2.0 TDI 125 kW

Audi A4 B7/8E

hallo,

ich hatte meinen A4 heute in der werkstatt, da von audi aus, messungen in verschiedenen drehzahlen verlangt wurden weil ich seit update zuwenig leistung vermute (geht ja nicht nur mir so...). diese werte werden zu audi geschickt.
der meister zeigte mir bei drehzahl 1840 U/min 432 Nm!!
bis 4500 U/min ca. 411 - 420 Nm!!

hääääääh??? leistung anscheinend weit mehr als genug, spüren tut man se trotzdem net.

tja, da soll mal einer schlau draus werden....

wenn audi sich dazu meldet werde ich informiert.

gruß

44 Antworten

@starfinder:

danke für das Einstellen der Kurven, hochinteressant. Blicke noch nicht 100% durch (was ist Ptol in % ?), aber trotzdem ergeben sich daraus ein par interessante Erkenntnisse:

Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, ist das eine A4 Limo mit 170 PS TDI und 228 km/h angegebene Spitze.

Selbst wenn man über die absolute Höhe der KORRIGIERTEN Messwerte (418 NM ?!?, der müsste doch ziehen wie Hechtsuppe). streiten kann, so fällt auf:

Die Messung wurde offenbar im 5ten, nicht im 6 Gang durchgeführt, weil die angegebene Vmax zB bei Pnenn mit 200, nicht mit 228 angegeben ist, was aber m.W. nach OK ist

Wirklich bemerkenswert ist aber, dass die PMax nicht bei Nnenn (4200 UPM) sondern deutlich darunter (3770 UPM) erreicht wird. Danach fällt die Kurve steil ab, bei Nnenn (4200 UPM) ist das Leistungsmaximum bereits klar überschritten.

Das ist wirklich ungewöhnlich, denn die Hersteller geben als Nennleistung im Normalfall die Maximalleistung an, die laut Audi hier bei 4200 UPM sein soll. Warum sollte ein Hersteller seinen Motor in den Papieren schwächer machen, als er ist ??

Bei welcher Drehzahl erreicht denn Dein A4 die aktuelle Top-Speed ? Ich könnte wetten, so bei 3800 UPM.

Habe leider die Übersetzung im 6ten Gang nicht zur Hand. Wenn Du die kennst, kannst Du die Top-Speed mit dieser Kurve schon fast nachrechnen.

Unter der Annahme, dass PMax bei Pnenn erreicht werden soll (was anderes wäre extrem ungewöhnlich), müsste Vmax im höchsten d.h 6ten Gang auch bei Nnenn, also 4200 UPM erreicht werden. Mit der bekannten Übersetzung des 6ten Gangs kann man das nachrechnen. Möchte wetten, da kommen 4200 UPM bei raus.

Deckt sich übrigens wunderschön mit meinen Erfahrungen (A4 Avant 2,0 TDI 170 PS) Bei meiner aktuellen Vmax = ca 215 Tacho/"echte" (Navi) 210 zeigt der Drehzahlmesser 3800 - 3900, mir fehlen so 200 - 300 UPM bis zur vom Hersteller angegebenen Spitze.

Hmm, wenn das nach einem SW Update auftrat, dann riecht es hier aber reichlich nach "kastrieren", evtl. um die Anzahl von Schadensfällen zu begrenzen. Vorausgesetzt die immens hohen Drehmomentwerte stimmen auch nur halbwegs, würde sich ein etwas längerer 6ter Gang empfehlen, um an die von Audi angegebene Vmax ranzukommen.

Erklären lässt sich damit die fehlende Topspeed, aber nicht eine schlechte Beschleunigung. Die kann man eigentlich nur mit der Steuerung künstlich ausbremsen bzw mit Faktoren wie Gewicht, dicke Reifen, etc, erklären.

Er versteckt seine Power halt so gut, dass man sie kaum findet, der A4. Keene Topspeed, keene Beschleunigung, unter 2000 UPM darf er gar nicht, weil es sonst den DPF zurußt, ...aber jeden noch so steilen Berg kannst Du mit Deinem Drehmomentbär doch bestimmt mit 180 hochzischen, oder ?? 😁

Die etwas gusseisern wirkende "Dynamik" scheint mir eher als Antrieb für stationär betriebene Notstromgeneratoren geeignet zu sein.......ach nee, ich vergass, er springt ja auch noch schlecht an, wenn er mal länger aus war, muss das OP Team halt ein wenig Geduld haben...😁


MfG

iuw

muss mich beim Nachdenken hierüber in einem Punkt revidieren:

Es kann durchaus sein, dass Vmax eben nicht genau bei Nnenn, und damit Pnenn anliegt. Die benötigte Leistung steigt bei hohen Geschwindigkeiten (überwiegend Luftwiderstand) etwa in der dritten Potenz mit der Geschwindigkeit, während Pmax ein konstanter Wert ist bei einer bestimmten Drehzahl (Nnenn) ist. Die Übersetzung des höchsten Ganges wählt man daher normalerweise so, dass Nnenn und damit Pmax bei Vmax recht genau der dann benötigten Leistung entspricht. Ist die Übersetzung zu kurz oder zu lang gewählt, verschenkt man Topspeed, daher kommt der o.g. Fall im PKW Bereich nur äusserst selten vor.

Im Fahrzeugschein als auch im Audi Prospekt steht Nnenn mit 4200 UPM. Diese Zahl ist nicht einfach erfunden, sondern irgendwann vom Hersteller festgestellt ,und an die PR-Leute gegben worden.
Dieser Kurvenverlauf nach einem SW-Update, d.h. eine Leistungsspitze, die von 4200 auf 3800 UPM gedrückt wurde, zeigt aber klar, dass Audi hier nachträglich manipuliert. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn jetzt zusätzlich die Übersetzung geändert werden würde, vorausgesetzt, dieselbe Leistung (Audi spendiert bei der kleineren Drehzahl dann eben etwas mehr Drehmoment) liegt dann eben bei 3800 an. Wenn an der Übersetzung nichts geändert worden ist, fehlt aber jetzt Topspeed, da die Übersetzung jetzt nicht mehr optimal ist.
Insofern wäre die Messung der Topspeed auf einer Teststrecke (Führerschein schonend) durchaus interessant gewesen.

Kann man fehlende Top Speed eigentlich einklagen ?

Vielleicht sollte man sich einfach grössere Räder montieren, und den Tacho nachjustieren lassen. Naja, auch nicht wirklich ne Lösung, sind schliesslich meistens schwerer, breiter, kostet auch wieder Leistung.

So ein offesichtliches Drosseln machen die Hersteller aber meist nicht ohne Grund. Übrigens einen Skoda Octavia RS TDI (2.0 TDI, 170 PS mit angegebenen 224 als Vmax habe ich laut Tacho auch nicht auf mehr als ca 210 km/h gekriegt. Dafür ging der am Berg aber wie die Sau, nochmal ne Ecke besser als der A4, vermutlich wegen seines geringeren Gewichts (ca 70 kg).

Schon vetrackt, ziehen darf er nicht, weil da die Kraftübetragung evtl schlapp macht, hoch drehen auch nicht, weil dann die Schadensregulierer in Ingolstadt offensichtlich das Hosenflattern kriegen, und bei solider Arbeit unter 2000 UPM hat unser Umweltminister was dagegen.
Der arme Motor müsste eigenlich nur mal richtig wollen dürfen, sollte eigentlich ein gefundenes Fressen für nicht ganz so pingelige Tuner sein.

Würde sagsn, alles was Du brauchst, ist die alte SW und ein wenig Mut zum Risiko...

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von immerunterwegs


Deckt sich übrigens wunderschön mit meinen Erfahrungen (A4 Avant 2,0 TDI 170 PS) Bei meiner aktuellen Vmax = ca 215 Tacho/"echte" (Navi) 210 zeigt der Drehzahlmesser 3800 - 3900, mir fehlen so 200 - 300 UPM bis zur vom Hersteller angegebenen Spitze.

Brauche ich vor euch doch keine Angst zu haben!!!! 😁

Gruß uli

380 NM

... durch die Umstellung auf PD wächst das Drehmoment des 2.0 TDI von 320 auf 380NM:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=14589

laut meinem FAH ist er im A4 Erstausstatung, er hat schon einen bestellt.

gruss, N

Ähnliche Themen

ja, wie denn auch, wenn einem die Krallen gestutzt werden und eine Bleikugel ans Bein gebunden wird ? Wird wohl Zeit, dass Audi seine Prospekte mal an die Realität anpasst (kleinere Top-Speed).

Aber mal was anderes:

Hätte da eine nette kleine Geschäftsidee:
Es lässt sich sicher nicht jeder Leistungsverlust mit dem SW Update erkläre, aber bei denen, wo es unmittelbar ach einem Update zu diesem Poblem kam, ist es doch ganz offensichtlich. Wie wäre es, wenn jemand mit neinem och gutgehendem 2.0 170 PS DPF Motor mal zum Tuner fährt, und die SW ausliest ? Könnte man dann doch prima bei Ebay verhökern. Und original Kennlinien vom Hersteller einzuspielen, dürfte doch den Tunern weit weniger Schwitzen verursachen, als da selbst dran rumzufeilen. So nach dem Motto: Verarsche weg.

MfG

iuw

@iuw

Ich glaube auch ganz sicher, dass hier von Audi zur Schonung des Materials manipuliert wird.
Als der Wagen neu war, war ich vom Druck des Motors auch nicht sonderlich begeistert... Aber: Bei der Endgeschwindigkeit zeigte sich dann doch eine gute Performance, die ÜBER der Sollangebae lag! A5 ca. echte 235 km/h (ohne Windschatten unter regulären Bedingungen). Vermutlich hatte Audi vor dieser möglichen hohen Geschw. (16''-Bereifung) in Dauerlast Probleme mit Haltbarkeit befürchtet und nun bewußt die Unharmonie in der Gesamtabstimmung in Kauf genommen!
Wir sollten gemeinsam dieses Thema angehen und publizieren, denn rechtlich wird hier eine Performance nachträglich KASTRIERT. Der Ausdruck ist schon richtig.
Und das erklärt auch, warum es zufriedene und unzufriedene 125er-Fahrer hier gibt!

hallo,
ich krame diesen threat nochmal hervor da er ja noch immer aktuell ist.
mein aktueller stand ist zur zeit:
kaltstartverhalten bei jetzigen temperaturen 0-2 grad ist schlechter geworden, motor springt nach längerem orgeln des starters widerwillig und rüttelnd an. also wie vor meinem update!
ich habe nun versucht mal sparsam zu fahren. 110-120 km/h Vmax (wie halten das leute aus, die immer so fahren??) ;-)
verbrauch war 6,11 L/100 km und 1009 km mit einer tankfüllung. bei drehzahlen mit tempomat 1900-2100 u/min.
dpf reinigung wurde nicht angezeigt.
klingt alles noch ganz gut.
aber:
ich habe leichtes, sporadisches ruckeln bei tempomatfahrten festgestellt.
nach heutigem volltanken habe ich den motor mal ausgedreht. dabei war ab ca. 3000-4000 u/min extremer leistungsverlust vorhanden.
er zog schlecht und ab 4000 u/min ging fast nichts mehr. obwohl vorher bis 4500 u/min guter durchzug.

hats mich jetzt auch erwischt??

gruß

Zitat:

er zog schlecht und ab 4000 u/min ging fast nichts mehr. obwohl vorher bis 4500 u/min guter durchzug.

 

hats mich jetzt auch erwischt??

soweit ich weis hat Audi bei den letzten Motorsteurgerätupdate´s die "Endleistung" gedrosselt um, wie man sagt, die Lebensdauer zu erhöhen und mehr das Material zu schonen. Diese Auswirkung hab ich auch bei meinem 103KW gemerkt nach dem letzten update. Vorher hatte ich auf der geraden 220 laut Tacho und jez hab ich mühe auf 210 zu kommen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

er zog schlecht und ab 4000 u/min ging fast nichts mehr. obwohl vorher bis 4500 u/min guter durchzug.

 

hats mich jetzt auch erwischt??

soweit ich weis hat Audi bei den letzten Motorsteurgerätupdate´s die "Endleistung" gedrosselt um, wie man sagt, die Lebensdauer zu erhöhen und mehr das Material zu schonen. Diese Auswirkung hab ich auch bei meinem 103KW gemerkt nach dem letzten update. Vorher hatte ich auf der geraden 220 laut Tacho und jez hab ich mühe auf 210 zu kommen. 🙄

Das kann ich so nicht bestätigen - mit dem neuen Update geht er sofort an und geht nun mit der 205er 16 Zoll locker leicht auf 230 km/h und mehr !

@ redbaron1974: welches update und von wann ist das?

gruß

würde mich nicht wundern wenn es schon wieder nen neues update gab denn die bringen schneller updates raus als ich tanken kann.😁😛
jedoch war es schon so gewesen weil man es ja in diversen themen lesen konnte und ich es auch bei meinem gespürt hab.😉

Das Update kam Anfang Oktober raus -- ich denke das es die Leistung auch sehr stark von der Bereifung abhängt 16-17-18-19 Zoll -- Spritverbrauch bleibt eher gleich 😕 9,5Liter !
Gestern hatte ich einen neuen Passat Limo TDI mit rotem I der hat dann wohl 170 PS hinter mir -- er konnte nicht vorbeifahren - nur leicht aufholen -- bei 230 musste ich aufhören da die Winterreifen nur bis 210 zugelassen sind 😁 --

also ich weiß von keinen updates, unsere werkstätten in A auch nicht.... :-((

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


also ich weiß von keinen updates, unsere werkstätten in A auch nicht.... :-((

Ich lach mich kaputt - was sind das für Zwiebelwerkstätten ??

In irgendeinem 125KW oder Update Threat hab ich die Nr. geschrieben - musst mal suchen.

habe vom 3.-4.12. meinen termin. ich soll den ersatzwagen selber bezahlen, neee!
da muß ich wohl noch verhandeln.
weil ich voraussagen kann, daß es eine unnütze aktion werden wird, da eh alles i.O ist..... :-(
dafür will ich keinen leihwagen zahlen....

ist es das update 23C8 ? was soll das bewirken? noch weniger leistung? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen