2.0 TDI 140 PS
Ich habe gerade im Konfigurator gesehen, dass der 140 PS TDI Motor andere technische Daten aufweist als vorher.
Der Vebrauch war bisher 6,4 - 4,0 - 4,9 bei 129 CO2 und liegt jetzt bei 6,1 - 4,1 - 4,8 bei 126 CO2.
Die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h ist von 13,5 auf 10,0 sec gefallen.
Das Fahrzeug wiegt jetzt 25 kg weniger.
Die bessere Elastizität weist eigentlich auf ein kürzer abgestuftes Getriebe hin, wofür auch der leicht erhöhte Verbrauch für Fahrten außerorts spricht. Da ja nur bis 120 km/h gemessen wird, dürfte der Verbrauch für solche Fahrten in der Praxis noch stärker gestiegen sein. Möglicherweise gibt es in Zukunft eine Blue Motion Technology Variante mit dem länger abgestuften Getriebe.
Weiß jemand mehr zu den Veränderungen. Vor allem würde mich auch interessieren, wo die 25kg geblieben sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Woher hast Du diese Information?
Schau mal.
** Hier **steht folgendes:
Elastizität von 80 - 120 km/h, s * - 10 s
Und dann ganz unten:
Hinweise:
* gemessen im Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird (nur Schaltgetriebe).
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der 140 PS TDI im 5-Gang. Daher wird auch die Elastizität im 5-Gang gemessen.
Früher stand da: * Beschleunigung von 80 - 120 km/h im höchsten Gang (nur Schaltgetriebe)
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Hallo zusammen, bei mir brummt gar nichts, kein bischen. Und ja, bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h macht Beschleunigen im 6. Gang wenig Sinn, dahingleiten aber schon eher.Das mit dem "einen Gang tiefer und etwas höher drehen" werd ich mal ausprobieren.
Im 6. Gang bei 60 km/h , da dreht der doch unter 1000 rpm , bei 60 km/h fahre ich im 4. Gang und da dreht der vielleicht gut 1500 rpm, der 6. gang erst ab 100 km/h
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
also ich versteh´s nicht.dann müssen wir DOCH unterschiedliche übersetzungen haben... trotz gleichem getriebe ... (achsübersetzung unterschiedlich ?!?)
denn bei MEINEM sind 90 km/h knappe 1400 touren und brummfrei im 6.ist mir unterm strich aber auch egal.
so oder so... der 140-ps-tdi im golf 6 ist PHÄNOMENAL SPARSAM.
ich liege jetzt nach 12000 km bei exakt 4.99 litern.und damit immerhin 1.3 liter UNTER unserem golf plus mit 1.9 tdi und dsg.
Nein, alle gleich!
Und 1,3l gegen DSG und Schrankwand "Plus" sind nicht unnormal 😉
😁
ööööih... diabolo...
läster nicht über die schrankwand...
auch wenn ein echter quantensprung fühlbar ist... komforttechnisch... zwischen dem 6er und dem 5+, so empfinde ich auch den 5+ als wirklich gut zu fahrendes langstreckenauto.
mich stört auch das pumpe-düse-rappeln nicht.
im gegenteil.
hat irgendwie "was solides"... fühlt sich an nach ... "hält ewig"... und bis jetzt war trotz 130.000 km laufleistung auch noch nix dran 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
(...)Also Brummen tut bei unserem nichts. Zum Dahinrollen kann man den Sechsten gut ab Tacho ca 70 - 80 verwenden. Entspricht ca 1.300 U/min.
Ist die ganz normale Version ohne Schaltanzeige, BMT oder ähnlichem.
Mir geht es um das Dahinrollen und nicht ums Beschleunigen. Und genau das macht mit meinem TDI keinen Spaß. Ab 80 km/h brummt er im sechsten Gang oder bei knapp 70 km/h im fünften und das hat bisher noch kein 140 PS TDI Motor gemacht, den ich gefahren habe.
Ähnliche Themen
Was ist denn eigentlich so schlimm daran, bei 80km/h den 5. Gang zu nutzen? Oder wieso muss man den 5. Gang bei nem Diesel auch bei 50 km/h nutzen können?
Ehrlich gesagt ist es mir immer relativ egal, welchen Gang ich für welche Geschwindigkeit nehmen muss, so wie es jetzt ist schalte ich in der Stadt halt etwas weniger. Außerhalb fahre ich dafür fast nur im 6.Gang. (Naja, außer in Tempo 70 Zonen...natürlich...da fährt man ja 70...)
Das soll jetzt nicht abwertend sein, ich kann nur das Problem gerade nicht erkennen???
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Was ist denn eigentlich so schlimm daran, bei 80km/h den 5. Gang zu nutzen? Oder wieso muss man den 5. Gang bei nem Diesel auch bei 50 km/h nutzen können?Ehrlich gesagt ist es mir immer relativ egal, welchen Gang ich für welche Geschwindigkeit nehmen muss, so wie es jetzt ist schalte ich in der Stadt halt etwas weniger. Außerhalb fahre ich dafür fast nur im 6.Gang. (Naja, außer in Tempo 70 Zonen...natürlich...da fährt man ja 70...)
Das soll jetzt nicht abwertend sein, ich kann nur das Problem gerade nicht erkennen???
1. Wenn die Schaltempfehlung etwas vorschlägt, sollte es auch umsetzbar sein.
2. Kann es wirklich noch 2 Tropfen Sprit sparen.
3. aus Prinzip 😁
4. um den DPF schneller zu killen 🙄
kennt denn einer die genauen unterschiede von 2.0tdi bmt und 2.0tdi, außer die start/stop automatik?
Zitat:
Technische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung
Start-Stopp-System
Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung)
Multifunktionsanzeige mit Gangempfehlung
Rollwiderstandsoptimierte Reifen
Spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen
Reibungsoptimierte Gelenkwellen
Wobei die Gangempfehlung auch so schon da ist.
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Was ist denn eigentlich so schlimm daran, bei 80km/h den 5. Gang zu nutzen? Oder wieso muss man den 5. Gang bei nem Diesel auch bei 50 km/h nutzen können?Ehrlich gesagt ist es mir immer relativ egal, welchen Gang ich für welche Geschwindigkeit nehmen muss, so wie es jetzt ist schalte ich in der Stadt halt etwas weniger. Außerhalb fahre ich dafür fast nur im 6.Gang. (Naja, außer in Tempo 70 Zonen...natürlich...da fährt man ja 70...)
Das soll jetzt nicht abwertend sein, ich kann nur das Problem gerade nicht erkennen???
Also ich hab in Wolfsburg mal ein Spritspartraining gemacht und da sollte man den Wagen im höchstmöglichen Gang rollen lassen, ohne ihn zu quälen und diese Maxime spiegelt sich letztendlich auch in der Ganganzeige wider. Zweck ist natürlich ein niedrigerer Spritverbrauch, und der ist mit so einer Fahrweise auch tatsächlich zu erzielen. Es muß nicht gerade der 5. bei 50 km/h sein, aber der 4. bei 50 km/h oder der 6. bei 80km/h mit jeweils 1200 Umdrehungen sollten ohne Brummen möglich sein, und das ist bei mir nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei die Gangempfehlung auch so schon da ist.Zitat:
Technische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung
Start-Stopp-System
Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung)
Multifunktionsanzeige mit Gangempfehlung
Rollwiderstandsoptimierte Reifen
Spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen
Reibungsoptimierte Gelenkwellen
Da stellt sich mir die Frage, weshalb die Spritsparkomponenten nicht serienmäßig verbaut sind.
Bis auf die Rekuperation dürfte ein werkseitiger Wechsel auf alle übrigen Komponenten (annähernd) kostenneutral sein.
Die Gangempfehlung ist bei meinem übrigens nicht verbaut, womit ich aber gut leben kann.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da stellt sich mir die Frage, weshalb die Spritsparkomponenten nicht serienmäßig verbaut sind.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei die Gangempfehlung auch so schon da ist.
Bis auf die Rekuperation dürfte ein werkseitiger Wechsel auf alle übrigen Komponenten (annähernd) kostenneutral sein.
Die Gangempfehlung ist bei meinem übrigens nicht verbaut, womit ich aber gut leben kann.
Ja, dafür muss man nen Audi kaufen.
Und die Frage ist, warum geht das im Highline nicht, wobei ich wohl schon weiß, warum, aber das ist kein Grund!
Wieso man alle Motoren immer so niedertourig fahren muss verstehe ich nicht. Mein 110 PS TDI brummelt auch bei 1200 U/min, aber da fahre ich ihn doch auch nicht? Vielleicht mal wenn ich ihn durch eine 30er Zone im 3. rollen lasse und weiß dass ich eh nicht beschleunigen muss. Ansonsten fahre ich 1. 0-20, 2. 20-40, 3. 40-60, 4. 60-80 (BAB) bzw. 60-100. Wenn ich 50 im 3. fahre komme ich auf annähernd den gleichen Momentanverbrauch als im 4., es brummt dafür nichts und ich kann zügig rausbeschleunigen. Overall komme ich damit im übrigen auf knapp über 5 Liter im Schnitt, dabei jedoch regelmäßig BAB mit >160 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Wieso man alle Motoren immer so niedertourig fahren muss verstehe ich nicht. Mein 110 PS TDI brummelt auch bei 1200 U/min, aber da fahre ich ihn doch auch nicht? Vielleicht mal wenn ich ihn durch eine 30er Zone im 3. rollen lasse und weiß dass ich eh nicht beschleunigen muss. Ansonsten fahre ich 1. 0-20, 2. 20-40, 3. 40-60, 4. 60-80 (BAB) bzw. 60-100. Wenn ich 50 im 3. fahre komme ich auf annähernd den gleichen Momentanverbrauch als im 4., es brummt dafür nichts und ich kann zügig rausbeschleunigen. Overall komme ich damit im übrigen auf knapp über 5 Liter im Schnitt, dabei jedoch regelmäßig BAB mit >160 km/h.
Lies die bisherigen Beiträge, dann verstehst Du es vielleicht.
also das "ärgert" mich auch ein klein wenig,
dass die schaltanzeige NUTZLOS, weil NICHT UMSETZBAR ist.
andererseits...
das ist nun wirklich das EINZIGE, was mich an dem wagen ärgert.
ich bin erst heute wieder 560 km damit gefahren.
dieses auto ist DERART angenehm zu fahren... soooo leise... so komfortabel... phänomenale strassenlage.
ich glaub, noch NIE fand ich ein auto vom "gesamtpaket" her... preis / komfort / nutzwert... so überzeugend.
das ding ist einfach KLASSE 🙂