1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TDI 16v: Mal wieder Zylinderkopf?

2.0 TDI 16v: Mal wieder Zylinderkopf?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

kann der Zylinderkopf kaputt sein.. ohne Kühlmittelverlust?

Ich fahre einen A3, 2.0 TDI, Motor BKD 11/2004.
Vor ca. 1,5 Jahren wurde bereits der Zylinderkopf wg. Startproblemen ausgetauscht (zum Glück noch auf Garantie).

Nun habe ich dieselben Symptome wie damals:
- Blaurauch beim Kaltstart
- Orgeln beim Kaltstart: zuerst 2 sec orgeln, dann springt Wagen an. Ca. 500 Umdrehungen.... die Leerlaufdrehzahl regelt sich dann innerhalb von 3 sec auf richtige Werte hoch
- Warmstart: keine Probleme
- Kaltstart nach mehreren Tagen Ruhe: auch keine Probleme ???
- der Coup: kein feststellbarer Kühlmittelverlust

??
Vor 1,5 Jahren hatte ich dieselben Symptome. Nur eine Werkstätte traute sich, den Zylinderkopf auszutauschen. Damals mit Erfolg! Wagen sprang perfekt an.

Nun habe ich wieder die o.g. Symptome. Was mich stutzig macht:
1) kann es sein, daß Ersatz-Zylinderkopf auch wieder hin ist (na ca. 50000 km)
2) im Gegensatz zu den sonstigen Beschreibungen: ich habe keinen spürbaren Kühlmittelverlust...

Ist das ein Zylinderkopfproblem oder hat jemand eine andere (billigere) Lösung?

Wäre klasse.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kann der Zylinderkopf kaputt sein.. ohne Kühlmittelverlust?

Ich fahre einen A3, 2.0 TDI, Motor BKD 11/2004.
Vor ca. 1,5 Jahren wurde bereits der Zylinderkopf wg. Startproblemen ausgetauscht (zum Glück noch auf Garantie).

Nun habe ich dieselben Symptome wie damals:
- Blaurauch beim Kaltstart
- Orgeln beim Kaltstart: zuerst 2 sec orgeln, dann springt Wagen an. Ca. 500 Umdrehungen.... die Leerlaufdrehzahl regelt sich dann innerhalb von 3 sec auf richtige Werte hoch
- Warmstart: keine Probleme
- Kaltstart nach mehreren Tagen Ruhe: auch keine Probleme ???
- der Coup: kein feststellbarer Kühlmittelverlust

??
Vor 1,5 Jahren hatte ich dieselben Symptome. Nur eine Werkstätte traute sich, den Zylinderkopf auszutauschen. Damals mit Erfolg! Wagen sprang perfekt an.

Nun habe ich wieder die o.g. Symptome. Was mich stutzig macht:
1) kann es sein, daß Ersatz-Zylinderkopf auch wieder hin ist (na ca. 50000 km)
2) im Gegensatz zu den sonstigen Beschreibungen: ich habe keinen spürbaren Kühlmittelverlust...

Ist das ein Zylinderkopfproblem oder hat jemand eine andere (billigere) Lösung?

Wäre klasse.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Fahrzeug 2.0 TDI 103 KW EZ: 07/2009, Facelift.

Heute festgestellt, dass Kühlmittel bei kaltem Motor unter der Minimumgrenze im Ausgleichsbehälter liegt.

Betrifft das auch die neuen 2.0 TDI mit CR, die Probleme haben? Immer noch etwa?

Wer hat/ hatte das gleiche Problem und kann darüber schon berichten?

*** Besten Dank ***

Zitat:

Original geschrieben von Thaibraeker2005


Fahrzeug 2.0 TDI 103 KW EZ: 07/2009, Facelift.

Heute festgestellt, dass Kühlmittel bei kaltem Motor unter der Minimumgrenze im Ausgleichsbehälter liegt.

Betrifft das auch die neuen 2.0 TDI mit CR, die Probleme haben? Immer noch etwa?

Wer hat/ hatte das gleiche Problem und kann darüber schon berichten?

*** Besten Dank ***

Hallo!

Das Hier angesprochene problem betrifft nur die ersten baujahre ohne partikelfilter und sollte mit den verstärkten köpfen aus der welt sein.

Die motoren mit partikelfilter haben das problem nicht mehr und bei den cr motoren ist das problem eigentlich auch nicht vorhanden.
Von einzelschicksalen die immer auftreten können mal abgesehen😉

aber bei deinem baujahr fahr doch zum freundlichen und nimm die garantie in anspruch!

Gruß micha

Hab bislang nicht davon gehört, dass die CR betroffen sind.

Werde wohl dann mal den Weg zum Freundlichen einschlagen (müssen)...

Weiß eigentlich jemand wieviel der Kühmittelpegel im Ausgleichsbehälter unter den Min. Grenze abgesenkt sein muss, dass die Kontrolleuchte anspringt?

Ich hab auch einen Audi A3 bj 2004 mit dem Motorkennbuchstaben BKD 🙁
Dieses Auto ist einfach eine Fahrender Müllhaufen wenn ich das mal so sagen darfe!

Also ich sag euch alle aufgetretene Mängeln meines Autos!

Zylinderkopf mit Haariess ca bei 80.000 Km
AGR-Kühler undicht, da wieder Kühlverlust vorhanden war
Heckklappenschloss bereits das 2mal Defekt
Leerlauf schütteln (Motorsteuergerätupdate von Audi gemacht, hat sich nichts gebracht!)
Lautes Heul Geräusch im 5 Gang
Bei jeder Hauptuntersuchung mindestens eine Achsmanschette Defekt
Heulgeräusch von Turbolader
Zweimassenschwung Defekt
Springt warm schlecht an (Pd-Elmente wurden geprüft, Batterie neu, Anlasser neu, Kühlmitteltemperaturgeber neu! Stand der Technik bei Audi ????)
Gurtführungen durch Gurt zerschnitten
Fahrersitz knarrt bei Bewegung
Heckklappendämpfer keine Funktion
Schlechter Radioempfang
Rost bei 3ter Bremsleuchte und Heckklappe
Türschloss Beifahrerseite Defekt
Klimaanlage bei Drucksensor undicht
Stellmotor für Temperaturklappe links Defekt
Freilauf der Lichtmaschine Defekt
usw..... wie gesagt dieses Auto ist eine Fehlkonstruktion hoch 10

Bin schon ziemlich enttäuscht von Audi und werde mir wohl auch nie wieder einen Audi bzw ein Auto aus diesem Konzern kaufen

nicht übel für den 1. Beitrag 🙄

Wir sind hier doch nicht im Xbox Forum 😁

Es gibt einfach Fahrzeuge die einem Sorgen bereiten können. Entweder hat man Glück oder nicht. Das ganze würde ich nicht Marken abhängig machen. Gibt überall "Montagsautos". Seinen Frust hier raus zu lassen und sonst nicht viel zur Geschichte des Wagens zu schreiben hilft auch keinem weiter... zumal es hier nur um die Zylinderkopfprobleme geht und keine Diskussion zur Qualität von Audi geführt wird.

Hallo,

Ich hab mir vor ein paar Motor einen Zylinderkopf der Marke AMC geholt für einen BLB Motor.
70.000km und er hat seit dem Tausch kein Problem gemacht.

Gekostet hat der Zylinderkopf inkl. Steuer 700€
Der war mit eingebauten Ventile.
Hab mir dann auch noch ein paar die Pumpedüsedichtringe gekauft haben glaube ich 15€ gekostet pro Zylinder von Bosch.

Also das waren meine Preise in Österreich bei nem Motorinstandsetzer in meiner nähe.
Hab ihn dort gekauft weil sie auf ebay teurer sind.

Falls jemand die Kontaktdaten der Firma benötigt, soll mir eine Nachricht schicken.

hat der BMN 125kw diese Probleme (Bj 06, Mj 07) auch? Mein Wagen springt seit etwa 3 Monaten jeden Tag etwas schlechter an. Ewiges Orgeln, Kühlflüssigkeit sinkt stetig.

Endgeschwindigkeit wird nahezu erreicht, etwas zäh im Zwischenspurt.

Frage zu einem möglichen Wechsel des ZK: Welche Dichtungen werden benötigt? Erledigt wird dies durch einen Mechaniker, die Teile müssen halt her.

Hallo bei mir kompressionstest gemacht
1 te zylinder 20
2 te 15
3 te 15
4 te 20 bar
Audi a3 8p 2.0 tdi 16v

Deine Antwort
Ähnliche Themen