2,0 TDI 136 PS nimmt kein Gas an.
Hallo
Fahre einen 04´er TDI 136 PS Highline.
Neulich wollte mal ein 3´er BMW testen was geht und da habe ich mal die Gänge so bis 3500 U/min ausgefahren......schalte normalerweise so bei 2500 U/min. Das ganze bergauf und lt. Tacho waren wir so bei ca. 140 - 150 Kmh. Nachdem der BMW erkennen musste, dass er nicht vorbei kommt bin ich dann auch wieder vom Gas und habe den Touri dann mehr oder weniger rollen lassen......also kein Gas gegeben. Als ich dann wieder beschleunigen wollte, hat er kein Gas angenommen. **staun / wunder**
Habe dann mal die Zündung aus gemacht und neu gestartet und dann gings wieder.! Habe erstmal nix drauf gegeben, da es danach eine ganze Zeit nicht wieder aufgetaucht ist. Obwohl ich hin und wieder mal die Gänge bis 3500 - 4000 U/min ausgedreht habe.
Also ich neulich auf der AB mit Hänger unterwegs war ist das ganze allerding erneut aufgetreten und relativ kurz hintereinander.! Dabei war auffällig, dass dies immer dann auftritt, wenn man ohne viel Gas zu geben in der Masse mitschwimmt und dann beschleunigen möchte. Dann nimmt er kein Gas an. Tritt man die Kupplung und Gibt dann Gas, dann nimmt er komischerweise Gas an.!?!? Kupplung wieder losgelassen und man will beschleunigen, geht nichts. Man muss erst die Zündung aus machen und neu starten, dann funzt´s wieder.! Sehr merkwürdig was.!? Was kann das sein.?
Für verwertbare Antworten und Hinweise bedanke ich mich schon jetzt.
Gruß
19 Antworten
Das hört sich nach Besuch beim 🙂 an.
Sehr merkwürdiges Phänomen.
Gruß
Wespe(123)
...da tippe ich mal mit 90%iger Wahrscheinlichkeit auf den Kabelsatz der PD-Elemente. Symptom: Motor "verschluckt" sich oder nimmt nur verzögert Gas an. Hat meiner auch, aber total sporadisch, deshalb hab ich noch nix machen lassen.
Der Freundliche sollte dieses Problem in seinem System dokumentiert haben.
Moin Helifan
ich würde dringend mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Irgendetwas funktioniert, wie heisst es so
schön - sporadisch nicht richtig.
Das der Fehler nach Reset (Zündung aus) wieder behoben ist,
deutet darauf hin.
Hast Du keine Störungsanzeige, wenn es dann losgeht?
Ich hatte bei dem Vorgänger meines Touri ( Bora tdi 96kw)
mal ähnliches. Am Ende war es Sensor an einem Ventil, das beim Abschalten
des Motors dafür sorgt, dass der motor nicht abrupt stehen bleibt
sonder weicher ausläuft. Dieses Ventil machte durch die Fehlfunktion des Sensors die Luft im Ansaugbereich zu und
es war keine Leistung mehr da. Jedesmal wenn es auftrat hatte
ich Motorstörungsanzeige. Motor aus und neu Starten und es
war wieder weg. Durch Auslesen des Fehlerspeicher konnte
die Fehlfunktion dann erkannt werden und behoben werden.
Könnte bei Dir auch etwas anderes sein natürlich, deshalb Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
grüssle
willi
@w.boos:
Gerade weil er von keiner Warnmeldung berichtet hat tippe ich auf das Kabelsatz-Problem, denn meines Wissens hinterlässt dieses Problem keinen Eintrag im FS.
Ähnliche Themen
Hi @all
Danke erstmal an alle, die sich dieses Threades bis dato angenommen haben. :-))
Also es kam absolut keine Fehlermeldung.! Und er hat sich auch nicht verschluckt oder nur verzögert Gas angenommen....er hat überhaubt kein Gas angenommen.
Und wie gesagt..., das komiche war, wenn ich die Kupplung getreten hatte und habe dann Gas gegeben hat er es auch angenommen.....Kupplung wieder losgelassen und .....aus die Maus.!
Hatte mal beim :-) angerufen und da war die Vermutung da, dass evtl. ein Unterdruckschlauch aufgrund Marderbiß defekt sein könnte und dass er unter Last Luft zieht und deshalb ins Notprogramm geht. Aber um genaueres sagen zu können muß der Touri "ntürlich" Stationär aufgenommen werden.
Ich weiß nur schon wie das ausgeht.......hier wieder wild allesmögliche kostenpflichtig ausgetauscht und das Problem wird weiterhin bestehen bleiben.......denn es taucht ja wirklich nur ab und zu mal auf. D.h. wenn der Wagen in der Notaufnahme steht wird man nix feststellen können....:-(
Tja und ob es im Fehlerspeicher steht...?......wer weiß.??
Gruß
Mario
Moin Helifan,
ist schon gediegen, dieser Fehler und das
Motor bei getretener Kupplung dann hochdreht,
aber unter Zug sich verabschiedet, könnte schon
ein Problem im Luftansaugbereich sein.
Könnte aber das von Holgi erwähnte Kabelproblem sein
Der Weg zum Freundlichen wird Dir
wohl nicht erspart bleiben, wenn Du das Problem
dauerhaft lösen willst.
Ich habe übrigens fürs Auslesen der Fehlerspeichers
noch nie einen Cent bezahlt bei meinem Freundlichen.
Vielleicht hast Du ja Glück und es ist was im Fehlerspeicher
hinterlegt, wenn nicht, könntest Du mit Deiner Befürchtung
für sinnloses Austauschen eventuell recht haben.
Viel Glück
willi
Hi @ all
War lange nicht online und bin heute wieder mal hier vorbeigeschliddert. :-) Nicht zuletzt, weil das Problem immer noch besteht und ich mal schauen wollte, ob sich was neues bei anderen Touri-Fahrern getan hat.
Dem scheint aber nicht so......schade.!
Nun, da ich neulich wieder mal auf der AB unterwegs war und der gute Touri da auch wieder mal seinen Aussetzer hatte, werde ich mir wohl doch mal einen Termin beim :-) holen.
Habe die Lifetimegarantie und bin bei aktuell 47ooo Km,
da wirds dann Zeit, sonst kann ich anteilig noch die Materialkosten übernehmen.
Werde wieder berichten, wenn es was neues gibt.!
Ach so......danke für eure Tips mit dem Kabelsatz und so.!
Werde das beim :-) mal erwähnen.
Also bis die Tage.!
Gruß
Mario
....so da la.! Mitlerweile gibts in diesem Fall Neuigkeiten.
Da der Wagen nach mitlerweile 3 Jahren auch mal zum TÜV musste hatte ich den :-) geben sich auch mal dem Leistungsverlußt zu widmen. Meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr. Man hat ein Druckrohr am Turbo gewechselt, was aber nicht dazu geführt hat , dass das Problem behoben war. Lt. VW war an diesem Rohr ein wenig ÖL und man hat angenommen, dass hier Ladedruck verloren ginge. Ganz "Astrein" schien es dem Mechaniker nicht, also raus mit dem Teil und eine neues rein.....der Kunde muss es ja zahlen.! :-(
Die im Vorfeld abgeschlossene Neuwagen-Anschlussgarantie, dessen Ausschlussliste so lang ist wie eine abgewickelte Rolle
Küchenpapier, hat das ganze nicht bezahlt.! Immerhin satte 90 Euro incl. Einbau.
Als ich neulich von der Arbeit nach Hause fuhr, sprang der Wagen wieder mal ins Notprogramm und hat keine Leistung mehr gehabt.! Ich also gleich zum :-) um der Sache auf die Schliche zu kommen. Ein Servicemitarbeiter hatte ein Laptop im Schlepptau und das wurde dann unter der Lenksäule angeklemmt. Und.....ab die Post.! Ein paar Kilometer fahren. Ruck zuck konnte mir der VW Angestellte berichten, dass der Ladedruck nicht mehr vorhanden sei. Dies konnte wie immer per Neustart wieder behoben werden. Woher das kommt konnte er allerdings nicht sagen, Hierzu sei eine stationäre Aufnahme auf der VW Intensivstation nötig..!
Na prima......ich hatte nichts anderes erwartet.! :-((
Immerhin konnte ich in den letzten Tagen folgendes feststellen.:
Der Wagen hat diesen Leistungsverlußt nur dann, wenn lt. Klimacode 19/2 die Wassertemperatur mid. 91 Grad beträgt.
Auffällig ist auch, dass es immer nur dann auftritt, wenn man unterhalb von 2 Tsd. U/min gaaanz laangsam beschleunigt und bei 2200 U/min vorbeikommt.....dann Zack.! Leistung weg.!! Vorrangig, wenn es leicht bergauf geht. Beschleunigt man ganz normal, macht er es nicht.!
Am Mittwoch hat er Termin in der Werkstatt, bin mal gespannt was und ob überhaupt gefunden wird.!!
Bei meinem Pech und zu Gunsten der Versicherung zahlen die bestimmt wieder nicht.!! Werde Berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.!!
Gruß
....ach so ein wichtiges Detail habe ich vergessen.
Einmal ging bei so einem Leistungsverlußt die Abgaswarnleuchte an, kein blinken, dauerhaft.
Gruß
weia helifan,
das hört sich nicht wirklich gut an.
kann dir aber leider auch keinen rat geben.
so etwas ist mir auch noch nicht untergekommen.
trotzdem schönen restsonntag
grüssle
willi
ladedruck wird kurzzeitig zu hoch, motorsteuergerät geht in den notlauf, nach motorstart ist wieder alles ok ;-). Liegt meist am Magnetventil für Ladedruckregelung, nix wildes also.
@ v6tdiaknfrf
Hey Glückwunsch.! Du hättest früher posten sollen, dann wäre es möglicherweise schneller gegangen.! :-)
Habe den Wagen gestern im Notlauf zum :-) gebracht, sodaß die Jungs den Wagen gleich nochmal an den Rechner hängen konnten.
Habe soeben mit dem Servicemitarbeiter telefoniert und siehe da.!......Die Ladedruckregeleinheit ist defekt gewesen. Zwei Werte waren 25% über der Toleranz.!
Bin mal gespannt, hole den Wagen nachher ab und werde das dann gleich mal testen.Sollte das Problem weiterhin bestehen, werde ich nochmals berichten.
Also nochmals Danke an alle, die sich mit Rat und tat am Thread beteiligt haben.!
Gruß
Gud´n
Tja......zu früh gefreut.!
Der Touri hat genau diesen Fehler immer noch. Werde nächste Woche gleich wieder zum :-) fahren.! .......
Man hat ja sonst nix besseres zu tun. Bin mal gespannt wann aus dem :-) ein :-( wird.!! Ich jedenfalls bin mitlerweile ganz schön angesäuert.!!
Gruß
Hi,
was ist denn aus der Geschichte geworden?
Ich hab auch auf einmal einen totalen Leistungsverlust.
Mein Touri hat Morgen Termin bei meinem Freundlichen.
Das Auto fährt sich wie mit 50PS und nimmt kein Gas an.
Im Mäusekino keine Störungsanzeige und ich konnte auch
keinen Marderschaden feststellen. Hoffentlich kein Turboschaden!
So ein Mist.