2.0 tdi 195 tkm was soll ich machen?

Audi A4

Hallo,

habe hier viel über die Probleme beim 2,0 tdi gelesen.

Mein Fahrzeug:
2.0 tdi
140 Ps
Bj: 2005
16 V

Habe bis heute überhaupt keine Probleme gehabt, fahre den Wagen schon drei Jahre und habe 150.000 km gefahren.

Jetzt habe ich von den vielen Problemen mit der Ölpumpe gehört (Kettenantrieb, und der 6-Kant-Ölpumpenantriebswelle).

Audi sagt natürlich weiter fahren, was würdet Ihr tun?

Soll ich jetzt schon etwas tauschen?
Mögliche Firma Wild-Motoren?
Hat jemand mit der Erfahrung?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Ich hab am A3 Bj. 2003 2.0 TDI 140PS bald die 285.000km voll, dein Motor packt das auch. Mach dir keien Sorgen.😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


ausserdem sind 195 TKM nicht so megamäßig viel für dein TDI, bei 295 TKM sähe das anders aus m.E.
Er fährt 4 Zylinder...Du 6...da sieht die Welt schon etwas anders aus.

Jeder Motor kann >200.000 Km absolvieren. Man muss halt nur immer darauf achten. Immer schön warm fahren, regelmäßig Öl wechseln, nach schnellen Autobahnfahrten den Motor nicht gleich abstellen sondern ein paar Minuten nachlaufen lassen, keine Ampelsprints. Kurz gsagt, einfach normal fahren. Spart außerdem auch noch Sprit 😉

Wenn man sich ein wenig an seinen, hoffentlich vorhandenen, Verstand hält sollte das problemlos möglich sein...

Habe mit meiner Werkstatt gesprochen, die sagen, dass das passieren kann, aber nicht muss.

Die würden den Antrieb der Ölpumpe nicht tauschen, zu hoher Aufwand.

Reparaturen machen erst sinn, wenn etwas kaputt ist.

Ich verliere langsam die Lust, habe immer noch keine Ahnung was ich machen soll.

Es ist doch ein Witz, dass die Laufleistung von 200.000 km viel ist, das ist doch ein Diesel.

Sollte er nicht ohne Probleme die 300.000 km schaffen, bekomme ich keinen Audi mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Bauer100


Habe mit meiner Werkstatt gesprochen, die sagen, dass das passieren kann, aber nicht muss.

Die würden den Antrieb der Ölpumpe nicht tauschen, zu hoher Aufwand.

Reparaturen machen erst sinn, wenn etwas kaputt ist.

Ich verliere langsam die Lust, habe immer noch keine Ahnung was ich machen soll.

Es ist doch ein Witz, dass die Laufleistung von 200.000 km viel ist, das ist doch ein Diesel.

Sollte er nicht ohne Probleme die 300.000 km schaffen, bekomme ich keinen Audi mehr.

hat er auch gesagt, dass die Reparatur dann, wenn kaputt, bis zu 8000€ kosten soll?

War bei meinem Passat auch so: 179000km, kapitaler Motorschaden wg. Ausfall Ölpumpe.

Ich würde entweder:

A: Das Modul in freier Werkstatt tauschen lassen oder

B: Den Audi verkaufen.

Einfach weiterfahren erachte ich nach all den erfahrungen in den Foren fast als fahrlässig

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Jeder Motor kann >200.000 Km absolvieren. Man muss halt nur immer darauf achten. Immer schön warm fahren, regelmäßig Öl wechseln, nach schnellen Autobahnfahrten den Motor nicht gleich abstellen sondern ein paar Minuten nachlaufen lassen, keine Ampelsprints. Kurz gsagt, einfach normal fahren. Spart außerdem auch noch Sprit 😉

Wenn man sich ein wenig an seinen, hoffentlich vorhandenen, Verstand hält sollte das problemlos möglich sein...

alles richtig, war es zumindest mal - früher.

Und solange keine Zeitbombe - wissentlich oder fahrlässig - verbaut ist.

Ähnliche Themen

Ich hab am A3 Bj. 2003 2.0 TDI 140PS bald die 285.000km voll, dein Motor packt das auch. Mach dir keien Sorgen.😉

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


Ich hab am A3 Bj. 2003 2.0 TDI 140PS bald die 285.000km voll

klar....die A3 Modelle haben im Gegensatz zur 8E Reihe auch nicht die Problematik der Ölpumpe. 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


dein Motor packt das auch. Mach dir keien Sorgen.😉

bürgst du ihm dafür? Dann bräuchte er sich wirklich keine Sorgen machen.

Jetzt tut mal nicht so als sei dieser Sechskant der Ölpumpe aus Butter! Der Wird schon bisschen was abkönnen. Gibt ja schließlich genug Autos mit diesem Motor! Das wird alles glaube viel zu überbewertet. Was ist denn mit dem 3.0 TDi. Was der alles an Problemen hat was man hier liest... Da könnte man sagen es grenzt an ein Wunder, dass der überhaupt anspringt 🙄

Da sind wir wieder an dem Punkt, was wir nicht aus dem Hinterkopf verlieren sollten. Warum ist man in einem Forum angemeldet und postet, weil man Probleme hat. Da aber nicht jeder der einen 2.0 TDI  fährt in einem Forum ist und Hilfe sucht, wird auch nicht jeder kaputt gehen. Auch wen ndas besagte Teil einfach nur Schrott ist. Einfach das Auto pfleglich und materialschonend fahren, dann wird das Risiko des auftretens eines jeden bekannten Mangels erheblich gemindert.

Kommt mal alle runter und entspannt euch.

Der 2.0 TDi schafft locker über 300tkm ohne größere Defekte und mit dem ersten Turbo und Ölpumpe.

Generell ist es erstmal wichtig welchen Ölpumpenantrieb du hast, Kette oder Stirnrad?

Schau mal bitte in dein Fahrzeugschein nach den FIN. Ab FIN 8E-6-080 171* wurde der Stirnradantrieb verbaut und davor Kettenantrieb, beim BPW, BLB und BRE.

In den Foren wird zum Teil auch nur halbgegartes geschrieben. Dann sollte man sehr gut selektieren können was wirklich wichtig ist.

Wenn du keine Probleme hast dann entspann dich und mach dich nicht verrückt. Sonst brauchst du nicht rausgehen es kann dir doch auch was passieren.

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4



....

Wenn du keine Probleme hast dann entspann dich und mach dich nicht verrückt. Sonst brauchst du nicht rausgehen es kann dir doch auch was passieren.

DANKE 🙂 so sehe ich das auch

Danke, ich fahre weiter ohne Rücksicht auf die Ölpumpe.

Werde nichts tauschen, erst wenn es kaputt ist.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Bauer100


Danke, ich fahre weiter ohne Rücksicht auf die Ölpumpe.

Werde nichts tauschen, erst wenn es kaputt ist.

Vielen Dank

Sag ich doch 😁

Mein Vater wird bald 75. Viele sterben ja in dem Alter...Soll ich schon mal n Sarg aussuchen?!

Sorry, aber diese Überlegungen sind doch vergleichbar! Ich rate meinem Vater doch auch nicht zu ner Hüftprothese, wenn er noch hüpft wie ein junger Gott, nur weil andere in dem Alter schon eine haben.

Und bleiben wir makaber: 200tkm sind ne Menge, da muss man sich auf einiges einstellen. Mit 75 Jahren kann es auch mal ernster werden. Trotzdem hoffe und erwarte ich, dass mein Vater noch viele schöne Jahre hat. Und mit der Einstellung würde ich auch das Auto weiterfahren.

Einziger Unterschied: Man könnte das Auto komplett gegen ein jüngeres tauschen. Beim Vater geht das nicht....bei Ehefrauen schon eher. 😛 Wie bei Autos ist das aber oft ne Kostenfrage.... 😉

Gut, dass der TE vernünftig entschieden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Jetzt tut mal nicht so als sei dieser Sechskant der Ölpumpe aus Butter! Der Wird schon bisschen was abkönnen. Gibt ja schließlich genug Autos mit diesem Motor! Das wird alles glaube viel zu überbewertet. Was ist denn mit dem 3.0 TDi. Was der alles an Problemen hat was man hier liest... Da könnte man sagen es grenzt an ein Wunder, dass der überhaupt anspringt 🙄

Der/ die TE fragte Du unserer Meinung.

Ich habe meine kundgetan. Die kannst Du auch nicht mit deinem unnötigen Sarkasmus weglabern.

Der Sechskant ist nicht aus Butter, aber mangelhaft gehärtet.

Natürlich kann der auch 300000km halten. Die Wahrscheinlichkeit, dass er es nicht tut, ist aber ziemlich hoch.

Wenn man 6000-8000€ übrig hat , oder gern zockt, kann einem das egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tschita


Da sind wir wieder an dem Punkt, was wir nicht aus dem Hinterkopf verlieren sollten. Warum ist man in einem Forum angemeldet und postet, weil man Probleme hat.

Unsinn. Ich bin technisch interessiert. Deswegen bin ich hier. Und bin bestimmt nicht der einzige.

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Der 2.0 TDi schafft locker über 300tkm ohne größere Defekte und mit dem ersten Turbo und Ölpumpe.

Das schafft er vielleicht oft, nachweislich in vielen Fällen aber eben auch nicht.

Mehr hat keiner behauptet, wie der einzelne damit umgeht, ist dann seine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Bauer100


Danke, ich fahre weiter ohne Rücksicht auf die Ölpumpe.

Werde nichts tauschen, erst wenn es kaputt ist.

Vielen Dank

Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen