2,0 TDI 136 PS nimmt kein Gas an.
Hallo
Fahre einen 04´er TDI 136 PS Highline.
Neulich wollte mal ein 3´er BMW testen was geht und da habe ich mal die Gänge so bis 3500 U/min ausgefahren......schalte normalerweise so bei 2500 U/min. Das ganze bergauf und lt. Tacho waren wir so bei ca. 140 - 150 Kmh. Nachdem der BMW erkennen musste, dass er nicht vorbei kommt bin ich dann auch wieder vom Gas und habe den Touri dann mehr oder weniger rollen lassen......also kein Gas gegeben. Als ich dann wieder beschleunigen wollte, hat er kein Gas angenommen. **staun / wunder**
Habe dann mal die Zündung aus gemacht und neu gestartet und dann gings wieder.! Habe erstmal nix drauf gegeben, da es danach eine ganze Zeit nicht wieder aufgetaucht ist. Obwohl ich hin und wieder mal die Gänge bis 3500 - 4000 U/min ausgedreht habe.
Also ich neulich auf der AB mit Hänger unterwegs war ist das ganze allerding erneut aufgetreten und relativ kurz hintereinander.! Dabei war auffällig, dass dies immer dann auftritt, wenn man ohne viel Gas zu geben in der Masse mitschwimmt und dann beschleunigen möchte. Dann nimmt er kein Gas an. Tritt man die Kupplung und Gibt dann Gas, dann nimmt er komischerweise Gas an.!?!? Kupplung wieder losgelassen und man will beschleunigen, geht nichts. Man muss erst die Zündung aus machen und neu starten, dann funzt´s wieder.! Sehr merkwürdig was.!? Was kann das sein.?
Für verwertbare Antworten und Hinweise bedanke ich mich schon jetzt.
Gruß
19 Antworten
Hi,
es war doch ein Marder!!!
Unterdruckschlauch vom Turbo war angefressen.
Hallo,
ich hatte letztes Jahr kurz vor Weihnachten das gleiche Problem. Der Leistungsverlust war zuvor schon einmal aufgetreten und ließ sich durch einen Neustart des Motors (bei 120 auf der AB) beheben. Nach dem Abschleppen in die Werkstatt (wurde sehr schnell von VW erledigt) wurde ebenfalls ein defekter Unterdruckschlauch zum Turbo diagnostiziert. Der Mechaniker meinte zunächst, dass es sich um einen Marderbiss handeln würde. Nach der Reparatur korrigierte er seine Meinung und sagte, es habe eindeutig ein Materialschaden vorgelegen - somit musste ich auch nichts bezahlen.
Ein Freund im Außendienst ist viele Jahre VW als Firmenfahrzeug gefahren. Er kannte die Probleme und hat an seinem letzten Passat (er fährt mittlerweile Volvo) dreimal den Schlauch gewechselt bekommen - jedes Mal lag ein Materialfehler vor. Ein Machaniker hat ihm gegenüber wohl geäußert (Aussage also bitte mit Vorsicht genießen!), dass der Zulieferer die Probleme nicht in den Griff bekommt.
Fazit: Ich möchte nicht wissen, wie viele "virtuelle" Marderbisse den VW-Kunden schon in Rechnung gestellt wurden...
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Helifan
....ach so ein wichtiges Detail habe ich vergessen.
Einmal ging bei so einem Leistungsverlußt die Abgaswarnleuchte an, kein blinken, dauerhaft.Gruß
Hi,
ich habe das gleiche problem mit dem Notlaufprogramm beim beschleunigen an leichter Steigung.
Folgendes wurde bei mir schon getauscht: LMM, Dieselfilter, AGR Ventil, Luftklappen Ventil.
Das VTG Gestänge geht ohne zu haken und die Unterdruck schläuche sind auch ok.
Der gemessene Unterdruck an der Laderdose beträgt ca. 750 mbar.
Leider besteht mein Problem immer noch weiß jemand rat.
Touran 2,0 l 140 PS Bj.2004, 90 000 Km
Gruß
Hallo,
habe seit gestern folgendes Problem, Touran Bj. 2007 2,0 tdi 140 PS ca 97tkm Laufleistung.
Wenn ich bei ca 1800 Umdrehungen/min daher rolle und leicht Gas gebe geht nichts mehr, das heißt, der Motor reagier nicht auf das Gas geben, kann man machen was man will! Trete ich nun die Kupplung und warte 2 - 3 sec. ist alles wieder normal. Im Mäusekino wird nichts angezeigt, auch geht er nicht ins Notlaufprogramm! Ein Bekannter der beim :-) arbeitet, meinte es könnte der Hallgeber der Kupplung sein, ist aber nur eine Vermutung. Ich will heute nochmal ausprobieren wenn ich die Bremse leicht betätige ob er dann Gas annimmt und dann mal Gang rausnehmen ohne Kupplung.
Der Bekannte meinet weiter es könne auch ein defekter Bremsschalter am Pedal sein. Ansonsten bleibt mir nur der Weg zum :-) da ich im Ausland bin:/
Gruß
Ähnliche Themen
so heute gungs weiter, konnte den Fehler simulieren indem ich auf die Bremse getreten habe.
Während der weiteren Fahrt ging die Motorkontrollleuchte an, Notlaufprogram usw.
Nach einem Neustart drehte der Motor wie gewohnt ohne Leistungsverlust, nur die Kontrolllampe blie an.
Zum :-) (in Holland) Fehler auslesnen, Deferenzdrucksensor defekt!! hatte ich hier auch mal gelesen, naja man war sehr zuvorkommend, kurz nachgefragt ob si eda sTeil wechseln sollen, nach ca 30 mins lief der Touri wieder. Kostenpunkt 146,39 Euro
Gruß