2.0 TDI 170PS die gleichen Probleme wie beim Passat 3C ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin !

Ich würde gerne wissen ob der 2.0 TDI mit 170PS die gleichen Probleme wie beim 3C macht !?

Hab schon die Suche bemüht aber nicht wirklich etwas gefunden.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Also mein Verbrauch liegt auch bei 6,5L im Durchschnitt. Die MFA zeigt bei Vollgas jenseits der 200km/h 16,4L an. Also da schluckt er wie jeder anderer Motor dann schon recht viel.

Ich denk mal das schlechte Image des Motors kommt daher, das nicht viele ihn fahren und man nur von den Leuten was hört die dann auch Probleme mit dem Motor haben. Von denen die keine Probleme haben, hört man meistens auch nichts.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Welche Probleme gibt es denn beim Passat? Wenn du auf die Piezo-PD-Elemente hinaus willst, dann gibt es die auch beim Golf.

Naja die PD Elemente verkoken wohl und nach dem "Update" hat der Motor keine/ weniger Leistung (gefühlt) usw.

Gibts nicht viele mit dem Motor im Golf oder gibts keine Probleme mit dem Motor im Golf ???

Hab mit mehr Antworten gerechnet 🙂

Gleicher Motor = gleiche Probleme, ist doch klar. Diesen Motor sollte man wirklich nicht kaufen!

Ähnliche Themen

Hallo,
es liegt eher daran, dass die Frage zum 140 Ps und 170 Ps Motor bestimmt 10 mal im Monat kommt.

Ich weiß garnich was ihr alle habt.

Gut es is keine Rennmaschine, aba das kann man bei 170ps auch wirklich nicht erwarten bei dem Gewicht. 240 läuft er dennoch.

Ich bin voll zufrieden mit dem Motor und das nach 110tkm. Läuft 1A!

Hey, bin der gleichen Meinung.

Für Vielfahrer, die auch mal größere Entfernungen (< 600km) schnell zurücklegen,
gibt es keinen besseren Motor. Geringer Verbrauch, höchstes Drehmoment im Golf überhaupt
und sportlich zu bewegen. Mehr als 6,5 bis 7 Liter sind nicht zu machen, auch auf langen Strecken mit hohem Vollgasanteil, da war der GTI Fahrer schon zweimal zum tanken draußen, da rennt der Diesel immernoch. 🙂 Sollte es trotzdem zur Verkokung kommen, gibt es ne Ultraschallreinigung, danach haste wieder ein neues Auto. Habe mit meinem absolut nur gute Erfahrungen gemacht!!! Würde jederzeit wieder kaufen!!!

lg hammi

Zitat:

Original geschrieben von hammi-1983


Mehr als 6,5 bis 7 Liter sind nicht zu machen, auch auf langen Strecken mit hohem Vollgasanteil[...]

Das stimmt aber nicht, ich fahre meinen 1.9 TDI teilweise mit 6,9 l / 100 km und den 2.0 TDI 140 PS kann man auch mit 8 l / 100 km fahren.

Zitat:

Original geschrieben von hammi-1983


Hey, bin der gleichen Meinung.

Für Vielfahrer, die auch mal größere Entfernungen (< 600km) schnell zurücklegen,
gibt es keinen besseren Motor. Geringer Verbrauch, höchstes Drehmoment im Golf überhaupt
und sportlich zu bewegen. Mehr als 6,5 bis 7 Liter sind nicht zu machen, auch auf langen Strecken mit hohem Vollgasanteil, da war der GTI Fahrer schon zweimal zum tanken draußen, da rennt der Diesel immernoch. 🙂 Sollte es trotzdem zur Verkokung kommen, gibt es ne Ultraschallreinigung, danach haste wieder ein neues Auto. Habe mit meinem absolut nur gute Erfahrungen gemacht!!! Würde jederzeit wieder kaufen!!!

lg hammi

mein 2.0 tdi verbraucht bei vollgas 15,5 ltr momentanverbrauch. genau wie jeder andere 2.0 tdi mit 140 ps. der 170er wird sich bestimmt gute 19 reinpfeifen.

Durchschnittsverbrauch !!!!

Dann sind wohl Eure verkokt 🙂 8L Sicher, dass es ein Diesel war🙂
Ich sag nur Spritmonitor, da ist der Durchschnitt der über 125kw Diesel Golf`s
bei 6,69L/100km.
Das kann Ich nur bestätigen.

hammi

das mag ja gut sein. mein durchschnittsverbrauch ist auch ziemlich gering. aber du hast ja oben geschrieben dass trotz vollgasfahrt der verbrauch sehr gering wäre...das ist er aber nicht. wenn du 100km am stück vollgas heizt biste 15 liter los ^^ die meisten schaffen das halt nur nicht (geht ja auch in D kaum), weshalb der durchschnittsverbrauch bei schneller fahrt sich meist um 10 liter einpendelt.

Japp, das ist logisch, habe Mich wohl unglücklich ausgedrückt. Bei Normgemässen Gebrauch, auf längeren Strecken, mit Volllastanteilen, Teillastanteilen und Schubbetrieb, sind nicht mehr als 6,5 bis 7 L auf der MFA. So besser??
Fährst solch einen Motor? Also Ich spreche aus Erfahrung!
Meine Meinung trotzdem, der beste Motor im Golf, für sportliche Vielfahrer, die sich vom 140PS allerlei absetzen möchten!!!

perfekt 😉

würd gern mal den 170 ps probe fahren, aber ich vermute mal, im bereich 1750-2500 dürfte kein großer unterschied zum 140er sein (sind nur 30 nm bzw. 10 ps bei 2500 u/min) ...beim ausdrehen wird der wohl dafür etwas besser gehen...

Nuja, 30Ps sind nicht die Welt mehr, aber ausreichend, um sich obenrum, deutlich abzusetzen. Aber dieses Gefühl, absolute Kraft in jeder Lage zu haben, ist schon enorm beruhigend 😉 Muss halt jeder für sich entscheiden, ob Er den 140er nimmt, oder die Diva, die ab und an evtl. mal zickt. 🙂 Wie gesagt, hatte noch nie Probleme, im Gegenteil, es macht immer wieder Spass, wenn man ne Weile nicht gefahren ist, wieder diese Kraft zu spüren und den Verbrauch vernachlässigen zu können. Man sieht den Motor auch nicht an jeder Ecke stehen. Ist halt wie bei anderen Marken auch. ( z.B. 1er BMW 118d oder 120d)

lg hammi

Deine Antwort
Ähnliche Themen