemand mit der Erfahrung?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Ich hab am A3 Bj. 2003 2.0 TDI 140PS bald die 285.000km voll, dein Motor packt das auch. Mach dir keien Sorgen.😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich würde sagen: "Never change a running System"😉

was sollst du den für die reparatur in etwa bezahlen?
ich habe meinem b7 bei 250 tkm und reparatursumme von mind. 3TEUR den laufpass gegeben

Die Reparatur soll ca. 1200 € kosten.

Es ist ja keine Reparatur, es ist ja nichts defekt, könnte aber passieren, oder?

Müsste dafür von Osnabrück nach Würzburg fahren.

Ist das ein Problem, welches oft auftritt oder selten in Verbindung mit den Verkaufszahlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bauer100



Müsste dafür von Osnabrück nach Würzburg fahren.

du kannst das Modul auch den Jungs vom Wild schicken.

Preise:
*
Wenn sie das komplett Modul einschicken 350,00 +12,00 Versand
*
Wenn Sie nur die Unwuchtwelle mit den Innensechskant einschicken 300,00 + 8,00 Versand
*
Alle Preise zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer
*
Wir verbessern gegenüber dem Original die Eingriffslänge, die Härte und die Passung

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Ich würde sagen: "Never change a running System"😉

Ich würde sagen: Wenn man keine Ahnung hat, einfach ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Bauer100


Ist das ein Problem, welches oft auftritt oder selten in Verbindung mit den Verkaufszahlen?

Bauartbedingt kommt es...früher oder später...aber es kommt, siehe:

http://www.sgaf.de/content/20-tdi-motor-brt-tickende-zeitbombe-325823

hypothetisch kann immer etwas passieren..

Fakt ist aber, dass ab 200 TKM die Reparaturhäufigkeit und -umfang exponentiell ansteigt; du kannst mit deinem TDI Glück haben & bis 350 TKM keine Probleme haben, aber wahrscheinlich drückt irgendwo der Schuh vorher..

das etwas kaputt gehen kann ist mir schon klar, ist das Problem mit der Ölp. ein häufiger Defekt?

Der Motor wurde doch so oft verbaut! Kann mir einfach nicht vorstellen, dass er mit Fehlern ausgelifert wird.

Ich würde auch weiter fahren. Wenn der Wagen regelmässig neues Öl bekommt und sonst immer pfleglich
behandelt wird und nicht gerade im kalten Zustand gleich getreten wird, hat man noch viel Freude dran.

Es gibt A4 Fahrzeuge, die mehr als 350Tkm auf der Uhr haben und trotzdem wie ein Uhrwerk laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


IWenn der Wagen regelmässig neues Öl bekommt und sonst immer pfleglich behandelt wird und nicht gerade im kalten Zustand gleich getreten wird, hat man noch viel Freude dran.

und was hat das nochmal genau mit dem Sechskant der Ölpumpe um den es hier geht zu tun??? Irgendwie werfen hier eine Menge Leute mit allgemeinen Floskeln um sich.

@ TE

Das Thema wird hier alle 1-2 Monate ausführlich diskutiert, und es hat seinen Grund das es von Audi die Aktion 13D7 gab. Zudem ist das Modul auch nicht einfach so aus Lust und Laune schon des öfteren dieses Jahr im Rückstand gewesen. Und wenn du dich hier und in anderen Foren(Audi, VW, Seat, Skoda) umschaust, findest du genug Threads mit Infos und Betroffenen, hier nur ein paar speziell für den 8E

http://www.motor-talk.de/.../...sorglich-tauschen-kosten-t2559272.html

http://www.motor-talk.de/.../...haden-a4-2-0-tdi-bj-2005-t1527309.html

http://www.motor-talk.de/.../...rschaden-keine-qualitaet-t2488746.html

http://www.motor-talk.de/.../oelpumpe-2-0tdi-abgerissen-t2544480.html

http://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-verhindert-t3200445.html

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

So ich klinke mich dann hier mal aus.

@Bauer 100

Gar nichts machen....fahren und für alle Eventualitäten biste garantiert in einem Automobilclub. Du bist jetzt in einem Laufleistungs Raster wo so ziemlich alles kommen kann...oder auch nicht....der Wagen ist gut dreimal um die Welt.
Der kann nochmal soviel laufen oder in 5000 km hoch gehen. Wechsel regelmäßig das Öl...ist wichtig.
Einfach jetzt da mal prophylaktisch Schrauben ...weil man ja hört...LASS ES ! Sollte der Gau anstehen bzw.der Motor hoch gehen, holste dir in der Bucht einen nigelnagel neuen (überholten) Rumpf Motor. Kostenpunkt zwischen 2000 - 3000 €. Heist, überholter Block, neue Kolben, neue Pleul, überholte Kurbelwelle neu gelagert, neuer Kopf, Ventile, Nockenwelle ect.p.p. Quasi ein komplett neuer Motor....dass ganze noch mit 1 Jahr Garantie. Brauchst nur jemanden der umhängt.
Auf eigene Kosten womöglich den Nebenwellantrieb zu wechseln....bist du auch mit 2500 - 3000 € dabei. Was macht wohl jetzt mehr Sinn ?

ich habe meinen b7 auf den audi-friedhof geschickt, da eine repartur von mind. 3000 eur anstand !! bei 1200 eur würde ich noch in mein teil investieren, wenn ansonsten keine probleme.
ausserdem sind 195 TKM nicht so megamäßig viel für dein TDI, bei 295 TKM sähe das anders aus m.E.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


ausserdem sind 195 TKM nicht so megamäßig viel für dein TDI, bei 295 TKM sähe das anders aus m.E.

Er fährt 4 Zylinder...Du 6...da sieht die Welt schon etwas anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Auf eigene Kosten womöglich den Nebenwellantrieb zu wechseln....bist du auch mit 2500 - 3000 € dabei. Was macht wohl jetzt mehr Sinn ?

Das kommt mir jetzt arg hoch geriffen vor.

Bist Du sicher, dass das so teuer kommt?

Ich hätte mal 500,- geschätzt, wenn man das AWM selbst einbaut.

Und das wäre für mich dann ein grund den Motor weiterzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser


Das kommt mir jetzt arg hoch geriffen vor.
Bist Du sicher, dass das so teuer kommt?

Ich hätte mal 500,- geschätzt, wenn man das AWM selbst einbaut.

Und das wäre für mich dann ein grund den Motor weiterzufahren.

Nö, dass ist eine mords Aktion. Front muss in die Servicestellung...quasi als wenn du den Zahnriemen wechselst (es muss alles runter).

Ölwanne muss ab, heist Achse ablassen sonst kommst Du nicht dran. Bis Du alles auseinander -nebst Ausgleichswellenmodul ausgebaut- plan mal allein dafür 4 Stunden ein.

Allein dass Modul liegt um die 700 € (Bucht Preis !) dürfte Orig. Audi noch ein bisschen teurer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen