2.0 TDI 125 kW
hallo,
ich hatte meinen A4 heute in der werkstatt, da von audi aus, messungen in verschiedenen drehzahlen verlangt wurden weil ich seit update zuwenig leistung vermute (geht ja nicht nur mir so...). diese werte werden zu audi geschickt.
der meister zeigte mir bei drehzahl 1840 U/min 432 Nm!!
bis 4500 U/min ca. 411 - 420 Nm!!
hääääääh??? leistung anscheinend weit mehr als genug, spüren tut man se trotzdem net.
tja, da soll mal einer schlau draus werden....
wenn audi sich dazu meldet werde ich informiert.
gruß
44 Antworten
@starfinder:
Die mech. Leistung errechnet sich bekanntlich zu:
P = 2 mal Pi mal Drehmoment in Newtonmeter mal Drehzahl pro Sekunde, also
P = 2 * 3,14 * 411 * 2000/60 = 193,67 KW oder ca 263 PS !!
um mal bei Deinem o.g. Beispiel zu bleiben.
Quelle: zB: http://www.e34.de/tuning/drehmoment.htm
Tja Glückwunsch, Du hast nen Spitzenmotor ! Weis gar nicht was Du willst 😉)
Lach, lass Dich nicht verarschen. Selbst Audi wird zugeben nüssen, das die Messung d.h. 263 PS für nen Motor mit 170 PS Nennleistung reichlich unrealistisch ist.
Das von Audi angegebene Max Drehmoment liegt bei 350 NM so zwischen 2000 - 2800 UPM. Die Maximalleisting (125 KW) gibt Audi bei 4200 UPM an. Es dürfte trotz Turbo klar sein, dass das Drehmoment bei 4200 oder 4500 deutlich unter dem Maximalwert liegen muss, wenn der bereits bei ca 2000 erreicht wrerden soll.
Bei 170 PS Nennlesitung dürften etwa M = P/(2* 3,14*n) = ca 265 Newtonmeter bei ca 4500 UPM zu erwarten sein.
Und falls Dir jemend erzählt, ja die Leistung sei da, aber die Steuerung oder was auch immer wprde die Beschleunigung zunichte machen:
So eine hohe statische Leistung sollte im 6 Gang locker für echte 250 km/h reichen. Kommst Du da ran 😉) ?? Wohl kaum, sonst würdest Du hier nicht posten.
Besorg Dir mal den Drehmomentverlauf dieses Motors, den Audi dazu rausgibt, und zeig den dann mal Deinem Meister.
Die Messung kannst Du in die Tonne treten.
MfG
iuw
Re: 2.0 TDI 125 kW
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
hallo,
ich hatte meinen A4 heute in der werkstatt, da von audi aus, messungen in verschiedenen drehzahlen verlangt wurden weil ich seit update zuwenig leistung vermute (geht ja nicht nur mir so...). diese werte werden zu audi geschickt.
der meister zeigte mir bei drehzahl 1840 U/min 432 Nm!!
bis 4500 U/min ca. 411 - 420 Nm!!hääääääh??? leistung anscheinend weit mehr als genug, spüren tut man se trotzdem net.
tja, da soll mal einer schlau draus werden....
wenn audi sich dazu meldet werde ich informiert.
gruß
Naja...Audi flunkert bereits vor Geschäftsabschluss im Prospekt ... wiso sollte sich das danach ändern 😉
Ich hab hier schon mehrmals von Verschlechterung durch Updates gelesen ... Welche Updates ? ... Ich dachte die gibt´s nur beim Passat ? Und wenn die Kisten dann noch schlechter laufen, wie äussert sich das ? Nur noch ´ne Topspeed von 180 lt. Tacho ? *kopfschüttel*
Gruß
absolute
Ich habe den 2.0TDi mit 140PS. Auch bei mir fühlt es sich so an, als seit dem letzten Steuergeräte- Softwareupdate (Nr. 2D69?) weniger Leistung verfügbar ist. Ich habe ihn sogar am Anfang ein paar mal abgewürgt, weil irgendwie Leistung fehlte. Deshalb habe ich in meiner Werkstatt nachgefragt. Der Meister hat mir erklärt, dass mein Auto immer noch 140PS, wenn man Vollgas gibt. Durch das Softwareupdate ist aber die Leistungsentfaltung verändert worden. Soll heißen, die Charakteristik des Motors ist jetzt in Richtung "sanftere Kraftentfaltung" verschoben worden ist, um das Zweimassenschwungrad zu schonen.
MfG,
Robert
@captain_rs:
Erreicht Dein TDI denn noch dieselbe Top-Speed wie vorher ?
Wenn das stimmt, was der Meister sagt, dürfte sich daran ja nichts geändert haben.
MfG
iuw
Ähnliche Themen
@iuw:
An der Höchstgeschwindigkeit hat sich nichts geändert.
MfG,
Robert
@captain_rs:
dann hat der Meister wohl recht.
Und die Beaschleunigung ist immer noch dieselbe wie vorher, wenn Du nur das Gas voll durchtrittst ?
Frage mich langsam, ob die Beschleunigungsangaben der Hersteller einklagbar sind, wahrscheinlich nicht.
Meine beiden letzten BMWs liefen nach SW Update der Werkstatt (haben die übrigens auf Anfrage gemacht, nicht einfach gegen meinen Willen oder ohne meine Kenntnis) besser als vorher. Schade, dass Audi den umgekehrten Weg geht, denn der Schub der Rückenlehne als unmittelbare Reaktion auf den Tritt auf das kleine Pedal rechts unten ist so ziemlich das Teuerste, was man beim Auto kaufen kann, und einer der wesentlichen Gründe, warum Leute (ich auch) für ein Auto oft sehr viel mehr Geld ausgeben, als unbedingt nötig (zB um einfach von A nach B zu kommen).
Das wissen die Hersteller ganz genau, denn gerade damit wird viel Werbung gemacht. Und was glaubst Du, warum gerade to Top Motorisierungen so dermassen teuer sind, dass es nicht mit einigen Extras in der Grundausstattung oder etwa höheren Herstellungskosten für dem grössen Motor plus Details in Kraftübertragung, Bremsen, Fahrwerk, etc zu erklären ist ?
Halte Dir mal den Preis des billigsten und des teuersten A4 vor Augen, dann weist Du, wie sehr das den Herren im Vorstand bewusst ist.
Schade, sowas nenne ich Kunden verarschen.
MfG
iuw
hallo,
also die messungen sind nicht auf einem rollenprüfstand gemacht worden, sondern über laptop wurden jene werte die vom steuergerät aufgenommen werden aufgezeichnet.
diese gehen an audi.....
gruß
@starfinder:
Ist ja interessant. Kein Rollenprüfstand ??
Die Drehzahl lässt sich bestimmt einfach über die Diagnosescnittstelle abnehmen. Aber das Drehmoment ? Wie soll das denn gehen ? Dann müsste Audi irgendwo in der Kraftübertragung Drehmomentsensoren verbaut haben, oder das Drehmoment anhand Torsionswinkeldifferenz (zB zwischen Kupplung und Antriebsrad) als zwei Messpunkte künstlich nachrechnen. Sollte mich doch sehr wundern, Damit ist das Messergebnis dann aber nicht mehr von unabhängigem Messgerät erstellt, sondern wieder komplett von Audi abhängig. Mal gespannt, was Audi so zu Deinem fantastischen Ergebnis (263 PS) sagt 😉
Mein Tip: Fahr mal zu nem Prüfstand, der bestenfalls die Drehzahl vom Diagnosestcker abnimmt, das Drehmoment aber klassich extern abnimmt, oder aber am besten beides extern ermittelt.
MfG
iuw
ich halte von dieser "pseudo-messung" auch nix!
wenn eine prüfstandmessung nicht so teuer wäre, würde ich ja eine machen lassen!
morgen soll eine eine höchstgeschwindigkeitsmessung gemacht werden. ich sollte damit hier in österreich das auto auf der autobahn ausfahren (228 km/h). mein mech. macht es nicht da ihm sein führerschein heilig ist.
ja, meiner mir den nicht?? habe abgelehnt!
deshalb wird es morgen früh eine rollenprüfstandsmessung geben. da audi diese verlangt, brauche ich nix zu bezahlen.
bin mal ziemlich gespannt was da rauskommt!
gruß
hallo,
laut rollenprüfstand bringt der motor genug leistung:
131,1 kW bei 4100 U/min
Mmax: 418,7 Nm
gruß
Wenn der Rollenprüfstand für Prüfungen, heisst Bewertungen herangezogen werden kann/darf, dann gibt es für die Anlage sicher eine rückführbare DKD Kalibrierung der Nm- Meßwelle.
Die würde ich mir mal zeigen lassen.
Ein Auto mit solchen Drehmomentwerten am Rad muß abgehen wie die Sau. Irgendwas stimmt da nicht.
also ein wert von 418,7Nm gegenüber angegebenen 320 beim 103 kw tdi kann ich mir auch net vorstellen.
DKD Kalibrierung sagt mir leider nix.
ich glaub ja auch viel aber so eine streuung nach oben, glaub ich auch nicht.
immerhin ist die Pmot: 138,3 kW !!!!
Prad: 113,2 kW
ich versuche mal die leistungskurve hier reinzustellen....